User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Noch ein Neuling

Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 2622
Registriert: 1. MĂ€rz 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 522 Mal
Danksagung erhalten: 1798 Mal

#9 Re: Noch ein Neuling

Beitrag von Serafine » 20. Februar 2019, 12:58

Ich wĂŒrde ehrlich gesagt gleich mit einem großen Becken anfangen, spĂ€ter brauchst du sowieso eins. Allerdings wirst du den Nestteil erstmal fĂŒr ungefĂ€hr ein Jahr nicht brauchen, da die Ameisen so lange in einem Reagenzglas leben können (und sollten) - die NesteingĂ€nge kann man solange einfach mit Watte (oder Gummipfropfen) verstopfen.
Die Ytongsteine ordnet man normalerweise am Rand des Beckens an, der Mittelteil bildet dann die Arena. Dass man einen kompletten Stein flach ins Becken legt ist eher unĂŒblich.



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats MĂ€rz 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
BeitrÀge: 3228
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1225 Mal
Danksagung erhalten: 2279 Mal

#10 Re: Noch ein Neuling

Beitrag von Harry4ANT » 20. Februar 2019, 13:07

WĂŒrde dir auch gleich das 60er empfehlen, das dĂŒrfte fĂŒr diese Art lĂ€ngerfristig ausreichen - könntest ihnen höchstens spĂ€ter noch was anbieten fĂŒr mehr Auslauf z.B. per Schlauch in ein kleines Becken (reicht auch einer Frischhaltebox oder so) mit Futter oder Ă€hnliches. Und wie Serafine schon geschrieben hat sind sie erst mal im RG.


Bzgl. dem Ytong Nest hier zwei Beispiele mit integriertem Ytong und darĂŒber liegender Arena - das 2te wĂ€re sogar ein 60er Becken, 3 seitiges Ytong Nest.








1.JPG


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Grinosh
Offline
BeitrÀge: 4
Registriert: 13. Februar 2019, 22:35
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#11 Re: Noch ein Neuling

Beitrag von Grinosh » 20. Februar 2019, 13:59

Also das fellah Aquarium ist natĂŒrlich optisch schon super, gefĂ€llt mir ausgesprochen gut. Und ich werde dann auf jeden Fall mit dem 60er Becken anfangen. Wie gesagt, wenn mir das Hobby gefĂ€llt, bin ich gerne bereit da weiteren Platz zur VerfĂŒgung zu stelle. Ich habe mir die Idee mit dem liegenden Ytong auch nochmal durch den Kopf gehen lassen und vielleicht ist das wirklich keine so gute Idee. Zumal den Tieren ja relativ egal sein dĂŒrfte wie viel Platz sie nach oben haben, nutzen werden sie ihn ja eh nicht. Also auch wenn ich den Ytong stehen einbringe, habe ich noch immer 10cm Platz, das sollte ja reichen, dass die sich den Kopf nicht stoßen ;) DafĂŒr ist es wesentlich leichter zu handhaben und zu gestalten. Ich denke ich werde nachher nochmal ne Runde zum Baumarkt machen und weiteren Ytong und Aquariensilikon holen. Und wenn ich schon mal dort bin, direkt auch noch das Becken.

Da es mit der Heizmatte ja noch etwas dauern wird, werde ich vermutlich erst so in einem Monat loslegen können, dann sollten die Temperaturen fĂŒr den Versand der Tiere auch besser geeignet sein. Geduld ist ĂŒbrigens kein Problem, wie anfangs kurz angedeutet, bin ich Aquarianer, daher bin ich es gewohnt eine lange Zeit auf leere Becken zu werfen, freue mich dann aber natĂŒrlich umso mehr ĂŒber jede kleine Änderung. Ich bedanke mich fĂŒr eure Hilfe. Das soll es fĂŒr den Anfang gewesen sein was die Beratung der Art angeht, nicht, dass ich mich dann nachher nochmal umentschiede. ;) Ich werde demnĂ€chst dann einen Haltungsbericht anfangen wo ich alles Dokumentieren werde wie es mit meinem kleinen Projekt weitergeht. Bin schon sehr gespannt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Grinosh fĂŒr den Beitrag:
Harry4ANT



gruenemacht
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 52
Registriert: 7. August 2017, 15:47
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

#12 Re: Noch ein Neuling

Beitrag von gruenemacht » 20. Februar 2019, 14:13

Hast du dir mal Camponotus rufoglaucus feae angesehen, kann ich auch nur empfehlen.
Recht groß,tolle majore, keine winterruhe, tolle Zeichnung, sollen wohl kleine Kolonien bilden ( bei mir ist die Kolonie schon recht groß ca 500-700) Sehr außen aktiv, nicht sehr schreckhaft, erschwingliche beschaffungskosten.
Benötigen allerdings einen kleinen wĂ€rmespot ĂŒber der Arena da sie das wĂ€rmetanken lieben, ansonsten kleine Heizmatte fĂŒr das Nest, wie bei den meisten anderen Arten auch.
Kannst dir sie ja als Alternative mal ansehen.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteiger Fragen und Informationen“