Beitrag
von Serafine » 29. März 2019, 21:52
Meine eigenen Erfahrungen zum Thema Honigwasser:
Funktioniert gut, solange es einigermaßen kühl ist (24°C oder weniger).
Wenn es im Sommer sehr warm wird (30°C und mehr) fermentiert die Flüssigkeit innerhalb von 2-3 Tagen so sehr, dass sie für die Ameisen unbrauchbar wird. Zudem findet eine starke Gasbildung statt, durch die das Honigwasser aus schwerkraftgestützten Tränken (Tränken, die ihre Auslassöffnung unten haben, z.B. die meisten Vogeltränken) und Futter-Reagenzgläsern (Wassertank mit Honigwasser) herausgedrückt wird.
Eine gute Alternative für warmes Wetter wären verdünnter Invertzuckersirup (hält 1-2 Wochen) oder verdünnter Ahronsirup (hält 5-7 Tage). Auch ein kleines Reagenzglas mit Zuckerwasser als Tränke bleibt im Sommer immerhin noch für 3-4 Tage stabil bevor Bakterienwachstum einsetzt.
Solange deine Kolonie noch klein ist (weniger 100-200 Arbeiterinnen) reicht es übrigens völlig aus, wenn du ihnen als Proteinfutter das fütterst, was du so im und um das Haus herum fangen kannst - Fruchtfliegen, Spinnen, Fliegen, Grashüpfer, etc. (bitte keine Bienen, Hummeln und Wespen, die meisten davon stehen unter Naturschutz), einfach für eine Nacht in die Gefriertruhe packen, Fliegen kann man auch mit einer elektrischen Fliegenklatsche töten und dann direkt verfüttern, solange man die nicht komplett zu Kohle frittiert stört das die Ameisen nicht.
Gerade am Anfang sind die Futtertierboxen, wie man sie im Tierladen bekommt, einfach viel zu viel (klar kann man die einfrieren, aber wenn die ein halbes Jahr in der Gefriere liegen sind die auch nicht mehr so toll).
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine fĂĽr den Beitrag:
- Erne