Rotbraune Lasiusart? [Myrmica sp.]
-
- BeitrÀge: 6
- Registriert: 29. Mai 2019, 16:04
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#1 Rotbraune Lasiusart? [Myrmica sp.]
Hey Leute,
ich interessiere mich zwar schon eine Weile fĂŒr Ameisen, bin aber trotzdem erst seit heute bei euch:)
Und schon habe ich meine erste Frage:
Um welche Art könnte es sich hier handeln? Ich konnte sie heute auf unserer Terrasse fangen.
NatĂŒrlich kommt der Korken weg falls ich sie nicht wieder aussetze...
Hoffentlich taugen die Fotos etwas...
Beste GrĂŒĂe
Philipp
ich interessiere mich zwar schon eine Weile fĂŒr Ameisen, bin aber trotzdem erst seit heute bei euch:)
Und schon habe ich meine erste Frage:
Um welche Art könnte es sich hier handeln? Ich konnte sie heute auf unserer Terrasse fangen.
NatĂŒrlich kommt der Korken weg falls ich sie nicht wieder aussetze...
Hoffentlich taugen die Fotos etwas...
Beste GrĂŒĂe
Philipp
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Phlpp fĂŒr den Beitrag:
- anthalter_19
-
- BeitrÀge: 6
- Registriert: 29. Mai 2019, 16:04
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#3 Re: Rotbraune Lasiusart?
Danke Kuemmerz
fĂŒr eine Lasius wahrscheinlich auch zu klein oder?
Aber eineKönigin ?
Hier noch eine kurze Beschreibung:
Kopf: sehr dunkel, fast schwarz, matt
Thorax : Dunkles rotbraun, matt
Hinterteil: glÀnzend, rotbraun bis bernstein schimmernd, sehr kurze, feine Behaarung
Myrmica rubra?
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Philipp
![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Aber eine
Hier noch eine kurze Beschreibung:
Kopf: sehr dunkel, fast schwarz, matt
Hinterteil: glÀnzend, rotbraun bis bernstein schimmernd, sehr kurze, feine Behaarung
Myrmica rubra?
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Philipp
-
Ameisenstarter
- Fortgeschrittener Halter
- BeitrÀge: 1626
- Registriert: 30. August 2017, 00:30
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 1052 Mal
- Danksagung erhalten: 1791 Mal
#4 Re: Rotbraune Lasiusart?
Hallo Phlpp.
Ja, das ist eine Myrmicasp . Königin .
Diese grĂŒnden semiclaustral mĂŒssen also mit Protein und Kohlenhydraten versorgt werden.
Die Bestimmung auf Artniveau ist bei Myrmica auf Bildern nicht sicher möglich.
Liebe GrĂŒĂe![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Ja, das ist eine Myrmica
Diese grĂŒnden semiclaustral mĂŒssen also mit Protein und Kohlenhydraten versorgt werden.
Die Bestimmung auf Artniveau ist bei Myrmica auf Bildern nicht sicher möglich.
Liebe GrĂŒĂe
![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
-
- BeitrÀge: 6
- Registriert: 29. Mai 2019, 16:04
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#5 Re: Rotbraune Lasiusart?
Danke Ameisenstarter,
Hab ihr gerade Honigwasser und eine MĂŒcke gegeben und sie in Nachtruhe geschickt:)
Ist es normal, dass sie so winzig sind?
Sie ist ja nicht mal 6mm groĂ:D Ich lese gerade den Artikel "Myrmica rubra (= Myrmica microrubra)" im Ameisenwiki.
Kann ich mit ihr eine Kolonie starten?
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Philipp
Hab ihr gerade Honigwasser und eine MĂŒcke gegeben und sie in Nachtruhe geschickt:)
Ist es normal, dass sie so winzig sind?
Sie ist ja nicht mal 6mm groĂ:D Ich lese gerade den Artikel "Myrmica rubra (= Myrmica microrubra)" im Ameisenwiki.
Kann ich mit ihr eine Kolonie starten?
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Philipp
-
Harry4ANT
- Moderator
- BeitrÀge: 3165
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1194 Mal
- Danksagung erhalten: 2247 Mal
#6 Re: Rotbraune Lasiusart?
Wassertank in das RG (falls vorhanden wĂ€re ein möglichst kleiner Durchmesser fĂŒr das RG zu empfehlen) und eine provisorische Arena mit etwas Sand bereitstellen.
Ich verwende da gerne FrischHalteboxen mit einer kleinen BelĂŒftung im Deckel.
Ich verwende da gerne FrischHalteboxen mit einer kleinen BelĂŒftung im Deckel.
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
-
- BeitrÀge: 6
- Registriert: 29. Mai 2019, 16:04
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#7 Re: Rotbraune Lasiusart?
Danke Harry,
Werd ich so machen! Habe sie in einem 16mm Reagenzglas.
Aber mir ging es hauptsĂ€chlich darum, dass sie eine Mikrogyne sein könnte und deshalb Startschwierigkeiten haben könnte. WĂŒrdest du mir raten die Kolonie jetzt schon mit wenigenPuppen zu pushen?
Werd ich so machen! Habe sie in einem 16mm Reagenzglas.
Aber mir ging es hauptsĂ€chlich darum, dass sie eine Mikrogyne sein könnte und deshalb Startschwierigkeiten haben könnte. WĂŒrdest du mir raten die Kolonie jetzt schon mit wenigen
-
Harry4ANT
- Moderator
- BeitrÀge: 3165
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1194 Mal
- Danksagung erhalten: 2247 Mal
#8 Re: Rotbraune Lasiusart? [Myrmica sp.]
Die Königinnen dieser Gattung sind recht klein aber ich wĂŒrde es mal ganz normal versuchen mit der GrĂŒndung, paar kleine Insekten in RG NĂ€he anbieten und 1-2 TröpferL Honig.
Hast du den Zugriff aufPuppen ?
Hast du den Zugriff auf
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)
![brav 4)](https://ameisenforum.de/images/smilies/braver.gif)