Myrmica sp. - mein Haltungsbericht

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Myrmica
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#1 Myrmica sp. - mein Haltungsbericht

Beitrag von Fabey93 » 31. Mai 2019, 13:16

Hallo liebes Forum!
Nach langer Inaktivität nun doch mal wieder ein Lebenszeichen von mir - und nach langer Pause auch wieder ein Einstieg in die Haltung :)
Dazu gebracht hat mich mein heutiger Zufallsfund einer Gyne von Myrmica, welche mir beim Übernachten am See über den Weg lief.
Diese Gattung fand ich schon immer spannend, weshalb ich die Gyne mit einem zufällig eingesteckten Reagenzglas einfing.
Daheim angekommen, wurde eine Plastikbox mit einem Feuerzeug erhitzt und das RG durch das erhitzte Plastik gestoßen - fertig ist das vorläufige Nest mit Arena.
Aufgrund der von einigen Haltern beschriebenen Affinität der Gattung zu feuchten Nestern, wird es im Laufe des Tages meine Aufgabe sein, Gips zu besorgen und ein richtiges Nest zu basteln.
Vorerst aber so.

Manica rubida Provisorium.jpg

Hier zur Diskussion -> https://www.ameisenforum.de/manica-rubida-diskussion-t59612.html
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fabey93 für den Beitrag (Insgesamt 3):
User3165UnkerichAmeisenstarter



Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#2 Re: Myrmica sp. - mein Haltungsbericht

Beitrag von Fabey93 » 5. Juni 2019, 19:42

Hallo!
fast eine Woche nachdem ich die Gyne fand, ist das Gipsnest größtenteils fertig. es fehlt nur noch die Rotfilterfolie, die ich beim Elektromarkt meines Vertrauens bestellt habe und welche morgen da sein soll.
Nun eine Frage: kann ich zum Verschließen der Kammern des Nests (damit die Gyne es sich mit der Zeit selbst erweitern kann) Vogelgrit benutzen? Der nächste Bau- bzw. Terraristikhandel ist relativ weit entfernt, Sand sehr schwer und vom Vogelgrit habe ich ca. 20kg. Er besteht aus Korallen-, Austerschalen- und Quarzfragmenten.
Danke schon mal für hilfreiche Antworten!
Hier der Link zum Diskussions-Thread: https://www.ameisenforum.de/manica-rubida-diskussion-t59612.html#p422261
Dateianhänge
62190697_190898818494574_9057003351908024320_n.jpg



Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#3 Re: Myrmica sp. - mein Haltungsbericht

Beitrag von Fabey93 » 6. Juni 2019, 18:26

Hallo!
Da ich schon von einem User angesprochen wurde und seinem Verweis folgend in einem anderen Forum gesehen habe (https://www.antstore.net/forum/topic21731.html?sid=d28bbf9751ed0060ce233c2613f569e5), dass bezüglich der Verlässlichkeit meiner Bestimmung (ursprünglich als Manica bestimmt) Zweifel bestehen, hänge ich euch mal Bilder der Gyne an. Die sind - zugegebenermaßen - ziemlich schlecht, aber vielleicht kann jemand ja etwas damit anfangen :confused:
Gefunden habe ich sie zumindest in 64625 Bensheim in Südhessen an einem See.
Liebe Grüße und bis demnächst,
Fabey93
Dateianhänge
Manica4.jpg
Manica3.jpg
Manica2.jpg
Manica1.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fabey93 für den Beitrag (Insgesamt 2):
AmeisenstarterErne



Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#4 Re: Myrmica sp. - mein Haltungsbericht

Beitrag von Fabey93 » 8. Juni 2019, 17:04

Hallo, liebes Forum!
Viel neues zu berichten gibt es noch nicht - außer dass die Gyne in der ersten Nacht nach Anbieten des Nestes (Do. auf Fr.) direkt in dieses umgezogen ist. Ich bilde mir auch ein, dass sie zwei Eier gelegt hat. Das ist jedich schwer herauszufinden, da ich das Nest mit Farbfilterfolie beklebte und es mit Sand verfüllte - es also auch kleine Körnchen sein könnten. Könnte es sich bei der Gyne aufgrund der Vorliebe für feuchte bis sehr feuchte Nester um Myrmica rubra handeln? Immerhin fand ich sie ja am See. Dazu zu sagen ist, dass die Halbinsel, auf der das war, eigentlich auch nur noch von Baumwurzeln zusammen gehalten wird, da sie wegen Kiesabbaus komplett unterspült ist, also wohl auch ein Teil des Boden im Wasser liegt.
Festzuhalten ist jedenfalls auch noch, dass ich von der Farbfilterfolie zum Nestabdunkeln sehr begeistert bin. Selbst eine sehr helle LED-Taschenlampe störte die Gyne wenig bis gar nicht.
Da ich übers Wochenende weg bin, lest ihr hoffentlich nächste Woche Neuigkeiten von mir!

Euer Fabey93



Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#5 Re: Myrmica sp. - mein Haltungsbericht

Beitrag von Fabey93 » 24. Juni 2019, 20:34

Hallo, ihr Lieben!

Ich melde mich zurück - mit nicht gerade vielen Infos leider...
Heute Mittag sah ich die Gyne, die mittlerweile 7-9 Eier gelegt hat, am Honig fressen.
Ansonsten sitzt sie in ihrer Kammer des Nestes und bewacht die Eier. Dabei konnte ich sie jedoch fotografieren ;)
Vielleicht erkennt hier ja jemand von euch, um welche Art es sich genau handelt?

Meine Myrmica.jpg

Meine Myrmica 2.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fabey93 für den Beitrag (Insgesamt 2):
User3165Ameisenstarter



Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#6 Re: Myrmica sp. - mein Haltungsbericht

Beitrag von Fabey93 » 31. Juli 2019, 18:39

Hallo, liebes Forum! :)
Ich melde mich mit neuen Infos zu meiner Myrmica sp. zurück. Die Gyne geht regelmäßig auf Futtersuche und nimmt gerne angebotene Maden und Fliegen sowie Honig an. Leider scheint die Entwicklung der vier Larven etwas zu stagnieren... könnte das mit den hohen Temperaturen der letzten Wochen zu tun haben?
Achja, anbei noch ein Bild von der Gyne auf der "Jagd".
Hier der Link zum Diskussions-Thread: myrmica-sp-diskussion-t59612.html
Dateianhänge
Myrmica Honig.jpg



Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#7 Re: Myrmica sp. - mein Haltungsbericht

Beitrag von Fabey93 » 11. August 2019, 13:19

Hallo, meine LIeben!
Leider muss ich die traurige Mitteilung machen, dass die Gyne verendet ist - wahrscheinlich lag es daran, dass die Entwicklung der Larven relativ lange benötigte und sie ihre Reserven wohl verbraucht hatte (immerhin stammte sie wohl von letztem Jahr).



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Myrmica-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“