Ungebetene Gäste

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Olaf
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 26. Juli 2012, 23:51
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

#1 Ungebetene Gäste

Beitrag von Olaf » 17. Juni 2019, 17:18

Hallo, bei einer Freundin von mir tummeln sich kleine (2-3mm) große Ameisen im Wohnzimmer. Kann mir jemand verraten um welche Art es sich handelt?
Danke schon mal.
Dateianhänge
2170EA47-CC9C-46A0-9E04-C5D4C4FDDFDC.jpeg
DE1D7682-427B-4458-8D86-F9F8188204B1.jpeg
925CC2A0-9ED4-4677-A105-BFFDF1F38BA1.jpeg
0166B302-AC55-420E-8FAC-68245FC91C94.jpeg
3524FB2F-E0E9-46BE-BF2C-19EA334B202B.jpeg
B829D2FE-E36C-446A-9AA8-C1DEFAC29A4A.jpeg
183240F1-1DF2-4D39-B323-1A70B0568DA9.jpeg



Benutzeravatar
ReliAnt

User des Monats Mai 2018 User des Monats August 2019
Halter
Offline
Beiträge: 289
Registriert: 4. April 2018, 21:01
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danksagung erhalten: 339 Mal

#2 Re: Ungebetene Gäste

Beitrag von ReliAnt » 17. Juni 2019, 17:28

Hallo Olaf,

bei dieser Ameise handelt es sich vermutlich um Myrmica rubra.
Wieviele sind es denn? Woher strömen sie? Möchte Deine Freundin aktiv etwas dagegen unternehmen?

Viele Grüße,
Reliant
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ReliAnt für den Beitrag:
Olaf



Benutzeravatar
Ameisenstarter

User des Monats Dezember 2017 User des Monats August 2018 User des Monats Mai 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1626
Registriert: 30. August 2017, 00:30
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1052 Mal
Danksagung erhalten: 1791 Mal

#3 Re: Ungebetene Gäste

Beitrag von Ameisenstarter » 17. Juni 2019, 17:43

Ich glaube, dass es sich hier eher um eine Tetramorium sp. handelt.

Passt auch besser zur angegebenen Größe von 2-3mm.



Liebe Grüße :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ameisenstarter für den Beitrag:
Olaf


Gute Lektüre: Wissensteil
Zum Fang von Ameisen: Wichtige Informationen zu geschützten Ameisen

Olaf
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 26. Juli 2012, 23:51
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 0

#4 Re: Ungebetene Gäste

Beitrag von Olaf » 17. Juni 2019, 17:54

Bei dem Bild hat sich das letzte Exemplar aufgelöst... Aber die sind echt klein.
Und ja, da zwei Kleinkinder dort spielen und Madame ziemlich auf Insektenbisse reagiert sollen die möglichst weg. Eingenistet haben die sich irgendwo im Mauerwerk des Kamins. Durch Brennholz eingeschleppt?
Danke für die flotte Antworten.
Dateianhänge
C8E62AD9-6BA3-4736-8813-16512E66311C.jpeg



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2584
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 516 Mal
Danksagung erhalten: 1780 Mal

#5 Re: Ungebetene Gäste

Beitrag von Serafine » 17. Juni 2019, 18:50

Mymrica oder Tetramorium. Ja, die könnten mit Holz eingeschleppt worden sein.
Fraßköder (z.B. Fipronil) wirken normalerweise ganz gut, aber wenn dort Kleinkinder spielen könnte das etwas problematisch werden.

Myrmica/Tetramorium beißen übrigens eher weniger, beide Ameisengattungen besitzen tatsächlich einen Stachel (ihre Wirksubstanzen sind allerdings nicht mit denen von Bienen oder Wespen (oder gar Stechmücken) vergleichbar und für Menschen harmlos, es piekst nur ein bisschen so wie wenn man in eine Brennessel fasst).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine für den Beitrag:
Olaf



Kuemmerz
Einsteiger
Offline
Beiträge: 37
Registriert: 1. Januar 2019, 22:00
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

#6 Re: Ungebetene Gäste

Beitrag von Kuemmerz » 17. Juni 2019, 22:47

Tetramorium würde auch nicht durch die Haut kommen. Zumindest habe ich das noch nie erlebt. Myrmica schon.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kuemmerz für den Beitrag:
Olaf



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“