Diskussionsthread zu UnNamedGER "Ein Einsteiger und ein paa

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Neues Thema Antworten
UnNamedGER
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 20. Juli 2019, 13:37
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Diskussionsthread zu UnNamedGER "Ein Einsteiger und ein paa

Beitrag von UnNamedGER » 20. Juli 2019, 14:54

Hier der Diskussionssthread zu meinem Haltungsbericht.

Hier der Haltungsbericht:
ein-einsteiger-und-ein-paar-messor-t59866.html



Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3025
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 1227 Mal

#2 Re: Diskussionsthread zu UnNamedGER "Ein Einsteiger und ein

Beitrag von Safiriel » 20. Juli 2019, 17:16

Auf Dauer schaffen Messor (zumindest Messor barbarus, andere hab ich nicht) auch Superhartgips.
Was man leicht vergisst ist, dass der Gips im Nest quasi ständig leicht feucht ist. Das erleichtert den Ameisen die Arbeit ungemein. Teste deine Gipse am besten aus. Einige Gipsnester sind mir auskristallisiert. Es entstand eine Schicht feiner Kristallnadeln an der Oberfläche.
Du kannst Deine Nester in verschließbare Dosen eingießen oder zusätzlich Drahtgaze einlegen, das hilft. Rostet allerdings auch irgendwann, je nach Qualität.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Safiriel für den Beitrag:
UnNamedGER



UnNamedGER
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 20. Juli 2019, 13:37
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 Re: Diskussionsthread zu UnNamedGER "Ein Einsteiger und ein

Beitrag von UnNamedGER » 20. Juli 2019, 17:36

Danke für den Tipp, ich dachte dass es sich immer um „Baumarkt“ Gips handelte und sie zumindest Typ4 Gips schon nicht knacken würden. Dann wird Beton wohl besser sein für ein gegossenes Nest, vlt. mit Wasserkammern aus Gips durch deren Wand das Wasser in die Luft im Nest kommt.



Benutzeravatar
Safiriel

User des Monats April 2018
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3025
Registriert: 17. Mai 2014, 15:17
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 1227 Mal

#4 Re: Diskussionsthread zu UnNamedGER "Ein Einsteiger und ein

Beitrag von Safiriel » 20. Juli 2019, 18:15

Naja, Zahntechniker neigen wohl dazu eher das zu nehmen, was sie vor der Nase haben ;) .
Interessanterweise hab ich die besten Erfahrungen mit Artigips, eben weil er so porös ist. der kommt dem Baumarktgips auch am nächsten.

Wo ist das Problem, wenn die Ameisen etwas am Gips knabbern?
Ein freistehendes Nest ohne Ummantelung kann ich eh nicht empfehlen, zum Beispiel wegen der Verdunstung. Und weil sich Schläuche besser und dichter an eine Scheibe anschrauben lassen als an Gips.

Ach ja: Knetsilikon und Heißkleber halten sie auf Dauer auch nicht auf. (Ging bei anderen Arten besser.)
Auf eine kleine Kolonie trifft das natürlich nicht zu, aber später, mit mehreren Arenen und mehreren Metern Laufweg durchaus.
Ein halbwegs passendes Loch in ein Gefäß fräsen, das schaffst du.



UnNamedGER
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 20. Juli 2019, 13:37
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 Re: Diskussionsthread zu UnNamedGER "Ein Einsteiger und ein

Beitrag von UnNamedGER » 23. Juli 2019, 16:39

Danke für den Tipp, mit dem Knetsilikon wäre ich sicher schon bald reingefallen, wie du schon sagst, hat man halt dauernd vor der Nase und ist auch sonst ja immer für alles gut xD

ich werde jetzt erstmal gucken, wenn ich demnächst wieder im Praktikum bin und mal genauer planen, was ich wie bauen will, für ne weile müsste die Harribo dose reichen denke ich, nach dem was ich gelesen habe rechne ich zumindest mit maximal bis 200 ameisen bis zum winder, bis dahin muss ich mir nur überlegen wie ich die Temperatur gesenkt bekomme dass sie auch in die Winterpause gehen. wenn ich sie in den Kühlschrank stellen will besorgt meine Freundin sicher Ameisengift :eek:



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“