Brut entwickelt sich nicht weiter

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
ente94
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 21. Juni 2018, 13:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Brut entwickelt sich nicht weiter

Beitrag von ente94 » 26. Juli 2019, 12:37

Hallo

anfang Mai habe ich eine Camponotus japonicus kolonie gekauft von einem User hier aus dem Forum. 1 Königin plus 25 Arbeiterinnen und ein ordentliches Eierpaket.

Nun, 3 Monate später, hat sich bei der Brut noch gar nichts getan, außer vielleicht ein paar eier mehr. Keine große Larve hat sich gebildet.

Sie leben in einem Ytong(abgedunkelt), welches von unten mit einer Heizmatte beheizt wird und etwa 23°C hat, jetzt im Sommer etwas mehr.

Sie fressen gut, heißt alle 2-3 Tage ein Heimchen geht weg, sowie Zuckerwasser/Wasser.

Ist das nicht etwas ungewöhnlich? was könnte man tun?


Gruß



Ejoy
Halter
Offline
Beiträge: 138
Registriert: 7. Juni 2017, 18:09
Hat sich bedankt: 82 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

#2 Re: Brut entwickelt sich nicht weiter

Beitrag von Ejoy » 26. Juli 2019, 12:51

Wird der Ytong befeuchtet? Wie oft?

Kenne mich mit der Art nicht aus, aber ein staubtrockener Ytong ist nicht gerade vorteilhaft für die Eier/Larven Entwicklung.



Benutzeravatar
Spinoant
Halter
Offline
Beiträge: 288
Registriert: 22. Mai 2014, 18:43
Hat sich bedankt: 227 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

#3 Re: Brut entwickelt sich nicht weiter

Beitrag von Spinoant » 26. Juli 2019, 13:38

Bei Camponotus dauert die Entwicklung der Tiere teils sehr lange (mehrere Monate). Dass sich nach 3 Monaten aber noch gar nichts getan hat, ist denke ich ungewöhnlich. Mit der Art kenn ich mich selbst auch nicht wirklich aus.

Ich verstehe das aber richtig, dass die Eier sich noch gar nicht verändert haben? Sie entwickeln sich nicht zu Larven und zeigen absolut kein Wachstum?

Hast du schonmal bei anderen Haltungsberichten der Art geschaut wie das Wachstum dort so von Statten läuft? Vielleicht ist das bei der Art ja doch normal.

LG



ente94
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 21. Juni 2018, 13:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 Re: Brut entwickelt sich nicht weiter

Beitrag von ente94 » 26. Juli 2019, 15:38

Bewässern tue ich ca. 2x die woche. Der Ytong steht aufrecht und oben gieße ich einen kleinen Graben etwas rein.

das Eipaket welches recht ordentlich ist, bestimmt an die 25 Eier, hat sich halt nahezu null verändert, zumindest mittelgroße Larven hätte ich nun schon erwartet.
das sie lange brauchen habe ich schon gelesen ja, aber das ist doch sehr extrem wie ich finde



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2629
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 523 Mal
Danksagung erhalten: 1804 Mal

#5 Re: Brut entwickelt sich nicht weiter

Beitrag von Serafine » 26. Juli 2019, 15:57

Wir sind da im Chat gerade mit ein paar Myrmekologen an was dran, kann noch kein abschließendes Ergebnis sagen, sieht aber vielversprechend aus (hat mit den Blochmannia-Endosymbionten zu tun).
Vorerst würde ich mal versuchen ein paar kleine Dubias aus dem Tierladen zu verfüttern (voher mit Wassergel oder nem Stück Gurke füttern, die sind meist stark dehydriert wenn man sie kauft), das könnte helfen.



Rok6
Einsteiger
Offline
Beiträge: 35
Registriert: 14. Juli 2019, 17:28
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

#6 Re: Brut entwickelt sich nicht weiter

Beitrag von Rok6 » 26. Juli 2019, 18:23

23 Grad ist auch etwas wenig , ich halte meine (sind noch am Anfang -3Worker:D) bei 28Grad -durch die Hitzewelle sogar bei 30

Alle Haltungsberichte die ich dazu lesen konnte war die rede von 25°C + , ich würde also mal die Temperatur etwas steigern und warten



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4199
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5831 Mal
Danksagung erhalten: 4787 Mal
Kontaktdaten:

#7 Re: Brut entwickelt sich nicht weiter

Beitrag von Erne » 27. Juli 2019, 10:36

Hast Du die Möglichkeit, mit einen Luppe genauer hinzuschauen, ob es wirklich noch Eier sind oder doch kleinste Larven?
Wenn das Licht dazu nicht ausreicht, kurzzeitig mit einer Taschenlampe leuchten, das schadet nicht.

Gibt einige Camponotus Arten die eine Ruhephase einlegen, die durchaus 4 Monate und mehr betragen kann.
Werden sie in dieser Zeit ohne Klimaveränderungen durchgehalten, kann der Anreiz für eine Brutaufzucht fehlen,
In solchen Fällen konnte ich oftmals beobachten, das sich die Ruhephase verlängerte.

Off-Topic
Serafine hat geschrieben: Wir sind da im Chat gerade mit ein paar Myrmekologen an was dran, kann noch kein abschließendes Ergebnis sagen, sieht aber vielversprechend aus (hat mit den Blochmannia-Endosymbionten zu tun).

Das hört sich in etwa so an wie, „Morgen wird es irgendwo regnen“.
Klärst Du uns noch auf?

Grüße Wolfgang



ente94
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 21. Juni 2018, 13:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8 Re: Brut entwickelt sich nicht weiter

Beitrag von ente94 » 28. Juli 2019, 18:06

erstmal danke für die antworten...

ich werde die befeuchtung etwas hochfahren und habe mir nun Schaben bestellt um mal zu testen ob die besser zu verarbeiten sind.

Ich habe mit der Lupe mal reingeschaut und ja, ich meine ein paar ganz kleine larven zu sehen, aber wirklich noch im anfangsstadium


Gruß



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“