Hast Du die Möglichkeit, mit einen Luppe genauer hinzuschauen, ob es wirklich noch Eier sind oder doch kleinste
Larven?
Wenn das Licht dazu nicht ausreicht, kurzzeitig mit einer Taschenlampe leuchten, das schadet nicht.
Gibt einige Camponotus Arten die eine Ruhephase einlegen, die durchaus 4 Monate und mehr betragen kann.
Werden sie in dieser Zeit ohne Klimaveränderungen durchgehalten, kann der Anreiz für eine Brutaufzucht fehlen,
In solchen Fällen konnte ich oftmals beobachten, das sich die Ruhephase verlängerte.
Off-TopicSerafine hat geschrieben: Wir sind da im Chat gerade mit ein paar Myrmekologen an was dran, kann noch kein abschließendes Ergebnis sagen, sieht aber vielversprechend aus (hat mit den Blochmannia-Endosymbionten zu tun).
Das hört sich in etwa so an wie, „Morgen wird es irgendwo regnen“.
Klärst Du uns noch auf?
Grüße Wolfgang