Lasius niger zweites Jahr Männchen

Eure Ameisenhaltungsberichte & Ameisenbeobachtungen - Meinungen & Fragen [einheimische und exotische Ameisen]
Tobias87
Einsteiger
Offline
Beiträge: 28
Registriert: 23. Mai 2019, 16:56
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

#1 Lasius niger zweites Jahr Männchen

Beitrag von Tobias87 » 23. Mai 2019, 17:03

Hallo zusammen,

das ist mein erster Post in diesem Forum. Falls ich irgend etwas falsch gemacht habe sagt mir bitte Bescheid - ich passe mich gerne an :)

Ich habe letztes Jahr eine Lasius niger Gyne aus dem Garten gefangen, in einem Reagenzglas aufgezogen und sie dann in eine Arena + Gipsnest umziehen lassen. Im ersten Jahr kamen schon 30 Arbeiterinnen zur Welt - 4 von ihnen sogar in Normalgröße (keine Pygmäen).

Ich habe sie von Oktober bis Mitte April überwintert.

Es gab im neuen Jahr keine Auffälligkeiten - alle Ameisen gesund und munter, die Gyne hat Eier gelegt. Jetzt sind die ersten Puppen geschlüpft. 16 an der Zahl - alles Männchen - keine Arbeiterin. Aktuell gibt es keine Puppen, aber etwa 60 Eier + Larven. Ich bin nur etwas irritiert, warum ausschließlich Männchen zur Welt kamen und keine neuen Arbeiterinnen. Ich habe nirgends gelesen, dass das normal ist. Hat jemand von euch eine Idee was da los ist? Das verwirrt mich doch etwas arg... :confused:

Liebe Grüße,
Tobias



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2628
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 523 Mal
Danksagung erhalten: 1804 Mal

#2 Re: Lasius niger zweites Jahr Männchen

Beitrag von Serafine » 23. Mai 2019, 21:29

Das ist ungewöhlich und wäre in freier Wildbahn wohl ein ernstes Problem, da Männchen nichts nützliches für die Kolonie tun - in deinem Fall sind die Ameisen ja gut versorgt, daher sollte das machbar sein. Wenn die nächste Ladung Brut zu Arbeiterinnen heranwächst würde ich das unter Merkwürdigkeit verbuchen, falls die auch alle Männchen werden dürfte tatsächlich ein ernsteres Problem vorliegen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine für den Beitrag:
Tobias87



Tobias87
Einsteiger
Offline
Beiträge: 28
Registriert: 23. Mai 2019, 16:56
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 Re: Lasius niger zweites Jahr Männchen

Beitrag von Tobias87 » 23. Mai 2019, 22:13

Ok das deckt sich mit dem, was ich mir dachte. Die Männchen haben den Rest der Kolonie extrem gestresst, weil sie andauernd aus dem Nest gerannt sind und die Arbeiterinnen damit beschäftigt waren, sie wieder einzufangen. Deshalb habe ich sie heute jeweils wenn sie alleine waren aus der Arena genommen, um nicht die ganze Kolonie zu gefährden. Versorge sie jetzt einfach so lange separat mit Kohlenhydraten bis sie eines natürlichen Todes sterben.
Es sind jetzt noch 4 Männchen in der Kolonie. 9 sind draußen. Sind also 13 insgesamt. 16 Puppen waren es. Also sind auch 3 Arbeiterinnen geschlüpft. Weil viele Eier und Larven vorhanden sind denke und hoffe ich, dass es eine Laune der Natur war. Die normalen Arbeiterinnen im ersten Jahr waren ja auch schon recht ungewöhnlich. Habe gelesen, dass im ersten Jahr eigentlich nur Pygmäen schlüpfen. Lag vielleicht daran, dass ich die Gyne schon Anfang Juni gefangen habe. Ich werde berichten wie es ausgegangen ist :)

Danke für die Antwort!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tobias87 für den Beitrag:
Erne



Tobias87
Einsteiger
Offline
Beiträge: 28
Registriert: 23. Mai 2019, 16:56
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 Re: Lasius niger zweites Jahr Männchen

Beitrag von Tobias87 » 1. August 2019, 12:08

So, hier mein nächster Beitrag. Ich würde ja gerne berichten, ob die nächsten Imagos auch Männchen oder Arbeiterinnen wurden, aber bisher habe ich immer noch keine neuen Puppen. Ich muss meinen Post vom Mai auch korrigieren - es waren nur Eier zu dem Zeitpunkt.

Trotzdem finde ich es ungewöhnlich, dass mehr als 2 Monate später immer noch keine Puppe aus den damaligen Eiern entstanden ist. Es sind mittlerweile nur noch Larven da (ca. 60 aus den 60 Eiern). Die sind aber gefühlt auch noch weit weg vom Puppenstadium, da zwar mit bloßem Auge erkennbar, aber etwa so groß wie eine halbe Ameise.

Ich bin kein hektischer (der jeden Tag ins Nest gucken muss oder andauernd Erschütterungen erzeugt) oder ahnungsloser (oh ich gebe meinen Ameisen nur Honig, ist ja viel leckerer) Halter, habe mich im Vorhinein gut informiert und versorge meine Ameisen mit genug Kohlenhydraten und Proteinen, bewässere das Nest regelmäßig, aber nicht zu viel und biete eine zusätzliche Wasserquelle an. Temperatur ist auch immer etwa bei 23° C. Die Luftfeuchtigkeit kontrolliere ich nicht, aber die sollte auch OK sein (das könnte das Einzige sein, das nicht stimmt, weil unkontrolliert).

Woran kann es liegen, dass die Brut so lange braucht? Was sind eure Erfahrungen? Luftfeuchtigkeit als Risikofaktor? Oder übersehe ich etwas?



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2628
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 523 Mal
Danksagung erhalten: 1804 Mal

#5 Re: Lasius niger zweites Jahr Männchen

Beitrag von Serafine » 1. August 2019, 13:37

Was fütterst du denn genau? 23°C sind schon eher auf der niedrigen Seite, 26°C würden sicher nicht schaden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine für den Beitrag:
Tobias87



Tobias87
Einsteiger
Offline
Beiträge: 28
Registriert: 23. Mai 2019, 16:56
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 Re: Lasius niger zweites Jahr Männchen

Beitrag von Tobias87 » 1. August 2019, 13:59

Ich füttere Fliegen, Spinnen, gestern zur Abwechslung mal eine Heuschrecke. Ich schneide die aber nie auf - könnte das ein Problem sein, wenn ich sie am ganzen Stück verfüttere? Habe ca. 30 Arbeiterinnen.



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2628
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 523 Mal
Danksagung erhalten: 1804 Mal

#7 Re: Lasius niger zweites Jahr Männchen

Beitrag von Serafine » 1. August 2019, 14:04

Das könnte ein Problem bei den Heuschrecken sein, eventuell auch bei den Fliegen. Durch (kleine) Spinnen sollten sie eigentlich durchkommen. Würde es mal mit aufschneiden versuchen, so dass sie möglichst gut an das flüssige Innere kommen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine für den Beitrag:
Tobias87



Tobias87
Einsteiger
Offline
Beiträge: 28
Registriert: 23. Mai 2019, 16:56
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

#8 Re: Lasius niger zweites Jahr Männchen

Beitrag von Tobias87 » 1. August 2019, 14:07

Ok ich schneide in Zukunft alles Größere auf und dann schauen wir mal. Wenn es das war war ich doch nicht so schlau wie gedacht :andiewand:

Danke ;-) Ich halte dich auf dem Laufenden!



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Ameisenhaltung & Ameisenhaltungsberichte“