Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, für jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Hallo
In Foren gibt es immer wieder widersprüchliche Informationen dazu.
Oft wird der Begriff Major Arbeiterin als Soldat Bezeichnet.
Gibt es den Arten die Minor, Media und Major Arbeiter haben + den Soldaten?
Oder gibt es nur monomorphe Arten mit Soldatenkaste?
Ist es den überhaubt Möglich das es polymorphe Arten mit Soldatenkaste gibt? Oder ist der Majorkaste = der Soldatenkaste?
Viele Grüße anthalter_19
Ps: Konnte man vor dem Up-date dem Themen noch ein Symbol hinzufügen (Z.b bei KFKA ist bei mir ne Feuer Kugel bei dem Symbol)
Der Begriff der "Soldatenkaste" ist meines Wissens gar nicht genau definiert.
Es gibt klassische polymorphe Arten mit recht eindeutig definierbaren Minor, Media und Major "Unterkasten", welche sich anhand der Größe, den Proportionen und ihrer Funktion in der Kolonie unterscheiden wie z.B. diverse Messor und Camponotus Arten.
Kann man z.B. recht gut bei meiner Camponotus fellah erkennen; selbst im Video kann man recht gut die Unterkasten anhand der Größe einordnen:
Oft sind die Übergänge der Unterkasten aber auch fließend und lassen sich kaum genau definieren.
Der Begriff "Soldat" wird wohl am ehesten verwendet wenn es keine so differenzierte Abstufung der Unterkasten gibt, sich also ein Teil der Arbeiterinnen stark von in Optik, Größe und Funktion vom Rest (der ansonsten ziemlich ähnlich aussehenden Tiere) unterscheidet.
Wie eben z.B. bei deinen Pheidolen pallidula
Eine polymorphe Art mit Soldaten wäre am ehesten noch Carabera diversa mit ihren "SuperMajoren":
Die Haltung ist aber nicht ganz ohne - da kannst du bei Interesse Erne mal fragen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT für den Beitrag (Insgesamt 4):
Kasten sind klar voneinander abgregrenzte morphologisch unterschiedliche Gruppen von Arbeiterinnen, diese gibt es bei polymorphen Arten in der Regel nicht. Ja, die Arbeiterinnen werden trotzdem als Minim, Minor, Media, Major (und manchmal Supermajor) bezeichnet, und in den meisten Fällen funktioniert das auch ganz gut, aber es gibt keine feste Definition wo z.B. die Grenze zwischen Media und Major liegt (v.a. im mittleren Größenbereich hat man diverse Arbeiterinnen mit gleicher Körperlänge aber extrem unterschiedlichen Kopfformen).
Als Soldaten werden meist die großköpfigen Arbeiterinnen bezeichnet, bei Arten in denen sie sich klar von den anderen Arbeiterinnen abgrenzen lassen (z.B. Pheidole). Allerdings muss man dazu sagen, dass auch die großköpfigen Soldatinnen bei Pheidole Brut versorgen und ganz normale Arbeiterinnenaufgaben übernehmen (das hat man bei Studien über die Rückkopplungsmechanismen in der Soldatenproduktion nachgewiesen, als man Nester nur mit Brut und großköpfigen Soldaten gefüllt hat).
Monomorphe Arten mit Soldatenkaste gibt es nicht, wenn die Art eine Soldatenkaste hat ist sie mindestens dimorph (Pheidole sind üblicherweise dimporph oder trimorph, je nachdem ob sie eine zweite Soldatenkaste mit noch größeren Köpfen haben).
Die einzigen Kandidaten für Polymorhpie und Soldaten, die mir spontan einfallen, wären Colobopsis und eventuell Blattschneider (je nachdem wie stark deren Arbeiterinnengruppen voneinander abgregrenzt sind, evtl. sind das auch richtige Kasten).
p.s. Es gibt übrigens eine interessante Studie zu Camponotus japonicus, die nahelegt, dass Pygmäen bei Camponotus tatsächlich eine eigene "Kaste" darstellen, da sie im Vergleich zu allen anderen Arbeiterinnen deutlich verlängerte Antennen (in Relation zur Körperlänge) besitzen, möglicherweise um später vernünftig mit den größeren Majoren kommunizieren zu können (persönlich bezweifle ich hier zumindest die Gültigkeit für alle Camponotusarten, da bei meinen C. barbaricus die kleinsten Arbeiterinnen erst deutlich später aufgetreten sind - meine Pygmäen waren alle so um die 7-8mm, spätere Arbeiterinnen gingen in seltenen Fällen bis ca. 5mm runter, einige sind kaum größer als große Arbeiterinnen von Lasius niger).
p.p.s. Das Lexikon hat den letzten Absatz etwas zerschossen, speziell den ersten Satz.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine für den Beitrag (Insgesamt 3):
Stimmt Atta Blattschneider und Co haben ja auch "Soldaten".
Polymoprhe Arten haben keine Kasten.
Jede Ameisen Art hat weibliche und männliche Geschlechtstiere, sowie Arbeiterinnen, also eigentlich schon mal 3 Kasten, neben den Unterkasten bei polymorphen Arten
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT für den Beitrag:
Jede Ameisen Art hat weibliche und männliche Geschlechtstiere, sowie Arbeiterinnen, also eigentlich schon mal 3 Kasten, neben den Unterkasten bei polymorphen Arten
Nein also bei Hautflügler (Hymenoptera) werden die Männchen in der Regel nicht als eigene Kaste angesehen.
Im Wissensteil hier ist das eigentlich ganz gut beschrieben, dort ist und 2.7 alles nötige zu finden und auch im Ameisenportal hatte Merkur das schonmal aufgegriffen
Schöne Grüße,
Sir Joe
Edit: Jetzt weiß ich was Serafine damit gemeint hat, dass das Lexikon den Beitrag etwas zerschossen hat, dasselbe ist wohl auch bei meinem Beitrag passiert. Ich kann den Fehler leider nicht beheben.
Neben Carabera sp. wäre auch noch unbedingt Atta sp. zu erwähnen, da es sich hier um eine stark polymorphe Gattung handelt, die oben drein noch einen deutlichen Soldatentyp besitzt. Zwar gibt es eine gut definierte Aufgabenaufteilung (Pilzgärtner, Schneider, Soldaten), allerdings gibt es dutzende Zwischengrößen, die man so schwer einteilen kann. Diese Vielfalt ist wirklich beeindruckend.
Achja, da fällt mir noch Messor capitatus ein, da ist das auch schön zu sehen: Kleinste Minor bis hin zum riesigen Major, den man schnell auch gerne mal als Soldat bezeichnen würde . Riesiger Nußknacker wäre wohl passender *gg*. Diese Art im Griechenland-Urlaub zu beobachten (neben Cataglyphis cf. nodus und Körner sammelnde Monomorium sp.) war echt ein Highlight.
Wünsche einen guten Rutsch ins neue Jahr,
LG
Sajikii
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sajikii für den Beitrag (Insgesamt 3):
Gibt es eine Bezeichnung für Atta oder Carebara?
So wie bei Pheidole dimorph...
Und gibt es einen Fachbegriff wenn eine Art Minor Media Major und Soldaten hatt?
Sind Supermajoren Soldaten?
Eine Kastemonomorph, zwei Kasten dimorph, drei Kasten trimorph und alles was drüber liegt (Atta) oder sich nicht wirklich definieren lässt wird in der Regel einfach als polymorph beschrieben.
Das Problem ist, dass man die Ameisen sehr genau untersuchen muss (und zwar sehr sehr viele Individuen) um wirklich zu erkennen ob es sich bei polymorphen Ameisen um Einkastensysteme handelt. Ich hab mich da mal ein wenig eingelesen und anscheinend ist es z.B. bei Camponotus der Untergattung Tanaemyrmex (z.B. C. barbaricus) so, dass diese tatsächlich zwei Arbeiterinnenkasten besitzen, d.h. die größeren Arbeiterinnen aus einem anderen "Grundbauplan" abgeleitet werden als die kleineren Exemplare - das Problem ist beide Kasten überschneiden sich was die Körpergröße angeht und die Proportionen (v.a. die Kopfgröße) varriieren bei den größeren Arbeiterinnen enorm. Andere Camponotus dagegen sind polymorph, haben aber nur eine einzige Arbeiterinnenkaste aus der Arbeiterinnen aller Größen abgeleitet werden (z.b. C. herculeanus). Atta haben in der Regel vier Kasten (Minim, Minor, Media, Major) und werden einfach als polymorph bezeichnet. Alles nicht so einfach.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine für den Beitrag: