

Welche Art ist das?
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 19. Juli 2019, 15:50
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#1 Welche Art ist das?
Hi. Hab heute eine Kolonie in meinem Garten entdeckt.
Welche Art könnte das sein? Sind wesentlich größer als meine Lasius und auch wesentlich aggressiver wenn man sie stört
Danke im voraus für eine Einschätzung.
VG
Welche Art könnte das sein? Sind wesentlich größer als meine Lasius und auch wesentlich aggressiver wenn man sie stört
Danke im voraus für eine Einschätzung.
VG
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 8. April 2020, 14:01
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#2 Welche Art ist das?
Entweder ist es Lasius niger oder Lasius neglectus👍🏻
Es könnte aber auch eine andere Art sein.Wie groß ist denn eine Arbeiterin?
Es könnte aber auch eine andere Art sein.Wie groß ist denn eine Arbeiterin?
-
- Halter
- Beiträge: 100
- Registriert: 11. März 2020, 11:22
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
#3 Welche Art ist das?
Das sind eher Serviformica. Wahrscheinlich fusca oder etwas ähnliches. Gerade weil sie so hektisch sind und wie du sagtest auch größer als deine Lasius sp ..
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JebetusvonWabern für den Beitrag:
- Zitrus
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 19. Juli 2019, 15:50
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#4 Welche Art ist das?
Hey. Erstmal danke für die Antworten. Ich werde nachher mal messen gehen. Also ich denke, dass sie ca. Doppelt so groß wie meine Lasius Kolonie sind.
Hier zum Vergleich mal meine vermeintliche Lasius Kolonie. (Maße vom Stein darunter reiche ich nach)
Hier zum Vergleich mal meine vermeintliche Lasius Kolonie. (Maße vom Stein darunter reiche ich nach)
-
- Halter
- Beiträge: 100
- Registriert: 11. März 2020, 11:22
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
#5 Welche Art ist das?
Du kannst ja mal im Internet nach Vergleichsbildern von Formica fusca suchen und diese dann selbst vor Ort mit deinen gefundenen Ameisen vegleichen. Ich denke das wird hier am zielführendsten sein, da du dann den direkten Vergleich hast. Eine genauere Bestimmung, ob das jetzt genau F. fusca oder F. cinerea o.ä. sind wird sich wohl schwieriger gestalten (könnte jedenfalls ich sowieso nicht ^^), besonders hier im Internet.