User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Haltungsbericht Messor cf. capitatus

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung
Antman_30
Einsteiger
Offline
Beiträge: 34
Registriert: 9. April 2019, 13:18
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#1 Haltungsbericht Messor cf. capitatus

Beitrag von Antman_30 » 4. Mai 2020, 10:25

Hallo zusammen,

wie vielleicht einige von euch mitbekommen haben, hatte ich vor einiger Zeit um Hilfe gebetet, weil sich meine Messor capitatus Kolonie nicht so entwickelt hat wie sie eigentlich sollte.
Ich habe im Zuge meiner Anfrage sehr gute Hinweise bekommen, woran es bei meinen Problemen gelegen hat. Zum einen habe ich sie keine Winterruhe abhalten lassen und zum anderen war es zu kühl im Nestbereich.

So nun zu meiner Kolonie: Die Kolonie ist in etwa 1,5 Jahre alt und umfasst um den Dreh 150 Tiere. Wie ihr da euch gut denken könnt sind es viel zu wenige Tiere für eine 1,5-jährige Kolonie. Dies ist auf die eben erwähnten Probleme zurückzuführen. Am Futter kann es meiner Meinung nach nicht gelegen haben, weil dieses immer sehr ausgewogen und vielseitig war/ist. Ich biete immer eine Vielzahl an Insekten und Körner.

Ich habe mich nun aufgrund der Unterstützung in diesem Forum trotz etwas fortgeschrittenen Alters dazu entschlossen einen Haltungsbericht zu starten. Natürlich nur, wenn dieser auch gewünscht ist.

Ich habe mich dazu entschlossen die Diskussionen und Anregungen auch hier durchzuführen, weil ich finde, dass es aufgrund der Lesbarkeit deutlich angenehmer ist.

Ich bitte nur um etwas Nachsicht, da es meine ersten Erfahrungen mit einem Haltungsbericht werden. Über konstruktive Kritik (gerne auch über meine Haltung) und Fragen würde ich mich natürlich sehr freuen.

Ich starte das ganze einmal mit ein Paar Fotos, wie alles begonnen hat:

Au den Bilder sind die Ameisen im Reagenzglas, sowie der Umzug in das Nest zu sehen. Soweit ich mit erinnern konnte habe ich damals, ich weiß man sollte das nicht tun, etwas nachgeholfen sie zum Umzug zu bewegen. Ich hatte ein Loch in das dig fix Material gepresst und die Ameisen aus dem Reagenzglas geschütttelt.

Ich weiß auch noch sehr genau sie waren Anfangs sehr wählerisch was die Nahrung betrifft. Ich habe einige verschiedene Arten an Vogelfutter, Gemüsesamen, Insekten gekauft und gesammelt, bis auch mal was dabei war was sie sehr gerne fressen.

Bevor ich es vergesse. Als Formicarium habe ich ein Starter Set mit digfix Nestmaterial für Messor Arten gekauft.
Dateianhänge
IMG_3277.jpg
IMG_2616.jpg
D7A5196D-5949-4D29-9421-07BBCE2F2DDA.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Antman_30 für den Beitrag (Insgesamt 2):
ErneSaskia80



Antman_30
Einsteiger
Offline
Beiträge: 34
Registriert: 9. April 2019, 13:18
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#2 Haltungsbericht Messor cf. capitatus

Beitrag von Antman_30 » 4. Mai 2020, 10:37

So bei diesem Post befinden wir sich jetzt ungefähr 1,5 Jahre später und sämtliche Fehler schlauer.
Mit den angehängten Fotos habe ich auch um Unterstützung gebeten.

Zu erkennen ist gut, dass sich hier weder Brut noch viele Tiere im Nest befinden. Außerdem befinden sich recht viele Tote Ameisen in der Arena.
Dateianhänge
WhatsApp Image 2020-04-29 at 10.59.09.jpeg
WhatsApp Image 2020-04-29 at 10.58.41.jpeg
WhatsApp Image 2020-04-29 at 10.19.23.jpeg
WhatsApp Image 2020-04-29 at 10.19.16.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Antman_30 für den Beitrag (Insgesamt 2):
ErneSaskia80



Antman_30
Einsteiger
Offline
Beiträge: 34
Registriert: 9. April 2019, 13:18
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#3 Haltungsbericht Messor cf. capitatus

Beitrag von Antman_30 » 4. Mai 2020, 10:44

Vergessen zu erwähnen habe ich, dass ich zu diesem Zeitpunkt bereits mit meiner Partnerin in eine eigene Wohnung gezogen bin (Mitte März 2020). Nun habe ich auch mehr als genug PLatz um die Kolonie im kommenden Winter in Winterruhe zu schicken.

Nach dem ich einige Lösungsvorschläge für mein Problem des Massensterbens und der fehlenden Brut erhalten habe, habe ich eine Heizmatte an der Rückwand des Nstes angebracht.

Siehe da, sie haben etwas Brut in der Arena versteckt und gleich in das Nest getragen. Auch die Gyne hat wieder frisch und munter begonnen Eier zu legen.
Dateianhänge
WhatsApp Image 2020-05-03 at 20.58.34.jpeg
WhatsApp Image 2020-05-03 at 20.58.33.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Antman_30 für den Beitrag:
Saskia80



Antman_30
Einsteiger
Offline
Beiträge: 34
Registriert: 9. April 2019, 13:18
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#4 Haltungsbericht Messor cf. capitatus

Beitrag von Antman_30 » 4. Mai 2020, 20:45

Auf den Bildern sind meine beiden Major zu erkennen, falls man diese schon als solche bezeichnen kann. Eine davon schlüpfte gestern und die andere anfang letzte Woche. Gestern durfte ich sogar dabei zusehen. Leider war das Glas beschlagen, wodurch ich es nicht filmen konnte.
Dateianhänge
2089408D-4AD4-4E03-AF31-45B29752BFE2.jpeg
C7E63A00-2D0E-45BD-914C-FB0E3B73FF0B.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Antman_30 für den Beitrag (Insgesamt 2):
SerafineSaskia80



Antman_30
Einsteiger
Offline
Beiträge: 34
Registriert: 9. April 2019, 13:18
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#5 Haltungsbericht Messor cf. capitatus

Beitrag von Antman_30 » 5. Mai 2020, 09:49

Ich glaube man kann es nicht gut erkennen, aber ich hatte gerade einen kleinen Schock, weil ich dachte, dass meine Königin gestorben ist.

Sie lag auf dem Rücken und 3 Ameisen saßen auf ihr. Im nächsten Moment drehte sie sich wieder um und grabbelte herum. Ich glaube sie wurde nur geputzt. Durfte so etwas zum ersten Mal beobachten.
Dateianhänge
20200505_074004000_iOS.jpg



Antman_30
Einsteiger
Offline
Beiträge: 34
Registriert: 9. April 2019, 13:18
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#6 Haltungsbericht Messor cf. capitatus

Beitrag von Antman_30 » 6. Mai 2020, 09:02

Seit Montag biete ich den Ameisen auch Zucker an, welcher zur Zeit auch sehr gerne angenommen wird.
Dateianhänge
20200505_131354913_iOS.jpg



Benutzeravatar
Saskia80

User des Monats Januar 2018 User des Monats September 2018
Halter
Offline
Beiträge: 272
Registriert: 13. November 2017, 12:03
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 318 Mal
Danksagung erhalten: 268 Mal

#7 Haltungsbericht Messor cf. capitatus

Beitrag von Saskia80 » 6. Mai 2020, 10:18

Ich habe bei meinen Camponotus auch immer einen Napf mit Zucker stehen. Sie können das zwar nicht so gut verarbeiten wie Flüssigkeiten. Aber ich habe es trotzdem als Zusatzangebot immer drin und sehe da auch immer wieder Mal ein paar Ameisen dran.

Schön das du dich dazu entschlossen hast einen Haltungsbericht zu führen. Der gefällt mir bisher sehr gut. :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Saskia80 für den Beitrag:
Antman_30



Antman_30
Einsteiger
Offline
Beiträge: 34
Registriert: 9. April 2019, 13:18
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#8 Haltungsbericht Messor cf. capitatus

Beitrag von Antman_30 » 7. Mai 2020, 15:34

Heute habe ich wieder einmal ein frische Grille und ein Heimchen verfüttert.

Wurden dankend angenommen und eines davon auch direkt in den Bau verschleppt.
Dateianhänge
WhatsApp Image 2020-05-07 at 15.32.42.jpeg
WhatsApp Image 2020-05-07 at 15.32.42 (1).jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Antman_30 für den Beitrag:
Zitrus



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Messor-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“