wie vielleicht einige von euch mitbekommen haben, hatte ich vor einiger Zeit um Hilfe gebetet, weil sich meine Messor capitatus Kolonie nicht so entwickelt hat wie sie eigentlich sollte.
Ich habe im Zuge meiner Anfrage sehr gute Hinweise bekommen, woran es bei meinen Problemen gelegen hat. Zum einen habe ich sie keine
So nun zu meiner Kolonie: Die Kolonie ist in etwa 1,5 Jahre alt und umfasst um den Dreh 150 Tiere. Wie ihr da euch gut denken könnt sind es viel zu wenige Tiere für eine 1,5-jährige Kolonie. Dies ist auf die eben erwähnten Probleme zurückzuführen. Am Futter kann es meiner Meinung nach nicht gelegen haben, weil dieses immer sehr ausgewogen und vielseitig war/ist. Ich biete immer eine Vielzahl an Insekten und Körner.
Ich habe mich nun aufgrund der Unterstützung in diesem Forum trotz etwas fortgeschrittenen Alters dazu entschlossen einen Haltungsbericht zu starten. Natürlich nur, wenn dieser auch gewünscht ist.
Ich habe mich dazu entschlossen die Diskussionen und Anregungen auch hier durchzuführen, weil ich finde, dass es aufgrund der Lesbarkeit deutlich angenehmer ist.
Ich bitte nur um etwas Nachsicht, da es meine ersten Erfahrungen mit einem Haltungsbericht werden. Über konstruktive Kritik (gerne auch über meine Haltung) und Fragen würde ich mich natürlich sehr freuen.
Ich starte das ganze einmal mit ein Paar Fotos, wie alles begonnen hat:
Au den Bilder sind die Ameisen im Reagenzglas, sowie der Umzug in das Nest zu sehen. Soweit ich mit erinnern konnte habe ich damals, ich weiß man sollte das nicht tun, etwas nachgeholfen sie zum Umzug zu bewegen. Ich hatte ein Loch in das dig fix Material gepresst und die Ameisen aus dem Reagenzglas geschütttelt.
Ich weiß auch noch sehr genau sie waren Anfangs sehr wählerisch was die Nahrung betrifft. Ich habe einige verschiedene Arten an Vogelfutter, Gemüsesamen, Insekten gekauft und gesammelt, bis auch mal was dabei war was sie sehr gerne fressen.
Bevor ich es vergesse. Als Formicarium habe ich ein Starter Set mit digfix Nestmaterial für Messor Arten gekauft.