Ich habe mir eine junge Harpegnathos venator Kolonie zugelegt und möchte diese Erfahrung mit euch teilen.
Die Kolonie besteht zur Zeit aus einer

Zur Dekoration, ich habe erstmal Kokoshumus als Bodensubstrat, 2 Steine, eine Borke, div. Moosarten und eine Pflanze deren Name mir leider entfallen ist. Die Pflanze ist auf jedenfall ein Ableger von der aus meinen Einsiedlerkrebs terrarium.
Die Venatoren sind allerdings nicht die einzigen Bewohner, ich habe den Boden etwas leben mit SpringschwĂ€nzen und weiĂen Asseln sowie Saftkuglern und unseren heimischen Asseln. Vermutlich sind noch einige andere Krabbler im Formicarium, aber mir wahrscheinlich nicht aufgefallen.
Erstaunlicherweise sind in diesem Becken allerdings 2 Ameisenarten. Denn gestern bemerkte ich auch merkwĂŒrdig, eher wie Schlangen, fortbewegende Insekten. Und mich traf der Schlag, da ich diese Ameisenart schon seit mehreren Jahren suche aber nie gefunden habe.
Es sind eindeutig Ponera coarctata!

Wahrscheinlich leben sie in dem StĂŒck Borke, allerdings konnte ich bis dato keine
Mal sehen wie sich das weiter entwickeln wird.
Aber nun zurĂŒck zu den Venatoren, sie sind soweit gesund und vergnĂŒgen sich genĂŒsslich an einer Schokoschabe (Fressorgie von Urameisen*), ihr Katzenartiges Jagdverhalten ist wirklich einmalig in der Ameisenwelt (bis auf ihre Schwesternart Harpegnathos saltator natĂŒrlich

*Harpegnathos venator besitz keinen Sozialmagen daher mĂŒssen
Anbei findet ihr Bilder des Beckens und der Ameisen, hoffentlich ziehen sie bald ins Nest ein.
Dann sag ich mal bis zum nÀchsten Update :3