Moderne Ameisenhaltung der heutigen Zeit, mit fachlichen und praxisnahen Informationen sowie Diskussionen, für jeden Interessierten den Umgang mit Ameisen zu erlernen
Ich habe letztes Jahr mir eine Lasius niger Königin gefangen. Zur Winterruhe waren es 3 ArbeiterInnen. Stand jetzt 10.
Meine Ameisen verbringen die Zeit komplett regungslos im Reagenzglas. Kleine Fliegen nehmen sie gut an und Zuckerwasser ebenfalls. Mich irritiert allerdings, dass sie nur im Reagenzglas sind und nichts erkunden. Das war auch schon mal anders. Wieviele Ameisen habt ihr denn so nach 1 Jahr?
die Gründungsphase ist immer etwas zäh und kann uns Halter an die Grenzen der Geduld führen
Da wird auch (noch) nicht viel furagiert, der Bedarf an Nährstoffen ist extrem gering und die Außenwelt ist "gefährlich"
Die Gyne von L. niger kann dann aber im Laufe der Saison richtig Gas geben und große Mengen an Brut legen.
Also das hier war gegen Ende der erste vollen Saison (Schwarmflg 16`, Video ist Ende Sommer 17`). War aber mit einer kleinen Heizmatte teilbeheizt und fast täglich gefüttert.
Und dann geht die Entwicklung recht schnell weiter:
Lebendfütterungen auch größerer Beute ist dann möglich:
Wie sieht es den mit der Brut aktuell bei dir aus?
Optimal wäre Brut in allen Stadien, also frische Eierpakete, Larven in div. Größen & Eier.
Die Brutmenge sollte dann immer weiter steigen und dann auch der Bedarf an Futter.
Für die Anfangsphase sind Fruchtfliegen sehr zu empfehlen für L. niger.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT für den Beitrag:
Sind das überhaupt Lasius Niger? Ich habe bis jetzt nur Nacktpuppen gesehen, allerdings hatte ich auch irgendwo mal gelesen das das auch vorkommen kann.