Ameisen ohne Winterruhe für Anfänger

Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3249
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1234 Mal
Danksagung erhalten: 2292 Mal

#9 Ameisen ohne Winterruhe für Anfänger

Beitrag von Harry4ANT » 12. August 2020, 16:37

Würde dir empfehlen, dir bei der Auswahl Zeit zu lassen und einige HB zu den in Frage kommenden Arten zu lesen.

Als Beispiel für Camponotus rufoglaucus feae mal hier der HB von Saskia. Durch den Bericht in Verbindung mit den Bildern und dem Videomaterial kann man in der Regel recht schnell einschätzen ob diese Art für einen selbst interessant ist und auch z.B. von den Platzbedürfnissen her passt oder eher nicht:

https://www.ameisenforum.de/camponotus- ... 57430.html


Es gibt hier im Forum und auf anderen Seiten zahlreiche sehr gute HB zu fast allen gängigen Arten in der Haltung.


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Benutzeravatar
Manticor

User des Monats Juli 2020
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1016
Registriert: 6. Juli 2020, 19:43
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 499 Mal
Danksagung erhalten: 903 Mal

#10 Ameisen ohne Winterruhe für Anfänger

Beitrag von Manticor » 12. August 2020, 17:05

Also ich habe die ja auch und muss sagen es sind witzige Tierchen. Die Majore sind auch wirklich recht groß. Selbst aus einem Abstand von 50cm sieht man auch die kleinen Arbeiterinnen noch gut. Ich bin zufrieden!



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2628
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 523 Mal
Danksagung erhalten: 1804 Mal

#11 Ameisen ohne Winterruhe für Anfänger

Beitrag von Serafine » 12. August 2020, 17:06

Cataglyphis wären auch noch eine Option, die meisten Arten brauchen es aber recht warm.



Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#12 Ameisen ohne Winterruhe für Anfänger

Beitrag von Fabey93 » 12. August 2020, 20:25

Dafür sind es spannende kleine Flitzer!



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4192
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5826 Mal
Danksagung erhalten: 4787 Mal
Kontaktdaten:

#13 Ameisen ohne Winterruhe für Anfänger

Beitrag von Erne » 12. August 2020, 21:39

Ameisen ohne Winterruhe, was bedeutete das für Dich, bzw. wie ist das gemeint?
Kannst Du Arten die Winterruhe halten nicht die dafür entsprechenden klimatischen Bedingungen anbieten oder möchtest Du eine durchgehend aktive Art halten?

Grüße Wolfgang



Pascal2206
Einsteiger
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 18. Juli 2020, 17:50
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#14 Ameisen ohne Winterruhe für Anfänger

Beitrag von Pascal2206 » 12. August 2020, 22:08

Hey @Erne,

Ja es geht um die Winterruhe, da die Unterbringung nicht gewährleistet werden kann.
Denn im selbst im Keller hat es meistens Raumtemperatur, da der beheizt ist (Modernes Mehrfamilienhaus).

Zudem ist das mit der durchgehend Aktivität sehr ansprechend.

Lg



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4192
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5826 Mal
Danksagung erhalten: 4787 Mal
Kontaktdaten:

#15 Ameisen ohne Winterruhe für Anfänger

Beitrag von Erne » 12. August 2020, 23:01

Winterruhe ist eine Thematik die sich überwiegend auf unsere einheimischen Arten bezieht.
Die brauchen wirklich entsprechend klimatische Bedingungen.
Ganz richtig ist das nicht, auch einige exotische Arten, entsprechend ihrer Herkunft, können durchaus tiefere Temperaturen als notwendig brauchen.
Angemerkt auch exotische Arten, die durchgehen bei Raumtemperatur gehalten werden können, legen durchaus Ruhephasen ein, Zeiten wo nicht richtig was zu beobachten ist.
Vorteil dabei, es braucht keinen Keller oder Kühlschrank.
Von Serafine wurde die Gattung Cataglyphis angesprochen, das sind wirklich muntere, lauffreudige Ameisen, die richtig was zur Beobachtung anbieten, sich schnell entwickeln.
In ihrer aktiven Zeit sind die richtig munter, allerdings legen sie Ruhezeiten ein, was kein Problem darstellt, die ziehen sie auch bei Raumtemperatur durch.
Ein umfangreicherer Bericht über eine Art dieser Gattung ist hier nachlesbar

Wenn auch nicht jedermanns Fall, einige Messor Arten könne mit Zimmertemperatur überwintern.
Was fallen mir noch an Arten ein, Arten aus dem Bereich Camponotus, wie hier schon angesprochen.

Ameisen entwickeln sich, wenn es gut läuft, je nach Art richtig rasant, was kannst Du an Anlagenbereich später zur Verfügung stellen?

Grüße Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag (Insgesamt 3):
ZitrusMaddioFabey93



Pascal2206
Einsteiger
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 18. Juli 2020, 17:50
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#16 Ameisen ohne Winterruhe für Anfänger

Beitrag von Pascal2206 » 12. August 2020, 23:29

Momentan steht ein Regal Länge 1,20m zur Verfügung.
Aber bin momentan am Überlegen, was es für Alternativen gibt.
Da mich der momentan Standort meine Messor barbarus schon stört.

Vllt hast du ja da noch eine Idee was man so schönen machen könnte.

LG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pascal2206 für den Beitrag:
Erne



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteiger Fragen und Informationen“