Arbeitsbedingt habe ich bei der russischen Botschaft in Wien einen defekten Motor von einem Dreh-Flügel-Tor demontiert. Erst als ich dann in der Firma das Gehäuse geöffnet habe, entdeckte ich ein komplettes Volk.
 Als Laie vermute ich, dass es sich um irgendeine Lasius-Art handeln mĂĽsste. Es ist nicht das erste Mal, dass ich ein Ameisenvolk an so einem Ort vorfinde, nur war bis zuletzt mein Interesse und meine Begeisterung dafĂĽr noch nicht geweckt.
 Als Laie vermute ich, dass es sich um irgendeine Lasius-Art handeln müsste. Es ist nicht das erste Mal, dass ich ein Ameisenvolk an so einem Ort vorfinde, nur war bis zuletzt mein Interesse und meine Begeisterung dafür noch nicht geweckt.Gemeinsam mit einem Arbeitskollegen habe ich vorsichtig alle in ein Gurkenglas gegeben. Zu Hause dann in ein provisorisches Nest übersiedelt. Das Nest besteht aus einem Holzrahmen, Mini-Kammern aus wabenförmigen Karton und außerhalb Höhlensand (eigentlich für Reptilien). Rundherum befindet sich Wasser, einen besseren Ausbruchsschutz habe ich noch nicht - funktioniert aber bis jetzt sehr gut. Sie fühlen sich glaube ich wohl, zumindest hat die
Beim Ăśbersiedeln: Das Nest (den Deckel fĂĽr das Foto kurz abgenommen) Besten Dank im Voraus,
Martin


 
 



