User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Welche Ameisenart fĂŒr einen AnfĂ€nger?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
PP7777
Offline
BeitrÀge: 8
Registriert: 25. Mai 2020, 21:53
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#1 Welche Ameisenart fĂŒr einen AnfĂ€nger?

Beitrag von PP7777 » 27. Dezember 2020, 00:24

Hallo Ameisenfreunde,

ich hĂ€tte eine Frage an euch. Welche Art wĂŒrdet ihr mir als AnfĂ€nger (ich habe aber Erfahrung mit anderen Insekten) empfehlen? Diese sollte am besten ohne Winterruhe auskommen und polygyn sein (Inzucht betreiben). Ich hoffe ihr könnt mir helfen😁.

Mfg
PP



Benutzeravatar
TheDravn

User des Monats Februar 2021
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 826
Registriert: 3. August 2018, 21:14
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 832 Mal

#2 Welche Ameisenart fĂŒr einen AnfĂ€nger?

Beitrag von TheDravn » 27. Dezember 2020, 01:56

Keine Winterruhe und polygyn mit Inzucht? Da fĂ€llt mir spontan nur Pheidole megacephala ein, aber ich persönlich finde das Pheidole Arten keine AnfĂ€ngerarten sind, muss es denn wirklich polygyn und Inzucht sein? Wenn es nur keine Winterruhe ist, wĂ€ren da mehrere Camponotus Arten die in Frage kommen, wichtig wĂ€re aber auch zu wissen, wie viel Platz kannst du fĂŒr die Anlage zur VerfĂŒgung stellen?



Benutzeravatar
Rapunzula

User des Monats Mai 2020 User des Monats September 2020 Eine Million Klicks
Moderator
Offline
BeitrÀge: 2208
Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1619 Mal
Danksagung erhalten: 2439 Mal

#3 Welche Ameisenart fĂŒr einen AnfĂ€nger?

Beitrag von Rapunzula » 27. Dezember 2020, 03:31

Hallo P7777

Wie TheDravn bereits gesagt hat Pheidole megacephala.
Dass die Art welche Du willst keine Winterruhe machen soll verstehe ich, war bei mir und meinen Camponotus nicobarensis auch nicht anders!
Aber warum sie polygyn sein sollen und auch noch Inzucht betreiben sollen verstehe ich nicht!
Als erste Kolonie kann ich Camponotus nicobarensis nur empfehlen, bei mir ging’s von drei Arbeiterinnen auf ca. 2000-3000 Arbeitetinnen in einem Jahr und sie sind einfach zu halten!

Wie Du Dich auch immer entscheidest, wÀre es bestimmt Toll wenn Du hier im Forum ab und zu schreibst wie es Deinen Ameisen geht, am besten in Form eines Haltungsberichtes, denn so können viele von weiteren Erfahrungen profitieren!

Ggg und Gesund bleiben
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rapunzula fĂŒr den Beitrag:
Fabey93



PP7777
Offline
BeitrÀge: 8
Registriert: 25. Mai 2020, 21:53
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#4 Welche Ameisenart fĂŒr einen AnfĂ€nger?

Beitrag von PP7777 » 27. Dezember 2020, 09:23

Vielen Dank fĂŒr eure Hilfe. Wegen Platz - ich kann etwa 2mÂČ frei FlĂ€che zur VerfĂŒgung stellen, mehr wĂŒrde aber auch gehen. Ich werde mich trotzdem noch versuchen besser zu erkundigen und wĂ€hle erst dann genau. Sobald ich die Ameisen dann kriege werde ich gerne einen Haltungsbericht hier schreiben...bis dann!



PP7777
Offline
BeitrÀge: 8
Registriert: 25. Mai 2020, 21:53
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#5 Welche Ameisenart fĂŒr einen AnfĂ€nger?

Beitrag von PP7777 » 27. Dezember 2020, 09:36

Noch eine kleine Frage, wie groß sollte die Kolonie am besten sein? Weil z. B. Bestants bietet Camponotus nicobarensis mit 2 oder bis zu 100 Arbeiterrinen an (2-4, 5-8, 16-25, 50-100).

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen
PP



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats MĂ€rz 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
BeitrÀge: 3214
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1216 Mal
Danksagung erhalten: 2271 Mal

#6 Welche Ameisenart fĂŒr einen AnfĂ€nger?

Beitrag von Harry4ANT » 27. Dezember 2020, 10:01

Ich wĂŒrde dir 10 Arbeiterinnen aufwĂ€rts empfehlen (also im Beispiel 16-25), dann ist die Kolonie schon recht stabil aber du erlebst die Entwicklung der Kolonie (fast) von Anfang an.

Am besten mit der Bestellung der Tiere aufgrund der Temperaturen noch etwas warten & ggfls. erst das Formicarium in Ruhe einrichten & vorbereiten. Außer bei Selbstabholung mit dem PKW natĂŒrlich.

Und Expressversand mit Heatpack und entsprechender Verpackung wÀhlen.

Freue mich auf deinen HB 3)


Eventuell wĂ€re ein SĂŒd EuropĂ€er wie z.B. Messor barbarus auch eine Option fĂŒr dich.


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Caddy
Offline
BeitrÀge: 14
Registriert: 18. November 2020, 15:18
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7 Welche Ameisenart fĂŒr einen AnfĂ€nger?

Beitrag von Caddy » 27. Dezember 2020, 11:29

Ich selber halte auch Messor barbarus, diese halten zwar auch eine Form von "Winterruhe" diese allerdings bei 15grad fĂŒr ca 3 Monate. Da reicht bei mir zuhause ein unbeheizter Raum.
Beide Arten können aber eine sehr große Anzahl an Arbeiterinnen entwickeln, darauf solltest du gefasst sein.

Aber mit den Camponotus nicobarensis machst du nichts verkehrt! Werde mir diese sicherlich auch noch irgendwann zulegen.

Ich wĂŒnsche dir viel Spaß mit diesem Hobby! =)1



PP7777
Offline
BeitrÀge: 8
Registriert: 25. Mai 2020, 21:53
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#8 Welche Ameisenart fĂŒr einen AnfĂ€nger?

Beitrag von PP7777 » 27. Dezember 2020, 11:57

Was die Messor barbarus angeht, ab wie vielen Arbeiterinnen sind die auch fĂŒr AnfĂ€nger geeignet? Habe da gehört das 25 oder so noch zu wenig ist. Stimmt das?



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“