Hey Joachim123,
Seid einer Woche wohnt jetzt eine kleine
Camponotus fedtschenkoi Kolonie (10-12 Arbeiterinnen) bei mir. Ich habe auĂerdem noch eine ebenfalls junge
Messor barbarus Kolonie(15-20 Arbeiterinnen).
Die
Camponotus fedtschenkoi Kolonie macht mir bisher sehr viel SpaĂ. Die Arbeiterinnen sind alle individuell. Von 3mm bis 15mm sind alle GröĂen und Gelbtöne dabei. Trotz der kleinen KoloniegröĂe sind sie schon recht aktiv und die Nahrungsaufnahme + Tropholaxie ist gut zu beobachten. Dieses Video hat mir mehr Lust auf die Art gemacht.
https://www.fourmishome.fr/Camponotus-f ... aaacaa.asp
Meine
Messor barbarus Kolonie hab ich mir Anfang diesen Jahres geholt. Vier Wochen war es eher ruhig aufgrund der
Diapause, jetzt mit leichter Nestbeheizung kommt langsam Leben ins Formicarium. Wenn du etwas haben möchtest was dich auf einer witzigen Art und Weise unterhĂ€lt dann solltest du ĂŒber die Messoren nachdenken. Sehr verpeilt was aber witzig zu sehen ist.
Wie gesagt ich bin AnfĂ€nger daher kann ich dir noch nicht so viel ĂŒber die Haltung erzĂ€hlen. Das versenden war bei 0-7 °C bei mir kein Problem (so wie ich es wahrgenommen habe). Die Lieferung der
Messor barbarus kamen per Express von einem HĂ€ndler aus Berlin. Einen Tag nach der Bestellung kamen sie mit Heatpack und Zimmertemperatur bei mir an. Das gleiche bei
Camponotus fedtschenkoi . Die kamen ohne Express von einem HĂ€ndler aus SĂŒddeutschland. War 1,5 Tage nach der Bestellung ebenfalls auf Raumtemperatur bei mir. Bei beiden Bestellungen gab es kein "Lieferleichen"
Wie Wolfi finde ich auch das du Cataglyphis trotz der schwierigen Haltungsbedingungen schon ausprobieren solltest. Du hast schon Erfahrung und man wÀchst mit seinen Aufgaben. Und ein Mangel an Haltungsberichten motiviert doch eigentlich auch einer der ersten zu sein der eine Art beschreibt.
LG und viel SpaĂ bei der Haltung und Vorbereitung deiner Ameisen.