Jetzt habe ich das erste Mal ein Bild von den
Pogonomyrmex rugosus ( Ameisenhaltungsbericht )
-
- Halter
- Beiträge: 310
- Registriert: 21. März 2007, 22:00
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1893 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
#73 Pogonomyrmex rugosus (sporadischer Haltungsbericht)
Jetzt habe ich das erste Mal ein Bild von den
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Doli für den Beitrag (Insgesamt 6):
- PincoPallino • Wolfi91 • Rapunzula • Erne • Gastuevian • Zitrus
-
- Halter
- Beiträge: 310
- Registriert: 21. März 2007, 22:00
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1893 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
#74 Pogonomyrmex rugosus (sporadischer Haltungsbericht)
Langsam werden es mehr ...

Im Prinzip ist der ganze Boden im Ytongnest mit
Ach ja ... 😳 … Gouda, mittelalt, mögen sie auch ... zumindest tragen sie den sofort ins Nest, mal schaun, ob der dann irgendwann auf dem Müll landet?
-
Fabey93
- Halter
- Beiträge: 1019
- Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 428 Mal
- Danksagung erhalten: 386 Mal
#75 Pogonomyrmex rugosus (sporadischer Haltungsbericht)
Das teste ich bei meinen Messor mal mit Odenwälder Kochkäse, Apfelweinkäse oder Emmentaler

Aber meine Kolonie ist noch zu klein dazu

War dieser Beitrag hilfreich?
Oben rechts findest du den "Danke"-Button
Schon den Wissensbereich
entdeckt?
Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus


Schon den Wissensbereich

Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus
-
- Halter
- Beiträge: 310
- Registriert: 21. März 2007, 22:00
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1893 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
#76 Pogonomyrmex rugosus (sporadischer Haltungsbericht)
... da hab ich zumindest was interessantes gefunden ... 😂 ... ist nicht viel dran, aber es scheint toll zu riechen und wird auseinandergenommen.
Ich werde den Sommer ein Platzprobleme bekommen. Das Ytongnest platzt bald aus allen Nähten. Am Tag werden im Moment 20 Arbeiterinnen „geboren“ ... schätze ich. Da hab ich keinen Überblick mehr. Und
Das Digfixnest im Kellergeschoss des Schrankes nehmen sie nur als Durchgangsstation an ... die Schläuche sind zu glatt, da muss ich was machen, evtl. irgendwie von innen anrauen und oder über einen meterlangen Schlauch den Abstiegswinkel extremst verkleinern.
PS ... den Käse haben sie tatsächlich gefuttert und nicht entsorgt ... auf dem Müll ist er nicht gelandet! Aber jetzt futtern die am Tag eine Nordseekrabbe, eine Teelöffelspitze voll mit Thunfisch, alles was ich an Fliegen und Co. finden kann ... an Körnern mangelt es ihnen theoretisch nicht, aber sie nehmen wirklich nur bestimmte Samen an. Löwenzahn und sonst kaum was ... ich werde da jetzt jede Pflanze von in der Umgebung kartieren und ständig heimsuchen!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Doli für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Zitrus • Joachim123
-
- Halter
- Beiträge: 678
- Registriert: 29. September 2020, 21:20
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 424 Mal
- Danksagung erhalten: 804 Mal
#77 Pogonomyrmex rugosus (sporadischer Haltungsbericht)
Heyhey,
Wie machst du das mit den Löwenzahn Samen? Ich hab heute morgen auch mal welche gesammelt und angezündet, also das Flaumzeugs nicht die Samen. Bin mir aber unsicher ob sie das nehmen werden wenn das leicht verbrannt riecht.
Grüße Wolfi
Wie machst du das mit den Löwenzahn Samen? Ich hab heute morgen auch mal welche gesammelt und angezündet, also das Flaumzeugs nicht die Samen. Bin mir aber unsicher ob sie das nehmen werden wenn das leicht verbrannt riecht.
Grüße Wolfi
-
- Halter
- Beiträge: 310
- Registriert: 21. März 2007, 22:00
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1893 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
#78 Pogonomyrmex rugosus (sporadischer Haltungsbericht)
Ich nehm beim Sammeln einfach nur die Schirme der Pusteblume zwischen zwei Finger und drehe dann ein ganzes Bündel Samen mit der anderen Hand ab. Aber ich gebe die auch gerne mit den Schirmen und die Ladys müssen dann die Samen abtrennen bevor sie ins Nest zurückkehren ... vielleicht kann ich heute Abend mal ein kleines Filmchen davon drehen, hab vorhin eine Dose voll mit Samen gerupft ... 😂
Ob sie Brandgeruch mögen? Hm ... ich glaube, meine Pogos würden da ausflippen. Die sind sowas von empfindlich, bei allem was Düfte etc. angeht ... irre, wie die da überreagieren!
Ob sie Brandgeruch mögen? Hm ... ich glaube, meine Pogos würden da ausflippen. Die sind sowas von empfindlich, bei allem was Düfte etc. angeht ... irre, wie die da überreagieren!
-
- Halter
- Beiträge: 678
- Registriert: 29. September 2020, 21:20
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 424 Mal
- Danksagung erhalten: 804 Mal
#79 Pogonomyrmex rugosus (sporadischer Haltungsbericht)
Tatsächlich war ich selbst überrascht. Aber meine Messoren haben alle Samen eingetragen.
Kannst du ja mal testen. Einfach Feurzeug ran halten dann flammen die Schirmchen in 1Sek ab und nur die Samen bleiben übrig.
Mit Schirmchen probiere ich aber auch mal aus, habe nur die Befürchtung das sie das nicht abtrennen sondern alles ins Nest Stopfen
Kannst du ja mal testen. Einfach Feurzeug ran halten dann flammen die Schirmchen in 1Sek ab und nur die Samen bleiben übrig.
Mit Schirmchen probiere ich aber auch mal aus, habe nur die Befürchtung das sie das nicht abtrennen sondern alles ins Nest Stopfen

-
- Halter
- Beiträge: 310
- Registriert: 21. März 2007, 22:00
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1893 Mal
- Danksagung erhalten: 596 Mal
#80 Pogonomyrmex rugosus (sporadischer Haltungsbericht)
Schaut aber lustig aus, wenn da zehn Mädels mit wackelnden Schirmchen gen Nest streben ... 😂😉 ... nur für den Anblick lohnt sich das!
Die Schirme landen auch später immer auf dem Müll ... 😁
Die Schirme landen auch später immer auf dem Müll ... 😁