

KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten
-
- Einsteiger
- Beiträge: 88
- Registriert: 6. Januar 2021, 10:49
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 132 Mal
#11729 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Hey eijla,
Ich halte Messor barbarus und Camponotus fedtschenkoi. Messor barbarus sind meiner Erfahrung nach sehr Einsteigerfreundlich. Meine Kolonie hat mir einige Fehler verziehen und es gab keine großen Probleme. (Ausser die die ich mir selbst eingebildet hab🙈).
Die Fütterung ist mit Körnern und einigen toten Insekten Recht einfach. Meine Kolonie nimmt inzwischen fast alles an was ich ihr anbiete. Die Kolonie wächst Recht schnell vom Platz her ist es am Anfang auch übersichtlich.
Soweit ich weiß ist Messor barbarus neben Lasius niger die "Anfängerart"
Bei diversen Händlern gibt es auch startet Sets für diese Art.
LG Christian
Ich halte Messor barbarus und Camponotus fedtschenkoi. Messor barbarus sind meiner Erfahrung nach sehr Einsteigerfreundlich. Meine Kolonie hat mir einige Fehler verziehen und es gab keine großen Probleme. (Ausser die die ich mir selbst eingebildet hab🙈).
Die Fütterung ist mit Körnern und einigen toten Insekten Recht einfach. Meine Kolonie nimmt inzwischen fast alles an was ich ihr anbiete. Die Kolonie wächst Recht schnell vom Platz her ist es am Anfang auch übersichtlich.
Soweit ich weiß ist Messor barbarus neben Lasius niger die "Anfängerart"
Bei diversen Händlern gibt es auch startet Sets für diese Art.
LG Christian
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 3220
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1220 Mal
- Danksagung erhalten: 2274 Mal
#11730 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Kläre ich mal ab weshalb dies in der Artenbeschreibung so vermerkt ist.Ich habe bisher überall gelesen, dass Messor barbarus gut für Anfänger geeignet sind. In der Artenbeschreibung hier im Forum steht weniger geeignet.
Was man im Vorfeld beachten sollte bei Messor barbarus ist die spätere Koloniegröße und der damit verbundene Platzbedarf - wenn man das nicht gewährleisten kann oder möchte, sollte man eher eine andere Art wählen.
Aber ansonsten meiner Meinung nach uneingeschränkt zu empfehlen für den Einstieg in die Ameisenhaltung und eine eine wirklich tolle Ameisenart.
Dazu kommt der günstige Preis, eigentlich immer verfügbar und es gibt jede Menge Informationen zur Haltung.
Als pflegeleichtere und kleiner bleibende Alternative zu Lasius niger empfehle ich immer Formica fusca.
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah








-
- Einsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 10. Juni 2021, 00:07
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#11731 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Richtig, deswegen bin ich irritiert.
Danke und ja, das mit der Größe weiß ich. Platz haben wir genugHarry4ANT hat geschrieben: ↑12. Juni 2021, 21:03
Kläre ich mal ab weshalb dies in der Artenbeschreibung so vermerkt ist.
Was man im Vorfeld beachten sollte bei Messor barbarus ist die spätere Koloniegröße und der damit verbundene Platzbedarf - wenn man das nicht gewährleisten kann oder möchte, sollte man eher eine andere Art wählen.

-
- Halter
- Beiträge: 919
- Registriert: 22. April 2021, 21:32
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 717 Mal
- Danksagung erhalten: 893 Mal
#11732 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Tja, das ist eine gute Frage - das kommt ja auch immer darauf an, was man sich vorstellt, wo die persönlichen Vorlieben liegen usw
Wenn ich es mir hätte aussuchen können, hätte ich mir auch für meinen "Ameisen-Anfang" eine andere Art ausgesucht - allerdings hatte ich mir ein Starterset bestellt, und da waren nu mal Messor dabei. Also musste ich mich schlau fragen, ausprobieren, viel googeln - aber das hätte ich sicher bei einer anderen Art auch als Neuling
Also meine Messor sind unheimlich schusselig, was das beobachten natürlich auch interessant macht - und sehr schreckhaft - und bisl zickig

Ich glaube, dass mit "geeignet für Anfänger" gemeint ist: du musst zb nicht auf exakte Temperatur und Feuchtigkeitsangaben bei der Haltung achten, nicht auf eine besondere Einrichtung von Arene / Nest, usw, wie es bei zb Exotischen Ameisen der Fall wäre
-
TheDravn
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 826
- Registriert: 3. August 2018, 21:14
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 174 Mal
- Danksagung erhalten: 832 Mal
#11733 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Genau, Messor barbarus ist Haltungsfreundlich und recht zäh, solange man sie nicht verdursten lässt mit Absicht, verzeiht schon viele Fehler. Klar es gibt viele Arten die für Anfänger geeignet sind, aber Messor barbarus ist halt ein Klassiker, weil sie von allem ein bisschen bietet.
-große Tiere
-gutes Wachstum
-Nest muss/darf befeuchten
-Räumen alles um -> man lernt eine Arena gut einzurichten
-Nester ausbruchsicher basteln
-leichte Versorgung
-kurzeWinterruhe
Ist halt quasie ein Allrounder und wie bereits erwähnt, man bekommt sie überall hinterher geworfen. So nebenbei sei gesagt, ich bin kein Fan von diesen Startersets, einmal viel zu teuer für eine kurzfristige Lösung. Die meisten Nester sind nach dem 2. Jahr bereits am Limit was dem Platz angeht und man ist viel zu schnell dazu verleitet, die Kolonie zum Umzug zu bringen. Ich bin ein Fan von selber bauen, weil früher oder später muss man da dran und für den Anfang tut es eine Tupperdose auch, spart euch lieber das Geld bei der Arena/Nest und besorgt euch dafür lieber eine größere Kolonie. Hat man am Ende mehr von und man überspringt den langsamen Start
-große Tiere
-gutes Wachstum
-Nest muss/darf befeuchten
-Räumen alles um -> man lernt eine Arena gut einzurichten
-Nester ausbruchsicher basteln
-leichte Versorgung
-kurze
Ist halt quasie ein Allrounder und wie bereits erwähnt, man bekommt sie überall hinterher geworfen. So nebenbei sei gesagt, ich bin kein Fan von diesen Startersets, einmal viel zu teuer für eine kurzfristige Lösung. Die meisten Nester sind nach dem 2. Jahr bereits am Limit was dem Platz angeht und man ist viel zu schnell dazu verleitet, die Kolonie zum Umzug zu bringen. Ich bin ein Fan von selber bauen, weil früher oder später muss man da dran und für den Anfang tut es eine Tupperdose auch, spart euch lieber das Geld bei der Arena/Nest und besorgt euch dafür lieber eine größere Kolonie. Hat man am Ende mehr von und man überspringt den langsamen Start
-
- Halter
- Beiträge: 919
- Registriert: 22. April 2021, 21:32
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 717 Mal
- Danksagung erhalten: 893 Mal
#11734 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Ja, da kann ich dir nur zustimmen. Aber gerade für Neulinge ist es eine gute Möglichkeit damit zu starten, ohne die Sorge, dass man irgendwas vergessen hat zu kaufen, was man dann aber vielleicht dringend benötigtTheDravn hat geschrieben: ↑12. Juni 2021, 21:56So nebenbei sei gesagt, ich bin kein Fan von diesen Startersets, einmal viel zu teuer für eine kurzfristige Lösung. Die meisten Nester sind nach dem 2. Jahr bereits am Limit was dem Platz angeht und man ist viel zu schnell dazu verleitet, die Kolonie zum Umzug zu bringen. Ich bin ein Fan von selber bauen, weil früher oder später muss man da dran und für den Anfang tut es eine Tupperdose auch, spart euch lieber das Geld bei der Arena/Nest und besorgt euch dafür lieber eine größere Kolonie. Hat man am Ende mehr von und man überspringt den langsamen Start
wenn ich vor dem Kauf das Wissen von heute gehabt hätte..hätte ich mir das Starter set auch nicht gekauft - aber man wächst mit seinen Aufgaben

Also es gibt tausend Sachen bezüglich Ameisen und deren Haltung, die mir nicht bewußt waren., bevor meine Ameisen einzogen ..
-
Meinerseinereiner
- Halter
- Beiträge: 529
- Registriert: 18. Mai 2021, 19:12
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 342 Mal
- Danksagung erhalten: 361 Mal
#11735 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
An sich gebe ich Dir Recht, selbst was bauen oder etwas altes (Aquarium z.B. ) umbauen ist die billigere Lösung.TheDravn hat geschrieben: ↑12. Juni 2021, 21:56Ich bin ein Fan von selber bauen, weil früher oder später muss man da dran und für den Anfang tut es eine Tupperdose auch, spart euch lieber das Geld bei der Arena/Nest und besorgt euch dafür lieber eine größere Kolonie. Hat man am Ende mehr von und man überspringt den langsamen Start
Was das mit der Kolonie angeht, bin ich anderer Meinung.
Wenn man die Kleinen von Anfang an aufzieht, hängt man noch viel mehr an seinen Tierchen als anders herum oder? Also ich empfinde zumindest so und die Geduldsprobe ist zwar hart ( ich rede aus Erfahrung

Klar verzeiht eine leicht größere Anfangskolonie mehr als eine einzelne
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Meinerseinereiner für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Anja • eijla
-
- Einsteiger
- Beiträge: 44
- Registriert: 23. Juli 2020, 20:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#11736 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Hallo zusammen ich wolle fragen ob es schlimm ist wen messor barbarus nur Chiasammen animmt ?