Was ist das (im Heimchen)?

Futtertiere, Futtertierhaltung, Diskussion, sonstige Überlegungen und Ideen
Neues Thema Antworten
Leander

User des Monats Juni 2022 User des Monats August 2022
Halter
Offline
Beiträge: 302
Registriert: 15. Juli 2018, 14:02
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 150 Mal

#1 Was ist das (im Heimchen)?

Beitrag von Leander » 20. Juni 2021, 17:45

Hallo,
Ich hatte heute an meine Lasius niger und an meine Camponotus nicobarensis Kolonie ein Heimchen gefüttert. Vorher ist mir aber noch das aufgefallen und ich wollte fragen, was das ist und ob das schädlich ist:
Heimchen Bild 1.jpg
Dateianhänge
Heimchen Bild 2.jpg



Benutzeravatar
Zitrus

User des Monats Juni 2020 User des Monats Juni 2021 User des Monats Januar 2023
Moderator
Offline
Beiträge: 2138
Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 3126 Mal
Danksagung erhalten: 2163 Mal

#2 Was ist das (im Heimchen)?

Beitrag von Zitrus » 20. Juni 2021, 17:49

Sieht nach Eiern aus, ist auch ein weibliches Heimchen (oder war zumindest eines).



Leander

User des Monats Juni 2022 User des Monats August 2022
Halter
Offline
Beiträge: 302
Registriert: 15. Juli 2018, 14:02
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 150 Mal

#3 Was ist das (im Heimchen)?

Beitrag von Leander » 20. Juni 2021, 17:51

Na toll....Dachte, ich füttere eher die alten Tiere, als die Jungen, damit diese noch ein wenig gedeihen können und was mache ich? Genau das Heimchen erwischen, das ja anscheinend Eier hat(te)...Schmecken die denn den Ameisen? Aber gut, wenn das Eier sind, ist es immer noch besser als Parasiten/Milben...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Leander für den Beitrag:
Ameisen-Fan 1



Ameisen-Fan 1
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 314
Registriert: 2. August 2007, 19:31
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

#4 Was ist das (im Heimchen)?

Beitrag von Ameisen-Fan 1 » 20. Juni 2021, 18:08

Zur Frage "ist mein Futterinsekt schädlich?"

Es gibt eine - fast notwendige - Verfahrensweise,
bevor man Futterinsekten "extern" (..von außen..) in ein geschlossenes System zugibt:

Das Abbrühen von Futterinsekten.

Ich persönlich lasse die Futterinsekten in siedendem Wasser für
einige Minuten ziehen - mach ich das nicht, lauf ich Gefahr mir
div. Krankheiten, Parasiten oder eben Milben ( häufig auffallend ) einzuschleppen.

Mein Rat für die Zukunft:
Futterinsekten vor der Gabe abbrühen und auf einem Küchenpapier leicht trocknen lassen.

Erspart langfristig wirklich Kummer und Ärger.

Viele Grüße & schönen Sonntag noch
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ameisen-Fan 1 für den Beitrag:
Meinerseinereiner



Benutzeravatar
Meinerseinereiner

User des Monats Juli 2022
Halter
Offline
Beiträge: 542
Registriert: 18. Mai 2021, 19:12
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 344 Mal
Danksagung erhalten: 367 Mal

#5 Was ist das (im Heimchen)?

Beitrag von Meinerseinereiner » 20. Juni 2021, 20:05

Ameisen-Fan 1 hat geschrieben:
20. Juni 2021, 18:08
Zur Frage "ist mein Futterinsekt schädlich?"

Es gibt eine - fast notwendige - Verfahrensweise,
bevor man Futterinsekten "extern" (..von außen..) in ein geschlossenes System zugibt:

Das Abbrühen von Futterinsekten.

Ich persönlich lasse die Futterinsekten in siedendem Wasser für
einige Minuten ziehen - mach ich das nicht, lauf ich Gefahr mir
div. Krankheiten, Parasiten oder eben Milben ( häufig auffallend ) einzuschleppen.

Mein Rat für die Zukunft:
Futterinsekten vor der Gabe abbrühen und auf einem Küchenpapier leicht trocknen lassen.

Erspart langfristig wirklich Kummer und Ärger.

Viele Grüße & schönen Sonntag noch
Und wenn Dir das nicht zusagt sollte es mit einfrieren auch gut gehen die Parasiten abzutöten. -18 Grad überleben die auch nicht. ;)



Benutzeravatar
TheDravn

User des Monats Februar 2021
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 826
Registriert: 3. August 2018, 21:14
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 832 Mal

#6 Was ist das (im Heimchen)?

Beitrag von TheDravn » 20. Juni 2021, 20:22

Legestachel = Weibchen, laut und nervtötend = Männchen :ugeek:



Benutzeravatar
Rapunzula

User des Monats Mai 2020 User des Monats September 2020 Eine Million Klicks
Moderator
Offline
Beiträge: 2213
Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1623 Mal
Danksagung erhalten: 2443 Mal

#7 Was ist das (im Heimchen)?

Beitrag von Rapunzula » 20. Juni 2021, 20:36

TheDravn hat geschrieben:
20. Juni 2021, 20:22
Legestachel = Weibchen, laut und nervtötend = Männchen
Oh ja, kann ich nur bestätigen und TheDravn war auch der der mir vor einem Jahr den Tip mit dem Brühwürfel für meine selbstgebastelte Heimchenfalle (Post #11) gab!

NB: es war ein Weibchen, denn der Lange „Stachel“ hinten ist der „Legestachel“ des Weibchens, Männchen haben das nicht!

Wie groß ist denn Deine Kolonie Camponotus nicobarensis?



Leander

User des Monats Juni 2022 User des Monats August 2022
Halter
Offline
Beiträge: 302
Registriert: 15. Juli 2018, 14:02
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 150 Mal

#8 Was ist das (im Heimchen)?

Beitrag von Leander » 20. Juni 2021, 21:43

Ich hab das Heimchen sogar abgebrüht, aber (weil das Wasser zu dem Zeitpunkt schon 5-10 Minuten stand) irgendwie trotzdem Paranoia...Und mich hat einfach interessiert, was ich da genau gefüttert habe...Naja, Wohl bekomms!



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Futterversorgung, was ist machbar für unsere Ameisenhaltung?“