

2 kleine Fragen, jetzt wo Pygmäe da ist
-
- Einsteiger
- Beiträge: 72
- Registriert: 13. Juni 2021, 17:01
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
#1 2 kleine Fragen, jetzt wo Pygmäe da ist
Hallo zusammen,
Bei meiner Lasius niger Kolonie ist nun die erste Pygmäe da.
Ich hätte jetzt aber 2 Fragen.
1. Soll ich noch warten bis es vielleicht 3 Pygmäen sind oder bis von der einen der Chintinpanzer ausgehärtet ist und sie dunkel ist bevor ich das Reagenzglas öffne oder soll ich es trotzdem schon öffnen weil sie selber entscheiden können ob sie rausgehen oder nicht schon?
2. Ich will als Bodengrund für die Dose gerne Sand nehmen so klassischer Spielsand da draußen dort auch Lasius niger drin leben. Jetzt frag ich mich aber ob ich den in den Backofen vorher tun soll oder nicht? Ich will zwar keine schädlichen Lebewesen mit rein bringen aber ich will vielleicht nützliche Kleinstlebwesen auch nicht abtöten unbedingt.
Wie macht ihr das so und was empfehlt mir?
Bei meiner Lasius niger Kolonie ist nun die erste Pygmäe da.
Ich hätte jetzt aber 2 Fragen.
1. Soll ich noch warten bis es vielleicht 3 Pygmäen sind oder bis von der einen der Chintinpanzer ausgehärtet ist und sie dunkel ist bevor ich das Reagenzglas öffne oder soll ich es trotzdem schon öffnen weil sie selber entscheiden können ob sie rausgehen oder nicht schon?
2. Ich will als Bodengrund für die Dose gerne Sand nehmen so klassischer Spielsand da draußen dort auch Lasius niger drin leben. Jetzt frag ich mich aber ob ich den in den Backofen vorher tun soll oder nicht? Ich will zwar keine schädlichen Lebewesen mit rein bringen aber ich will vielleicht nützliche Kleinstlebwesen auch nicht abtöten unbedingt.
Wie macht ihr das so und was empfehlt mir?
-
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 181
- Registriert: 7. August 2020, 15:02
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 340 Mal
- Danksagung erhalten: 213 Mal
#2 2 kleine Fragen, jetzt wo Pygmäe da ist
Hallo,
schön, dass die ersten Pygmäen geschlüpft sind.
Du kannst jetzt direkt schon das Reagenzglas öffnen. Dann können die Arbeiterinnen oder dieGyne selbst Proteine und Kohlenhydrate zu sich nehmen. Gynen von Lasius niger sind normalerweise mutig genug selbst aus dem Reagenzglas rauszukommen. Das war für mich immer ein schönes Erlebnis die Gyne beim Honig schlürfen zu sehen.
Spielplatzsand würde ich nicht benutzten, da diesem oftmals für die Hygiene Zusätze beigemischt werden. Nimm besser einen Terrariensand oder Erde.
In Waldböden könnten z.B. Asseln sein. Die kann man aber normalerweise mit bloßem Auge sehen und/oder durch Aussieben heraussammeln und später wieder reinsetzten, wenn man das möchte. Von daher ist Erhitzen des Substrats eher nützlich als schädlich.
Loser Sand kann aber recht anstrengend für junge Kolonien sein, da Ameisen auf Sand nicht so gut Halt finden. Zudem können sie ihn herumtragen oder darin graben. Alles nicht so schlimm. Aber es kann passieren, dass sie die Arena nach ihren eigenen Vorstellungen umgestalten.
schön, dass die ersten Pygmäen geschlüpft sind.
Du kannst jetzt direkt schon das Reagenzglas öffnen. Dann können die Arbeiterinnen oder die
Spielplatzsand würde ich nicht benutzten, da diesem oftmals für die Hygiene Zusätze beigemischt werden. Nimm besser einen Terrariensand oder Erde.
In Waldböden könnten z.B. Asseln sein. Die kann man aber normalerweise mit bloßem Auge sehen und/oder durch Aussieben heraussammeln und später wieder reinsetzten, wenn man das möchte. Von daher ist Erhitzen des Substrats eher nützlich als schädlich.
Loser Sand kann aber recht anstrengend für junge Kolonien sein, da Ameisen auf Sand nicht so gut Halt finden. Zudem können sie ihn herumtragen oder darin graben. Alles nicht so schlimm. Aber es kann passieren, dass sie die Arena nach ihren eigenen Vorstellungen umgestalten.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 72
- Registriert: 13. Juni 2021, 17:01
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
#3 2 kleine Fragen, jetzt wo Pygmäe da ist
Vielen Dank für die schnelle Antwort. An die Zusätze im Sand hab ich gar nicht gedacht. Erde hab ich leider nur dunkle wo ich die Ameisen nicht gut sehen würde. Bis zur Winterruhe werden sie dann ohne Bodengrund leben das stört sie wahrscheinlich auch nicht unbedingt oder? In der Winterruhe wo Arena dann bestelle werd ich dann auch Bodengrund bestellen.
Was empfehlt ihr da? Sand Lehm Gemisch?
Was empfehlt ihr da? Sand Lehm Gemisch?
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 3239
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1230 Mal
- Danksagung erhalten: 2287 Mal
#4 2 kleine Fragen, jetzt wo Pygmäe da ist
Ein wenig Baumaterial in der Arena würde ich dir empfehlen - muss von der Menge her gar nicht viel sein.
Das kann etwas Sand, Erde, kleine Zweigchen, Steinchen, Granulat usw. sein. Von der Größe her jeweils halt so dass es die Kleinen Tragen können.
Damit können Sie dann z.B. den Eingang vom RG etwas anpassen oder auch etwas ins Nest eintragen für div. Zwecke ect.
Als späteren Bodengrund wäre eine dünne Schicht Sand/Lehm in Wunschfarbe (gibt es im Internet, Ebay, jedem Zooladen, oft auch im Baumarkt usw. "Terrariensand", Aquariensand,) zu empfehlen.
Diese dann einstreuen, befeuchten und mit den Händen andrücken und trocknen lassen. Das gibt dann eine griffige, feste Oberfläche auf der die Tiere gut laufen können.
Dünn damit sie sich dort nicht einbuddeln.
Denkbar wäre auch ein Gipsboden und darauf dann hauchdünn Sand - das lässt sich noch besser sauber halten.
Falls du in einen Zooladen gehst oder etwas bestellst kann ich dir noch eine Dose Fruchtfliegen empfehlen.
Ist das perfekte Futter für die Anfangszeit bei L. niger und sehr ergiebig.
Das kann etwas Sand, Erde, kleine Zweigchen, Steinchen, Granulat usw. sein. Von der Größe her jeweils halt so dass es die Kleinen Tragen können.
Damit können Sie dann z.B. den Eingang vom RG etwas anpassen oder auch etwas ins Nest eintragen für div. Zwecke ect.
Als späteren Bodengrund wäre eine dünne Schicht Sand/Lehm in Wunschfarbe (gibt es im Internet, Ebay, jedem Zooladen, oft auch im Baumarkt usw. "Terrariensand", Aquariensand,) zu empfehlen.
Diese dann einstreuen, befeuchten und mit den Händen andrücken und trocknen lassen. Das gibt dann eine griffige, feste Oberfläche auf der die Tiere gut laufen können.
Dünn damit sie sich dort nicht einbuddeln.
Denkbar wäre auch ein Gipsboden und darauf dann hauchdünn Sand - das lässt sich noch besser sauber halten.
Falls du in einen Zooladen gehst oder etwas bestellst kann ich dir noch eine Dose Fruchtfliegen empfehlen.
Ist das perfekte Futter für die Anfangszeit bei L. niger und sehr ergiebig.
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah








-
- Einsteiger
- Beiträge: 72
- Registriert: 13. Juni 2021, 17:01
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
#5 2 kleine Fragen, jetzt wo Pygmäe da ist
Danke für die Antwort. Wegen dem Eingang beim Reagenzglas hab ich gelesen das man in die Watte auch einen Strohhalm machen kann. Was haltet ihr von der Idee so?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 72
- Registriert: 13. Juni 2021, 17:01
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
#6 2 kleine Fragen, jetzt wo Pygmäe da ist
Wegen dem Bodengrund mit Sand hab ich mittlerweile nach Recherche irgendwie Sorge. Erde hab ich nur sehr dunkle wo ich keine Ameise erkennen würde. Sand haben wir aber da wurde ja gesagt wegen Zusätze nicht nehmen. Allerdings leben indem Sand draußen auch Ameisen, Wespen und was weiß ich noch alles also ist es dann nicht eher unbedenklich?
-
Rapunzula
- Moderator
- Beiträge: 2213
- Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 1622 Mal
- Danksagung erhalten: 2443 Mal
#7 2 kleine Fragen, jetzt wo Pygmäe da ist
Kann man machen, aber dies machen die Ameisen eigentlich automatisch selber wenn sie geeignetes und gutes Baumaterial zur Verfügung haben.LacrimosaAgun hat geschrieben: ↑11. September 2021, 18:48Danke für die Antwort. Wegen dem Eingang beim Reagenzglas hab ich gelesen das man in die Watte auch einen Strohhalm machen kann. Was haltet ihr von der Idee so?
Gruss
-
- Einsteiger
- Beiträge: 72
- Registriert: 13. Juni 2021, 17:01
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
#8 2 kleine Fragen, jetzt wo Pygmäe da ist
Ich hab nur keinen Bodengrund zur Auswahl, momentan wo sie sehen würde außer normalen Sand