User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussionsrunde zu Haltungsbericht Polyrhachis ammon

Diskussions- und Frageforum fĂŒr bestehende Haltungserfahrungen.
Benutzeravatar
Meinerseinereiner

User des Monats Juli 2022
Halter
Offline
BeitrÀge: 542
Registriert: 18. Mai 2021, 19:12
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 344 Mal
Danksagung erhalten: 367 Mal

#105 Polyrhachis ammon NeugrĂŒndung

Beitrag von Meinerseinereiner » 12. Oktober 2021, 21:42

Hey wolfi

Ist mal zu probieren, momentan sind sie noch sehr brav, zu 99% im Reagenzglas.
Werde es mal ausprobieren aber wĂ€re lieb wenn ein Mod deine und meine Nachricht in den Disskusuonsthread schieben wĂŒrde...

Mal schauen ob es eine liest sonst schreibe ich wen an...

LG Meinerseinereiner



Gastuevian

User des Monats August 2021
Fortgeschrittener Halter
Offline
BeitrÀge: 181
Registriert: 7. August 2020, 15:02
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 340 Mal
Danksagung erhalten: 213 Mal

#106 Diskussionsrunde zu Haltungsbericht Polyrhachis ammon

Beitrag von Gastuevian » 15. Oktober 2021, 17:37

Meinerseinereiner hat geschrieben: ↑
11. Oktober 2021, 12:06
Ich habe keinen Peil wie die raus kam. Die grössten Spalte sind keinen Millimeter gross und die Arbeiterin hat ja doch ne stattliche Grösse von 16mm. Trockenteflon hĂ€lt sie null auf, Glas ist kein Problem sogar ĂŒber Kopf, drum liegt ja eine Glasplatte oben auf mit 4 Löchern, 2 mit LĂŒftungsgitter vom Antstore, 1 mit der Lampenhalterung und 1 mit dem Nebler und Schlauchanschluss 14mm Durchmesser.
Arbeiterinnen sind nicht 16mm groß. Eher nur halb so groß: 8-9mm. Meine Polyrhachis vermiculosa schaffen es nicht aus dem Becken mit eingeöltem Rahmen raus, obwohl sie sehr gute Kletterer sind.



Benutzeravatar
Meinerseinereiner

User des Monats Juli 2022
Halter
Offline
BeitrÀge: 542
Registriert: 18. Mai 2021, 19:12
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 344 Mal
Danksagung erhalten: 367 Mal

#107 Diskussionsrunde zu Haltungsbericht Polyrhachis ammon

Beitrag von Meinerseinereiner » 20. Oktober 2021, 08:01

Gastuevian hat geschrieben: ↑
15. Oktober 2021, 17:37
Meinerseinereiner hat geschrieben: ↑
11. Oktober 2021, 12:06
Ich habe keinen Peil wie die raus kam. Die grössten Spalte sind keinen Millimeter gross und die Arbeiterin hat ja doch ne stattliche Grösse von 16mm. Trockenteflon hĂ€lt sie null auf, Glas ist kein Problem sogar ĂŒber Kopf, drum liegt ja eine Glasplatte oben auf mit 4 Löchern, 2 mit LĂŒftungsgitter vom Antstore, 1 mit der Lampenhalterung und 1 mit dem Nebler und Schlauchanschluss 14mm Durchmesser.
Arbeiterinnen sind nicht 16mm groß. Eher nur halb so groß: 8-9mm. Meine Polyrhachis vermiculosa schaffen es nicht aus dem Becken mit eingeöltem Rahmen raus, obwohl sie sehr gute Kletterer sind.
8-9 mm finde ich bei meinen als zu klein angesetzt, wie gesagt die kleinen sind ziemlich gross. Wobei das bei meinen noch stark variiert

Teflonschicht hÀlt sie nur kurzfristig auf, die ewige Schmiererei ist nicht mein Ding.

Die Ausbrecher sind durch den Befeuchterschlauch abgehauen... Problem erkannt, Strumpf drĂŒber, Gefahr gebannt. Seitdem gab es keinen Ausbruch mehr.



Benutzeravatar
Meinerseinereiner

User des Monats Juli 2022
Halter
Offline
BeitrÀge: 542
Registriert: 18. Mai 2021, 19:12
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 344 Mal
Danksagung erhalten: 367 Mal

#108 Polyrhachis ammon NeugrĂŒndung

Beitrag von Meinerseinereiner » 20. Oktober 2021, 08:08

Moin moin

Ja spĂ€ter kommen noch etliche weitere Becken dazu, dafĂŒr habe ich extra zu den Acrylglasrohren noch die T-StĂŒcke bestellt.

Es wird mit Sicherheit grösser werden, bei momentan 20 oder 30 Meisen wĂ€re es noch zu frĂŒh. Haben bis jetzt noch nicht mal das Nest in Augenschein genommen das oberhalb an der Wand hĂ€ngt.

Sollten Sie irgendwann umziehen werde ich auch neben der Arena ein FĂŒtterungsbecken anhĂ€ngen, etc. Sie sollen spĂ€ter wenn sie es denn nutzen wollen ruhig quer durch die Wohnung flitzen. Habe also knapp 30qm FlĂ€che und bis 2.4m Höhe zur VerfĂŒgung fĂŒr die MĂ€dels, da kann ich noch etliches ausbauen....
Wolfi91 hat geschrieben: ↑
12. Oktober 2021, 00:41
Heyhey,

Vermutlich habe ich es ĂŒberlesen, aber das klasse Parafinöl hast du schon getestet? An der Wand könnte ich mir das noch ĂŒberwindbar vorstellen, aber ĂŒber Kopf mit Parafinöl sollte das doch gehen.
Wenn die Kolonie mal groß ist und du zwecks Reinigung oder FĂŒttern den Deckel abnehmen musst kann das schon fies werden.
Vielleicht ein seperates Futterbecken?

GrĂŒĂŸe Wolfi



Benutzeravatar
Meinerseinereiner

User des Monats Juli 2022
Halter
Offline
BeitrÀge: 542
Registriert: 18. Mai 2021, 19:12
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 344 Mal
Danksagung erhalten: 367 Mal

#109 Diskussionsrunde zu Haltungsbericht Polyrhachis ammon

Beitrag von Meinerseinereiner » 5. November 2021, 06:11

Moinsen zusammen

Mal ne schlechtere Nachricht.....

Ist doch anscheinend durch den LĂŒfter eine Minispinne in das ansonsten auf weniger als 1mm geschlossene Terrarium gekommen und hat sich gĂŒtlich getan.....

Hat mich 1 Ameise gekostet bis ich es gemerkt hatte.

Habe den kleinen Spinnensauger meiner Frau rein gehalten und zack weg isse. Nun noch schnell unter den LĂŒfter ein feines Gitter geklebt und es sollte nicht wieder passieren.



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
BeitrÀge: 4190
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5824 Mal
Danksagung erhalten: 4784 Mal
Kontaktdaten:

#110 Diskussionsrunde zu Haltungsbericht Polyrhachis ammon

Beitrag von Erne » 5. November 2021, 12:13

Eigentlich sollte es andersherum sein, Ameise futtert Spinne.
Die Festigkeit von Spinnennetzen ist schon erstaunlich, selbst kleinste Spinnen können damit grĂ¶ĂŸere Ameisen erbeuten.

GrĂŒĂŸe Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne fĂŒr den Beitrag:
Meinerseinereiner



Benutzeravatar
Meinerseinereiner

User des Monats Juli 2022
Halter
Offline
BeitrÀge: 542
Registriert: 18. Mai 2021, 19:12
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 344 Mal
Danksagung erhalten: 367 Mal

#111 Diskussionsrunde zu Haltungsbericht Polyrhachis ammon

Beitrag von Meinerseinereiner » 5. November 2021, 19:59

Erne hat geschrieben: ↑
5. November 2021, 12:13
Eigentlich sollte es andersherum sein, Ameise futtert Spinne.
Die Festigkeit von Spinnennetzen ist schon erstaunlich, selbst kleinste Spinnen können damit grĂ¶ĂŸere Ameisen erbeuten.

GrĂŒĂŸe Wolfgang
Moin wolfi ja leider hat 1 kalt gemacht :|



404

User des Monats Dezember 2021
Ameisenhalter
Offline
BeitrÀge: 210
Registriert: 23. September 2021, 18:47
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 119 Mal

#112 Diskussionsrunde zu Haltungsbericht Polyrhachis ammon

Beitrag von 404 » 5. November 2021, 20:08

Meinerseinereiner hat geschrieben: ↑
5. November 2021, 19:59
Erne hat geschrieben: ↑
5. November 2021, 12:13
Eigentlich sollte es andersherum sein, Ameise futtert Spinne.
Die Festigkeit von Spinnennetzen ist schon erstaunlich, selbst kleinste Spinnen können damit grĂ¶ĂŸere Ameisen erbeuten.

GrĂŒĂŸe Wolfgang
Moin wolfi ja leider hat 1 kalt gemacht :|
Gibts doch nicht! Das die nicht alle auf die Spinne sind 🙈



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“