User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Arena mit hoher Luftfeuchtigkeit? Regenwald

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Meinerseinereiner

User des Monats Juli 2022
Halter
Offline
Beiträge: 542
Registriert: 18. Mai 2021, 19:12
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 344 Mal
Danksagung erhalten: 367 Mal

#9 Arena mit hoher Luftfeuchtigkeit? Regenwald

Beitrag von Meinerseinereiner » 5. November 2021, 23:42

PincoPallino hat geschrieben:
5. November 2021, 22:19
Hallo,

in meinem "Dschungel" sind es meistens so um die 80 %, gerade sind es 79 %. Im Normalbetrieb beschlagen die Scheiben nicht. Ausnahme: Die Sonne scheint direkt darauf, dann beschlägt es an genau den Stellen. Ach so, der Deckel ist immer drauf, hat aber großzügige Drahtgitter-Flächen (20 x 70 cm bei einem 100 x 40 cm-Becken).

Ich erklär mir das so: Die Temperatur in Becken und Zimmer sind bei mir mehr oder weniger gleich. Und beschlagene Scheiben sind ja eigentlich nichts anderes als Kondenswasser, das sich bei Temperaturunterschieden bildet. DIe Sonne sorgt für den Temperaturunterschied, eh Weu-La :)

Die naheliegende Frage wäre also, ob du das Becken beheizt? Wenn ja, könnte das die Erklärung sein.

Einen Tipp zum Bodengrund habe ich nicht. Hell und Humus sind für mich ein Widerspruch, aber schreib gern, wenn du was gefudnen hast, würde mich auch interessieren.

Grüße vom Pinco

@ meinerseinereiner: Aber manche Ameisen bauen sogar lebende Flöße. Ich finde das intelligenter als schwimmen :)
Es war eher auf die "nassen Ameisen" bezogen =)1

Ich heize mit einer rotlichtlampe die direkt im Becken hängt, 75w reicht gut um die 80l Arena auf bis zu 27.5 Grad zu heizen. Habe lebende Pflanzen drin und giesse diese auch regelmässig und wenn dann die Luftfeuchtigkeit hoch geht auf bis zu 95% habe ich immer nich kein Kondenswasser an der Scheibe, ich habe keine Ahnung was ihr da treibt =)107



PincoPallino

User des Monats November 2021 User des Monats September 2022
Ameisenhalter
Offline
Beiträge: 1113
Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 598 Mal
Danksagung erhalten: 1395 Mal

#10 Arena mit hoher Luftfeuchtigkeit? Regenwald

Beitrag von PincoPallino » 6. November 2021, 04:04

Hallo,

zwischen deinem Becken und dem Zimmer, in dem es steht, gibt es wahrscheinlich große Unterschiede bzgl. Temperatur und Luftfeuchte. Ist doch klar, dass da Wasser an den Scheiben kondensiert. Wenn dann die feuchte Luft auch nicht abziehen kann, dauert es länger, bis alles wieder klar ist. Mich wundert das nicht.

Wenn du dein Wohnzimmer auf 28°C und 90% Luftfeuchte bringst, ist das Problem gelöst :)

Zeig doch mal Fotos, das kann nie schaden?



404

User des Monats Dezember 2021
Ameisenhalter
Offline
Beiträge: 210
Registriert: 23. September 2021, 18:47
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 119 Mal

#11 Arena mit hoher Luftfeuchtigkeit? Regenwald

Beitrag von 404 » 6. November 2021, 07:47

PincoPallino hat geschrieben:
6. November 2021, 04:04
Hallo,

zwischen deinem Becken und dem Zimmer, in dem es steht, gibt es wahrscheinlich große Unterschiede bzgl. Temperatur und Luftfeuchte. Ist doch klar, dass da Wasser an den Scheiben kondensiert. Wenn dann die feuchte Luft auch nicht abziehen kann, dauert es länger, bis alles wieder klar ist. Mich wundert das nicht.

Wenn du dein Wohnzimmer auf 28°C und 90% Luftfeuchte bringst, ist das Problem gelöst :)

Zeig doch mal Fotos, das kann nie schaden?
Ja klar ist es normal :-) Ich habe kein Becken aber informiere mich einfach wie so etwas andere hinbekommen und ja im Becken sind 30C und im Raum 23-24C.

Habe das ganze nur mit offenem Deckel damals in meinem Test gelöst bekommen also ich denke da muss man schauen wie man ein gutes Lüftungskonzept hinbekommt aber trotzdem die Luftfeuchtigkeit nicht verliert 🤔

Deswegen wollte ich mir hier Ideen von euch sammeln und anschauen.

Mein Lieferant des Vertrauens tüfelt auch gerade an einer Lösung dafür für seine Blattschneideameisen. Hohe Luftfeuchtigkeit und hohe Temperatur aber klare Sicht 😎🤣👍



Benutzeravatar
Meinerseinereiner

User des Monats Juli 2022
Halter
Offline
Beiträge: 542
Registriert: 18. Mai 2021, 19:12
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 344 Mal
Danksagung erhalten: 367 Mal

#12 Arena mit hoher Luftfeuchtigkeit? Regenwald

Beitrag von Meinerseinereiner » 6. November 2021, 11:24

Also nochmals, feuchte Scheiben bei so wenig Temperaturuntersxhied liegt m.M.n. an zu wenig Luftbewegung.

Liege ja auch bei 50- 80% und habe teils 5 bis 6 Grad Temperaturunterschied innen zu aussen.

Durch den Lüfter, der nur anspringt wenn zu viel LF vorliegt 5 % zu hoch, die Lampe die komplett im Becken hängt gibt's anscheinend genügend Luftbewegung das nix beschlägt. Der Nebler bläst sofort LF ein sobald diese 5% unter Sollwert fällt.

Also ich kann es nicht nachvollziehen.

Werde mal nenn Test fahren wenn die Kolonie grösser ist und aus dem Reagenzglas ausgezogen ist und 30° und 80% min. LF ansteuern und dann berichten.



404

User des Monats Dezember 2021
Ameisenhalter
Offline
Beiträge: 210
Registriert: 23. September 2021, 18:47
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 119 Mal

#13 Arena mit hoher Luftfeuchtigkeit? Regenwald

Beitrag von 404 » 6. November 2021, 11:36

Meinerseinereiner hat geschrieben:
6. November 2021, 11:24
Also nochmals, feuchte Scheiben bei so wenig Temperaturuntersxhied liegt m.M.n. an zu wenig Luftbewegung.

Liege ja auch bei 50- 80% und habe teils 5 bis 6 Grad Temperaturunterschied innen zu aussen.

Durch den Lüfter, der nur anspringt wenn zu viel LF vorliegt 5 % zu hoch, die Lampe die komplett im Becken hängt gibt's anscheinend genügend Luftbewegung das nix beschlägt. Der Nebler bläst sofort LF ein sobald diese 5% unter Sollwert fällt.

Also ich kann es nicht nachvollziehen.

Werde mal nenn Test fahren wenn die Kolonie grösser ist und aus dem Reagenzglas ausgezogen ist und 30° und 80% min. LF ansteuern und dann berichten.
Ich denke es liegt an deinem Lüfter d.h. du hast wohl ein gutes Lüftungskonzept.

Kannst du denn mal ein Bild machen von der ganzen Anlage? Bei den Antstore Becken kann man ja tatsächlich Lüfter und Nebler von oben anschließen aber wie wird das gesteuert d.h. wie macht man es mit Fühler? Für mich ist das meistens dann ein Weg wo die Ameisen abhauen können wenn man ein Fühler rein legt…



Benutzeravatar
Meinerseinereiner

User des Monats Juli 2022
Halter
Offline
Beiträge: 542
Registriert: 18. Mai 2021, 19:12
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 344 Mal
Danksagung erhalten: 367 Mal

#14 Arena mit hoher Luftfeuchtigkeit? Regenwald

Beitrag von Meinerseinereiner » 6. November 2021, 13:59

Moinsen ich arbeite mit lucky reptile temp und humidty control.

Diese habe ich mit dem Fühler in der rechten Ecke mittig angebracht.

Die Lampe hängt vorne links. Der Luftbefeuchter bläst hinten rechts von oben in das Aquarium ( umgebaut ).

Vorne rechts ist Lüftungsgitter in der Deckplatte die, soweit plan,aufliegt.

Bild schick ich später



Benutzeravatar
Meinerseinereiner

User des Monats Juli 2022
Halter
Offline
Beiträge: 542
Registriert: 18. Mai 2021, 19:12
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 344 Mal
Danksagung erhalten: 367 Mal

#15 Arena mit hoher Luftfeuchtigkeit? Regenwald

Beitrag von Meinerseinereiner » 6. November 2021, 14:04

20211106_135924.jpg
Insgesamt sind 2x Hygrostatund 1x Thermostat angeschlossen.

Momentan 27 Grad und 60% LF und heite abend wieder 75%- 79%

LG Meinerseinereiner



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4190
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5825 Mal
Danksagung erhalten: 4785 Mal
Kontaktdaten:

#16 Arena mit hoher Luftfeuchtigkeit? Regenwald

Beitrag von Erne » 6. November 2021, 14:59

Von innen beschlagen Scheiben nur wenn durch eine tiefere Raumtemperatur diese bis an die Scheibeninnenseite durchdringt.
Möglicher Lösungsansatz, die Wärmelampe hält auch die Scheibeninnenseite auf Temperatur.
Weitere Hinweise könnte die Berechnung des Taupunktes mit den Werten (relative Feuchte & Temperatur) im Becken und der vorhandenen Raumtemperatur liefern.

Grüße Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag (Insgesamt 2):
ManticorRapunzula



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“