Es war eher auf die "nassen Ameisen" bezogenPincoPallino hat geschrieben: ↑5. November 2021, 22:19Hallo,
in meinem "Dschungel" sind es meistens so um die 80 %, gerade sind es 79 %. Im Normalbetrieb beschlagen die Scheiben nicht. Ausnahme: Die Sonne scheint direkt darauf, dann beschlägt es an genau den Stellen. Ach so, der Deckel ist immer drauf, hat aber großzügige Drahtgitter-Flächen (20 x 70 cm bei einem 100 x 40 cm-Becken).
Ich erklär mir das so: Die Temperatur in Becken und Zimmer sind bei mir mehr oder weniger gleich. Und beschlagene Scheiben sind ja eigentlich nichts anderes als Kondenswasser, das sich bei Temperaturunterschieden bildet. DIe Sonne sorgt für den Temperaturunterschied, eh Weu-La
Die naheliegende Frage wäre also, ob du das Becken beheizt? Wenn ja, könnte das die Erklärung sein.
Einen Tipp zum Bodengrund habe ich nicht. Hell und Humus sind für mich ein Widerspruch, aber schreib gern, wenn du was gefudnen hast, würde mich auch interessieren.
Grüße vom Pinco
@ meinerseinereiner: Aber manche Ameisen bauen sogar lebende Flöße. Ich finde das intelligenter als schwimmen![]()

Ich heize mit einer rotlichtlampe die direkt im Becken hängt, 75w reicht gut um die 80l Arena auf bis zu 27.5 Grad zu heizen. Habe lebende Pflanzen drin und giesse diese auch regelmässig und wenn dann die Luftfeuchtigkeit hoch geht auf bis zu 95% habe ich immer nich kein Kondenswasser an der Scheibe, ich habe keine Ahnung was ihr da treibt
