HeyHey,
heute mal ein kurzes Update. Aktuell schätze ich die Koloniegröße auf 9.000-10.000. Es gibt immernoch etwas Platz in den Nestern, hier und da ist mal eine Kammer leer aber im großen und ganzen verteilt sich die Kolonie schön über die Anlage.
Aktivität in den Arenen gibt es immer und rund um die Uhr, allerdings ist Morgens und Abends durtlich mehr los. Und auch wenn es in einer Arena sozusagen nichts zu holen gibt, wird diese nicht mehr stark belaufen. Erst wenn ich Wasser oder Körner anbiete, ist 1-2h großes Krabbeln, danach wird sich auf die Futerquelle konzentriert.
Im Schnitt verteilt sich die
Brut meistens auf 2-3 Kammern. Aktuell allerdings auf 4-5
![nachdenklich (=57](https://ameisenforum.de/images/smilies/105.gif)
ich füttere schon nur noch 1mal die Woche 2-3 Heimchen, doch den Messoren scheint das egal zu sein xD. Ich vermute die Samen und Körner die ich anbiete liefern eben genug Eiweiß.
Der Verbrauch an Körnern und Samen liegt aktuell bei 1 Futterröhrchen (die kleinen Röhrchen vom Antstore) pro Tag. Da ich 5kg Futter bei Amazon gekauft habe, hält das noch laaaaaange an, aber spätestens hier sollte man sich jetzt überlegen ob man sich wirklich noch das teure Körnerfutter aus den Ameisenshops kaufen muss.
Jedenfalls komme ich zu dem Schluss das wenn man viele verschiedene Samen und Körner anbietet, die Kolonie sich immer nimmt was sie braucht und trotz 10k Koloniegröße, doch recht sparsam im Verbrauch ist. Ich hatte ja bei den Angaben der Ameisneshops von Messor orientalis "Kolonigröße größer 4.000" damit gerechent das es mehr werden, doch da ich bei wenig Insektenfutter schon bei 10.000 angelangt bin sollte jedem klar sein, mit ordentlicher Fütterung und Optimalbedingungen schafft Messor orientalis auch 15.000 locker, wenn nicht sogar 20.000. Noch immer sind keine Geschlechtstiere in Sicht, die Kolonie hat also noch lange nicht ihre maximal Größe erreicht. Bin immernoch hin und her gerissen, wie ich am besten mehr Platz anbieten könnte. Mal sehen....
Lg Wolfi