Adoption einer weiteren Gyne bei Formica fusca

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#1 Adoption einer weiteren Gyne bei Formica fusca

Beitrag von Fabey93 » 3. März 2022, 19:05

Hallo liebes Forum!

Ich melde mich mal wieder zurück - entschuldigt meinen langen Winterschlaf :D

Letzte Woche wagte ich mich an einen Versuch - nämlich meiner Formica fusca Kolonie mit zwei Gynen eine dritte unterzujubeln. Ich weiß, über die Notwendigkeit einer Adoption würde schon oft diskutiert und generell finde ich, um unnötige Tote zu vermeiden, sollte man es nur bei einer weisellosen Kolonie ausprobieren, aber mein Forschertrieb und die Anzahl von zwei Königinnen (gerade Zahlen find ich schlimm, vielleicht bin ich ein bisschen autistisch :D ) trieben mich dazu, es doch auszuprobieren.

So ging ich vor:
Ich nahm das RG der zu adoptierenden Gyne und stülpte Papier mit vielen kleinen Löchern darüber und schob sowohl dieses sowie das RG der bestehenden Kolonie in ein Stück Schlauch, sodass beide Enden aneinander stießen - der RG Innenraum durch das Papier getrennt.
IMG_20220224_203842_586_1.jpg
So verblieb der Aufbau dann mehrere Tage, bis bei uns nachts -3°C vorhergesagt wurden (der Versuch fand in der Garage statt, wo ich meine einheimischen Ameisen überwintern lasse). Da entfernte ich die Trennung am Abend.

Am nächsten Tag, als es dann mittags wieder wärmer war, sah ich nach, wie es den Ameisen geht. Eine Arbeiterin interagierte heftig mit der neuen Gyne und schien sie am Caput zu zerren. Sah gefährlich aus, aber ich schritt nicht ein, da die Gyne keine großen Anstalten machte, etwas dagegen zu unternehmen. Also ließ ich sie bis zum nächsten Morgen unbehelligt.
IMG_20220227_144701_431_1.jpg
Und siehe da!
Alle Ameisen, inklusive lebender neuer Gyne saßen auf einer Überwinterungstraube zusammen! Zumindest, wenn man sie nicht für ein Foto stört ;)
IMG_20220228_091754_583_1.jpg
IMG_20220228_091837_382_1.jpg
Das tun sie, 3 Tage später immer noch. Scheinbar hat es funktioniert - aber warten wir mal die Auswinterung ab.
Ich halte euch auf dem Laufenden ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fabey93 für den Beitrag (Insgesamt 4):
ZitrusAnjaErneGäbi


War dieser Beitrag hilfreich? =)1 Oben rechts findest du den "Danke"-Button ;)

Schon den Wissensbereich :idea: entdeckt?


Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus

Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#2 Adoption einer weiteren Gyne bei Formica fusca

Beitrag von Fabey93 » 5. März 2022, 17:24

Hey ihr Lieben!

Hab heute noch Mal nachgeschaut. Eine Gyne ist tot. Ich denke, die neue.
Schade, einen Versuch war es wert. Jetzt hab ich Gewissensbisse, es probiert zu haben...

=)*203
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fabey93 für den Beitrag:
Gäbi


War dieser Beitrag hilfreich? =)1 Oben rechts findest du den "Danke"-Button ;)

Schon den Wissensbereich :idea: entdeckt?


Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus

Benutzeravatar
Fabey93

User des Monats September 2021
Halter
Offline
Beiträge: 1019
Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 428 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

#3 Adoption einer weiteren Gyne bei Formica fusca

Beitrag von Fabey93 » 10. April 2022, 20:38

Ein kleines Update:
Gyne 2 ist auch tot... Soll aber ja häufiger Mal vorkommen, dass Gynen trotz Gründung zu zweit irgendwann miteinander konkurrieren. Schade. :(
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Fabey93 für den Beitrag:
Harry4ANT


War dieser Beitrag hilfreich? =)1 Oben rechts findest du den "Danke"-Button ;)

Schon den Wissensbereich :idea: entdeckt?


Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“