

Artbeschreibungen - Diskussionen, Hinweise, Korrekturen und Links
-
- Einsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 10. Juni 2021, 00:07
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#193 Artbeschreibungen - Diskussionen, Hinweise, Korrekturen und Links
Huhu!
Ich schon wieder! Leider sind viele verlinkte Seiten nicht mehr auffindbar. Das ist schade. Wurden diese Themen gelöscht oder einfach verschoben?
Liebe Grüße
Ich schon wieder! Leider sind viele verlinkte Seiten nicht mehr auffindbar. Das ist schade. Wurden diese Themen gelöscht oder einfach verschoben?
Liebe Grüße
-
- Einsteiger
- Beiträge: 99
- Registriert: 7. Februar 2021, 13:22
- Hat sich bedankt: 83 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
#194 Artbeschreibungen - Diskussionen, Hinweise, Korrekturen und Links
Plagiolepis vindobonensis
_____________________________
Der Artname ist nicht mehr gültig,sie ist jetzt ein "Junior Synonym" für Plagiolepis pallescens.
Ich zitiere Antwiki :
This taxon [Pl. vindobonensis] is not in use as it is currently considered to be a junior synonym of Plagiolepis pallescens.
_____________________________
Der Artname ist nicht mehr gültig,sie ist jetzt ein "Junior Synonym" für Plagiolepis pallescens.
Ich zitiere Antwiki :
This taxon [Pl. vindobonensis] is not in use as it is currently considered to be a junior synonym of Plagiolepis pallescens.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 27. Februar 2022, 13:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#195 Artbeschreibungen - Diskussionen, Hinweise, Korrekturen und Links
Guten Tag,
bei Colobopsis truncata
funktionieren diese beiden Links bei mir nicht:
Boro - Kleine mitteleurop. Camponotus- Arten [Fotobericht]
Dulgosch - Camponotus truncatus [Fotos einer toten Königin]
Freundliche Grüße
Johann
bei Colobopsis truncata
funktionieren diese beiden Links bei mir nicht:
Boro - Kleine mitteleurop. Camponotus- Arten [Fotobericht]
Dulgosch - Camponotus truncatus [Fotos einer toten Königin]
Freundliche Grüße
Johann
-
- Ameisenhalter
- Beiträge: 1106
- Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 594 Mal
- Danksagung erhalten: 1386 Mal
#196 Artbeschreibungen - Diskussionen, Hinweise, Korrekturen und Links
Hallo,
du hast die Links nicht angegeben...
du hast die Links nicht angegeben...
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 27. Februar 2022, 13:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#197 Artbeschreibungen - Diskussionen, Hinweise, Korrekturen und Links
fotoberichte/28748-kleine-mitteleurop-c ... arten.html
einheimische-europaeische-ameisen/25013 ... fotos.html
Bei Temnothorax sordidulus
Foto-/Videobeiträge
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte ... richt.html [Mit einem Foto der Art, die Art ist inzwischen verifiziert]
https://www.ameisenforum.de/fotobericht ... richt.html
Wichtige/interessante Diskussionen und Beiträge
http://www.ameisenforum.de/einheimische ... uropa.html
https://www.ameisenforum.de/einheimisch ... uropa.html
Bei Themnothorax nylanderi
https://www.ameisenhaltung.de/artenverz ... _nylanderi
https://formicaria.de/html/temnothorax_nylanderi.html
Möglicherweise ein Umstellungsproblem von http zu https.
Freundliche Grüße
Johann
einheimische-europaeische-ameisen/25013 ... fotos.html
Bei Temnothorax sordidulus
Foto-/Videobeiträge
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte ... richt.html [Mit einem Foto der Art, die Art ist inzwischen verifiziert]
https://www.ameisenforum.de/fotobericht ... richt.html
Wichtige/interessante Diskussionen und Beiträge
http://www.ameisenforum.de/einheimische ... uropa.html
https://www.ameisenforum.de/einheimisch ... uropa.html
Bei Themnothorax nylanderi
https://www.ameisenhaltung.de/artenverz ... _nylanderi
https://formicaria.de/html/temnothorax_nylanderi.html
Möglicherweise ein Umstellungsproblem von http zu https.
Freundliche Grüße
Johann
- Erne
- Administrator
- Beiträge: 4180
- Registriert: 18. April 2014, 11:00
- Hat sich bedankt: 5806 Mal
- Danksagung erhalten: 4777 Mal
- Kontaktdaten:
#198 Artbeschreibungen - Diskussionen, Hinweise, Korrekturen und Links
Hallo und willkommen bei uns im Ameisenforum.
Danke Johann für Deine Bemühungen.
Wenn Du weiter schaust wirst Du feststellen, das noch mehr Links kein Ziel mehr haben.
Ursächlich dafür ist das letzte Forumupdate, nicht alle der älteren Verlinkungen konnten integriert werden.
Grüße Wolfgang
Danke Johann für Deine Bemühungen.
Wenn Du weiter schaust wirst Du feststellen, das noch mehr Links kein Ziel mehr haben.
Ursächlich dafür ist das letzte Forumupdate, nicht alle der älteren Verlinkungen konnten integriert werden.
Grüße Wolfgang
-
Fabey93
- Halter
- Beiträge: 1019
- Registriert: 24. Mai 2011, 13:48
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 428 Mal
- Danksagung erhalten: 386 Mal
#199 Artbeschreibungen - Diskussionen, Hinweise, Korrekturen und Links
Bei der Beschreibung von Novomessor cockerelli habe ich einen spannenden Artikel hinzugefügt.
Gerne, wenn ihr online über Artikel stoßt (oder auch Printmedien mit Quellenverweise natürlich) diesen weiter geben oder direkt in die Artenbeschreibungen einpflegen, falls eure Nutzerrechte dies zulassen.
Dazu noch eine Frage an @Erne und/oder @Zitrus: wie zitiert man in der Biologie richtig?
Oder welcher Zitationsstil wird hier verwendet?
Ich nutze den der Römisch-Germanischen Kommission, das ist aber ne gaaaanz andere Fachrichtung.
Gerne, wenn ihr online über Artikel stoßt (oder auch Printmedien mit Quellenverweise natürlich) diesen weiter geben oder direkt in die Artenbeschreibungen einpflegen, falls eure Nutzerrechte dies zulassen.
Dazu noch eine Frage an @Erne und/oder @Zitrus: wie zitiert man in der Biologie richtig?
Oder welcher Zitationsstil wird hier verwendet?
Ich nutze den der Römisch-Germanischen Kommission, das ist aber ne gaaaanz andere Fachrichtung.
War dieser Beitrag hilfreich?
Oben rechts findest du den "Danke"-Button
Schon den Wissensbereich
entdeckt?
Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus


Schon den Wissensbereich

Ich halte: Novomessor cockerelli, Formica cf. fusca, Messor aegyptiacus