Camponotus maculatus Haltungsbericht

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Camponotus
Benutzeravatar
Meinerseinereiner

User des Monats Juli 2022
Halter
Offline
Beiträge: 505
Registriert: 18. Mai 2021, 19:12
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 355 Mal

#1 Camponotus maculatus Haltungsbericht

Beitrag von Meinerseinereiner » 31. März 2022, 11:35

Moinsen zusammen

Mich hat es wieder erwischt, gesehen, verliebt (=99 und vertröstet ( da ich seit über 1 Jahr keine Camponotus substitutus zu kaufen fand =)107 ), bin ich seit heute stolzer Besitzer einer wunderschönen Camponotus maculatus Königin.

Ich war so frei und habe mal ein paar Daten kopiert, ob alles so stimmt, halte ich für unwahrscheinlich...


◘ Taxonomie: Unterfamilie: Formicinae (Schuppenameisen) Tribus: Camponotini

◘ Haltungsklasse: (1) für Einsteiger Koloniegröße ab 10 Tiere

◘ Verbreitung: Afrika, Griechenland, Vorderasien

◘ Habitat: bevorzugt Steppe und Trockenwald,

◘ Kolonieform: monogyn

Königin: Größe: 15 - 18mm Farbe: schwarz, Gaster rotbraun, gross und kräftig ( ich finde sie ist noch grösser, muss mal das Massband anlegen )

◘ Arbeiterin: Größe: 8 - 16mm Farbe: Kopf dunkelbraun bis schwarz, Thorax gelblich, Gaster dunkelbraun bis schwarz mit je nach Variätät gelben Punkten oder Streifen, stark polymorph( Minor, Media und Majorarbeiterinnen)

◘ Soldaten: nicht vorhanden

◘ Männchen: Größe: 8 - 11mm Farbe: gelb bis rötlichgelb, schlank

◘ Nahrung: Honiglösung, Zuckerlösung, Insekten bsp. Paarflügler wie Fliegen,Mücken

◘ Luftfeuchtigkeit: Arena: 30 - 50% Nestbereich: 50 - 60%

◘ Temperatur: Arena: 18 - 30°C Nestbereich: 24- 28°C

Winterruhe: Diapause Juni/Juli (hat einen endogenen Rhythmus)

◘ Nestform: Erdnester, oft unter Steinen

◘ Schwarmflug: An warmen Tagen im März - April

◘ Gründung: erfolgt claustral (ohne Fütterung) , 26 Jahre

Entwicklung: vom Ei zur Larve ca. 6 - 8 Wochen abhängig von Temperatur und Arbeiterinnenart.

◘ Koloniegröße: mehrere 10.000 Individuen ( halte ich noch für zu hoch aber lasse mich eines besseren belehren, Platz ist auf jeden Fall da )

Sie kam heute morgen per Post, in Styroporkiste mit viel Papier und Heatpack, Schaumstoffummantelung eines in meinen Augen für diese riesige Königin im Durchmesser zu kleines Reagenz.

Ob die Eier schon vor der Fahrt zu mir da waren, versuche ich gerade noch herauszufinden. ( waren dabei lt. Versand, kam gerade per Mail )

Also frisch ans Werk, provisorische Box parat gemacht, Zuckerlösung und Wasser im Reagenz rein, Heizmatte unter ein Viertel der Box gelegt, 15 Fruchtfliegen auf einem Alutellerchen dazu und nun ganz in Ruhe in das Regal gestellt.

Natürlich habe ich extra für euch noch ein paar Nahaufnahmen gemacht. Von der Box leider nicht aber das ist eh nur übergangsweise, bis das neue Nest fertig gedruckt ist.

So das sollte bis hierhin erstmal reichen, ich werde euch natürlich weiterhin auf dem Laufenden halten

LG Meinerseinereiner

P.S. Diskussionsthreat mach ich keinen auf, haut eure Fragen Anregungen und Schimpfe ruhig hier mit rein.

LG Meinerseinereiner
Dateianhänge
20220331_091233.jpg
20220331_091210.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Meinerseinereiner für den Beitrag (Insgesamt 6):
Harry4ANTZitrusGäbiChrisV87ErneAnja



Benutzeravatar
Meinerseinereiner

User des Monats Juli 2022
Halter
Offline
Beiträge: 505
Registriert: 18. Mai 2021, 19:12
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 355 Mal

#2 Camponotus maculatus Haltungsbericht

Beitrag von Meinerseinereiner » 1. April 2022, 20:01

Moinsen zusammen

Heute mal wieder etwas zu der riesigen Dame.
Ich bin immer noch ganz verwundert wie gross die ist. (=99

Wie ja schon beschrieben habe ich sie erstmal provisorisch untergebracht, bis das neue Nest fertig ist.

Leider hab ich Lehrgeld bezahlt und muss erneut den Druck starten, nach etwas Überarbeitung.
Aber ich glaube sie wird das hinterher schätzen wenn alles perfekt ist.

Habe noch ein Pic für euch gemacht, man sieht vorne 2 Reagenzgläser mit Wasser und Zuckerwasserlösung.
An 1 Ecke liegt die Heizmatte, welche morgen noch nen Dimmer bekommt. Etwas größeren Sand für das Loch sofern sie das Loch verkleinern will und natürlich das Reagenz mit der Prachtwumme alias Gyne und ihren 4 oder 5 Eiern. Ach ja ein paar Fruchtfliegen und ein Stück Schabe liegen auch noch parat.

Luftfeuchtigkeit liegt bei ca 60% und Temperatur bei 24-28 je nach Ecke sowie bei 26 Lufttemperatur.


Es sollte also an nix fehlen bzw. alles soweit passen.

LG Meinerseinereiner
Dateianhänge
20220401_194340.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Meinerseinereiner für den Beitrag:
ChrisV87



Benutzeravatar
Meinerseinereiner

User des Monats Juli 2022
Halter
Offline
Beiträge: 505
Registriert: 18. Mai 2021, 19:12
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 355 Mal

#3 Camponotus maculatus Haltungsbericht

Beitrag von Meinerseinereiner » 3. April 2022, 17:34

Moinsen zusammen

Haja das Wochenende ist schon schön zum basteln....

Nachdem ich mich in Lebensgefahr begeben habe, meine Frau macht endlich den Führerschein ( wird auch Zeit ), musste ich mich 1.5 Stunden in der Walachei rumtreiben und dachte beim nächsten pflügen fallen wir dann dem Bauern auf.

Aber zurück zu der Prachtwumme, ich habe ihr ein schöneres Zuhause gebaut. Da das Reagenz nicht genau passt, später aber ersetzt werden soll von anderen Teilen, habe ich rund herum mit Watte abgedichtet.

Links ist ihr neues Nest mit dickem Wassertank und rechts ein kleines Futterareal, nun kann sie erstmal den Stress verarbeiten und fröhlich gründen.
20220403_172603.jpg
Natürlich gibt es noch etwas Futter und Zuckerwasser inkl Wasser.

LG Meinerseinereiner



Anja

User des Monats Mai 2021
Halter
Offline
Beiträge: 902
Registriert: 22. April 2021, 21:32
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 714 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

#4 Camponotus maculatus Haltungsbericht

Beitrag von Anja » 3. April 2022, 20:51

Hast du das Foto dazu vergessen?
Oder seh ich nur einfach nichts ? Fantasie ist gefragt ? ;)



Benutzeravatar
Meinerseinereiner

User des Monats Juli 2022
Halter
Offline
Beiträge: 505
Registriert: 18. Mai 2021, 19:12
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 355 Mal

#5 Camponotus maculatus Haltungsbericht

Beitrag von Meinerseinereiner » 3. April 2022, 20:55

Ja @Anja ist irgendwie nicht mit rein..... (=59



Benutzeravatar
Meinerseinereiner

User des Monats Juli 2022
Halter
Offline
Beiträge: 505
Registriert: 18. Mai 2021, 19:12
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 355 Mal

#6 Camponotus maculatus Haltungsbericht

Beitrag von Meinerseinereiner » 5. April 2022, 21:25

Da ich meinen Post nicht mehr verändern kann hier nochmals genauere Zeiten zur Brutentwicklung......

Brutentwicklung: vom Ei bis zur Larve 8 bis 14 Tage, Larve bis Puppe ca. 10 bis 23 Tage, insg. Ei bis Arbeiterin ca. 2-4 Wochen (stark Temperatur abhängig )

Sonst gibt's nix Neues, sie sitzt brav vor ihren Eiern, Futter und Zuckerlösung ist nicht interessant, das neue Nest auch nicht aber ist ja noch gut Zeit.

LG Meinerseinereiner



Benutzeravatar
Meinerseinereiner

User des Monats Juli 2022
Halter
Offline
Beiträge: 505
Registriert: 18. Mai 2021, 19:12
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 355 Mal

#7 Camponotus maculatus Haltungsbericht

Beitrag von Meinerseinereiner » 7. April 2022, 00:12

Moinsen zusammen

Habe Heute nochmals reingeschaut und alles gut Queen fühlt sich gut anscheinend, betüddelt ihre Eier, genießt dei Wärme ( knapp 26 Grad ) und gut ist.

Bild dreht sich richtig rum wenn man es anklickt 6)
Dateianhänge
20220406_223753.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Meinerseinereiner für den Beitrag (Insgesamt 2):
GäbiChrisV87



Benutzeravatar
Meinerseinereiner

User des Monats Juli 2022
Halter
Offline
Beiträge: 505
Registriert: 18. Mai 2021, 19:12
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 355 Mal

#8 Camponotus maculatus Haltungsbericht

Beitrag von Meinerseinereiner » 11. April 2022, 12:06

Moinsen zusammen

Im Reagenzglas nix neues, 4 oder 5 Eier, Queen betüddelt weiterhin, rührt sich nur wenns sein muss und wir beide warten auf die Larven 4) .

Langsam werde ich ungeduldig, müsste sich doch langsam was tun immerhin sind ja schon 10 Tage rum und 8 bis 14 Tage war ja das was ich gefunden hatte im Netz. (=77

Aber wie es halt immer ist, abwarten und Tee trinken wird schon gut kommen, heute abend noch frische Fliegen hinein und weiter geht's mit der Warterei.....

LG Meinerseinereiner
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Meinerseinereiner für den Beitrag (Insgesamt 2):
GäbiAnja



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Camponotus-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)“