

Pincos Nicos - Ein Dauerhaltungsbericht mit Camponotus nicobarensis
-
- Ameisenhalter
- BeitrÀge: 1113
- Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 597 Mal
- Danksagung erhalten: 1395 Mal
#225 Pincos Nicos - Ein Dauerhaltungsbericht mit Camponotus nicobarensis
Hallo zusammen,
hier kommen noch ein paar alte Videos. Das Passwort ist bei allen "1".
https://www.dailymotion.com/video/x8ao9xw
https://www.dailymotion.com/video/x8aoata
https://www.dailymotion.com/video/x8aoblj
GrĂŒĂe vom Pinco
hier kommen noch ein paar alte Videos. Das Passwort ist bei allen "1".
https://www.dailymotion.com/video/x8ao9xw
https://www.dailymotion.com/video/x8aoata
https://www.dailymotion.com/video/x8aoblj
GrĂŒĂe vom Pinco
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PincoPallino fĂŒr den Beitrag:
- GĂ€bi
-
- Ameisenhalter
- BeitrÀge: 1113
- Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 597 Mal
- Danksagung erhalten: 1395 Mal
#226 Pincos Nicos - Ein Dauerhaltungsbericht mit Camponotus nicobarensis
Hallo zusammen,
das Wasserbett ist in den letzten Tagen erst voller und dann wieder leerer geworden.
Sie haben auch schon Watte in manche Kammern gebracht. Das ist aber auf den Bildern kaum zu erkennen. Es ist aber auch wieder wÀrmer geworden. Durch die Sonne in meinem Wohnzimmer
Endlich ist sie wieder da! Eben habe ich die Heizung ausgestellt. Die LF liegt konstant bei 80 %.
Der LĂ€usegarten trocknet weiter vor sich hin. Obwohl ich keinen Aushub sehe, habe ich das GefĂŒhl, dass sie sich dort auch unterirdisch ausgebreitet haben. Bis ich weiĂ, was ich damit machen will, Ă€ndere ich erstmal nichts. Ich hatte gehofft, mir nicht so schnell wieder Gedanken darĂŒber machen zu mĂŒssen.
Aber das Àndert sich gleich. Denn jetzt kommt Labsperiment 23. Der Aufbau Àhnelt dem vom letzten Mal. Ich habe zwar nur ein paar WÀnde verschoben, aber das Àndert einiges am Weg.
Anpfiff ist um 22:19 Uhr.
Die erste ist schnell drin, kommt aber erstmal nicht weit. Nach 2 Minuten sind es 5 Kundschafterinnen, aber sie sind nicht zielstrebig. Ein bisschen spÀter marschieren 2 los und stoppen erst bei ca. 1/4 der Strecke.Heute dauert's wieder. Es gibt aber auch viel zu erkunden. Nach 9 Minuten hat eine einen Geistesblitz und rennt los bis auf 60 %. Dann bleibt sie hÀngen und dreht wieder um...
Nach 30 Minuten sind sie bei 25 %. Keine VerÀnderung nach einer Stunde. Ich habe keinen Bock mehr. Ich stelle den Newsticker an.
GrĂŒĂe vom Pinco
das Wasserbett ist in den letzten Tagen erst voller und dann wieder leerer geworden.
Sie haben auch schon Watte in manche Kammern gebracht. Das ist aber auf den Bildern kaum zu erkennen. Es ist aber auch wieder wÀrmer geworden. Durch die Sonne in meinem Wohnzimmer

Der LĂ€usegarten trocknet weiter vor sich hin. Obwohl ich keinen Aushub sehe, habe ich das GefĂŒhl, dass sie sich dort auch unterirdisch ausgebreitet haben. Bis ich weiĂ, was ich damit machen will, Ă€ndere ich erstmal nichts. Ich hatte gehofft, mir nicht so schnell wieder Gedanken darĂŒber machen zu mĂŒssen.
Aber das Àndert sich gleich. Denn jetzt kommt Labsperiment 23. Der Aufbau Àhnelt dem vom letzten Mal. Ich habe zwar nur ein paar WÀnde verschoben, aber das Àndert einiges am Weg.
Anpfiff ist um 22:19 Uhr.
Die erste ist schnell drin, kommt aber erstmal nicht weit. Nach 2 Minuten sind es 5 Kundschafterinnen, aber sie sind nicht zielstrebig. Ein bisschen spÀter marschieren 2 los und stoppen erst bei ca. 1/4 der Strecke.Heute dauert's wieder. Es gibt aber auch viel zu erkunden. Nach 9 Minuten hat eine einen Geistesblitz und rennt los bis auf 60 %. Dann bleibt sie hÀngen und dreht wieder um...
Nach 30 Minuten sind sie bei 25 %. Keine VerÀnderung nach einer Stunde. Ich habe keinen Bock mehr. Ich stelle den Newsticker an.
GrĂŒĂe vom Pinco
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PincoPallino fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 2):
- ChrisV87 • Erne
-
- Ameisenhalter
- BeitrÀge: 1113
- Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 597 Mal
- Danksagung erhalten: 1395 Mal
-
- Ameisenhalter
- BeitrÀge: 1113
- Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 597 Mal
- Danksagung erhalten: 1395 Mal
#228 Pincos Nicos - Ein Dauerhaltungsbericht mit Camponotus nicobarensis
Hallo zusammen,
gute Neuigkeiten! Schaut euch mal das Thermometer im Wasserbett an.
Ohne Heizung liegt die Temperatur bei 24 °C. Und plötzlich scheint das Wasserbett interessant zu werden. Ich habe gestern Abend noch ein wenig nachgewÀssert. Die LF liegt jetzt bei 82 %.
Das bedeutet aber vor allem, dass sich die Nicos bei meinen normalen Wohnzimmer-Temperaturen offenbar am wohlsten fĂŒhlen! Sie wollen gar nicht mehr WĂ€rme. Und was ihre Lieblings-LF angeht, haben sie nun wirklich die Wahl zwischen den unterschiedlichsten Nestern. Kork in klein und groĂ zum Selbstbefeuchten, Ytong in klein und groĂ (schon vorbefeuchtet) sowie ein trockenes natĂŒrliches Nest mit Erde und Holz. Sollte ich ihnen nochmal was Neues anbieten, wird es ein Holznest, ein morscher Stamm oder so was.
Die Entwicklung im Lab ist aber irgendwie verwunderlich. So sah es da am Tag der Eröffnung noch nie aus.
WĂ€hrend ich das gechrieben habe, sind auch die letzten drei Arbeiterinnen verschwunden.
Was ist denn da los? Sie haben noch nie irgendeinen Teil ihres Territoriums unbewacht bzw. unbesetzt gelassen. Bisher musste ich sie aus allem vertreiben, was sie verlassen sollten. MerkwĂŒrdig...
GrĂŒĂe vom Pinco
gute Neuigkeiten! Schaut euch mal das Thermometer im Wasserbett an.
Ohne Heizung liegt die Temperatur bei 24 °C. Und plötzlich scheint das Wasserbett interessant zu werden. Ich habe gestern Abend noch ein wenig nachgewÀssert. Die LF liegt jetzt bei 82 %.
Das bedeutet aber vor allem, dass sich die Nicos bei meinen normalen Wohnzimmer-Temperaturen offenbar am wohlsten fĂŒhlen! Sie wollen gar nicht mehr WĂ€rme. Und was ihre Lieblings-LF angeht, haben sie nun wirklich die Wahl zwischen den unterschiedlichsten Nestern. Kork in klein und groĂ zum Selbstbefeuchten, Ytong in klein und groĂ (schon vorbefeuchtet) sowie ein trockenes natĂŒrliches Nest mit Erde und Holz. Sollte ich ihnen nochmal was Neues anbieten, wird es ein Holznest, ein morscher Stamm oder so was.
Die Entwicklung im Lab ist aber irgendwie verwunderlich. So sah es da am Tag der Eröffnung noch nie aus.
WĂ€hrend ich das gechrieben habe, sind auch die letzten drei Arbeiterinnen verschwunden.
Was ist denn da los? Sie haben noch nie irgendeinen Teil ihres Territoriums unbewacht bzw. unbesetzt gelassen. Bisher musste ich sie aus allem vertreiben, was sie verlassen sollten. MerkwĂŒrdig...
GrĂŒĂe vom Pinco
-
- Ameisenhalter
- BeitrÀge: 1113
- Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 597 Mal
- Danksagung erhalten: 1395 Mal
#229 Pincos Nicos - Ein Dauerhaltungsbericht mit Camponotus nicobarensis
Hallo zusammen,
der Betrieb im Lab nimmt wieder zu. Aber immer noch mit angezogener Handbremse.
Eben habe ich noch ein paar alte Videos hochgeladen. Passwort ist wie immer 1. Das waren die letzten alten, ab jetzt kommen nur noch aktuelle.
https://www.dailymotion.com/video/kPf76GUipjp4nPxWULR
https://www.dailymotion.com/video/k6v0m05WBHcBVHxWVHw
https://www.dailymotion.com/video/kkQPOf49e2X70FxWVTd
https://www.dailymotion.com/video/k6QT8Y7JuIYtfGxWVYC
https://www.dailymotion.com/video/k1Kur9D18Y0PDSxWW17
https://www.dailymotion.com/video/k3XIDXtB3rUIzrxXPNh
https://www.dailymotion.com/video/k5pDrMHvLTCrADxXPRe
https://www.dailymotion.com/video/k4IlHuKfsrwjsfxXPUi
https://www.dailymotion.com/video/k6bvyUsPSuKHpNxXPWn
GrĂŒĂe vom Pinco
der Betrieb im Lab nimmt wieder zu. Aber immer noch mit angezogener Handbremse.
Eben habe ich noch ein paar alte Videos hochgeladen. Passwort ist wie immer 1. Das waren die letzten alten, ab jetzt kommen nur noch aktuelle.
https://www.dailymotion.com/video/kPf76GUipjp4nPxWULR
https://www.dailymotion.com/video/k6v0m05WBHcBVHxWVHw
https://www.dailymotion.com/video/kkQPOf49e2X70FxWVTd
https://www.dailymotion.com/video/k6QT8Y7JuIYtfGxWVYC
https://www.dailymotion.com/video/k1Kur9D18Y0PDSxWW17
https://www.dailymotion.com/video/k3XIDXtB3rUIzrxXPNh
https://www.dailymotion.com/video/k5pDrMHvLTCrADxXPRe
https://www.dailymotion.com/video/k4IlHuKfsrwjsfxXPUi
https://www.dailymotion.com/video/k6bvyUsPSuKHpNxXPWn
GrĂŒĂe vom Pinco
-
- Ameisenhalter
- BeitrÀge: 1113
- Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 597 Mal
- Danksagung erhalten: 1395 Mal
#230 Pincos Nicos - Ein Dauerhaltungsbericht mit Camponotus nicobarensis
Hallo zusammen,
die Evkuierung des Labs erfolgte nur fĂŒr kurze Zeit.
Das Problem der eingeklemmten Jungkönigin haben sie auf ihre Art ud Weise gelöst.
Das Thermometer zieht sie magisch an. Da laufen sich stÀndig mehrere Prinzessinnen fest. Die Arbeiterinnen sind klein genug, um nicht steckenzubleiben.
Heute morgen haben sie mir auch mal wiederBrut in Hongkong prÀsentiert, auch wenn es auf dem Foto kaum zu erkennen ist.
Mit Lampe und Lupe konnte ich mehr sehen. Und die GröĂe derPuppen lĂ€sst nur einen Schluss zu: Sie ziehen eine neue Generation Prinzssinnen auf.
Ein kleines Futterexperiment gab es dann heute auch noch (wie schon bei Rapunzula angekĂŒndigt).
Kokosmilch mögen sie, Kokosnuss am StĂŒck ist weniger interessant. Erdbeeren bekommen sie jedes Jahr, bisher ignorieren sie sie immer. Sie wenden sich zwar nicht angeekelt ab, aber mehr als die FĂŒhler auszustrecken ist nicht drin. Nur ganz wenige Mutige probieren mal kurz davon. Dabei habe ich ihnen eine extra sĂŒĂe ausgesucht. Mir auch egal, bleiben mehr fĂŒr mich
GrĂŒĂe vom Pinco
die Evkuierung des Labs erfolgte nur fĂŒr kurze Zeit.
Das Problem der eingeklemmten Jungkönigin haben sie auf ihre Art ud Weise gelöst.
Das Thermometer zieht sie magisch an. Da laufen sich stÀndig mehrere Prinzessinnen fest. Die Arbeiterinnen sind klein genug, um nicht steckenzubleiben.
Heute morgen haben sie mir auch mal wieder
Mit Lampe und Lupe konnte ich mehr sehen. Und die GröĂe der
Ein kleines Futterexperiment gab es dann heute auch noch (wie schon bei Rapunzula angekĂŒndigt).
Kokosmilch mögen sie, Kokosnuss am StĂŒck ist weniger interessant. Erdbeeren bekommen sie jedes Jahr, bisher ignorieren sie sie immer. Sie wenden sich zwar nicht angeekelt ab, aber mehr als die FĂŒhler auszustrecken ist nicht drin. Nur ganz wenige Mutige probieren mal kurz davon. Dabei habe ich ihnen eine extra sĂŒĂe ausgesucht. Mir auch egal, bleiben mehr fĂŒr mich

GrĂŒĂe vom Pinco
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PincoPallino fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 2):
- Erne • Doli
-
- Ameisenhalter
- BeitrÀge: 1113
- Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 597 Mal
- Danksagung erhalten: 1395 Mal
#231 Pincos Nicos - Ein Dauerhaltungsbericht mit Camponotus nicobarensis
Hallo zusammen,
heute wollte ich es wissen. Was mögen sie am liebsten?
Ich habe alle ihre SĂŒĂigkeiten zusammengesucht und jeweils eine Mischung mit Wasser gemacht, auĂer bei den festen Jellys natĂŒrlich. Kokosmilch kennen sie auch nur pur. Im Angebot sind:
Zucker
Rohrzucker
Invertzucker
Agavendicksaft
Reissirup
Dattelsiruo
Kokosmilch
KokosblĂŒtensirup
Ahornsirup
Honig-Jelly von MyAnts
ZuckerrĂŒben-Jelly von My Ants
Jelly vom Antstore
Beetle-Jelly
Lassen wir sie entscheiden, der LĂ€usegarten wird zum SĂŒĂigkeiten-Paradies fĂŒr Ameisen! Die letzten tage habe ich ihre Zuckerquellen nicht mehr nachgefĂŒllt. 4 von 5 sind leer. Sie sollten also entsprechend hungrig sein. Die Nachricht vom neuen Angebot muss sich jetzt nur noch rumsprechen.
Jetzt, wo ich die Bilder mache, denke ich, es wĂ€re besser gewesen, einen weiĂen Untergrund zu nehmen. Sorry, zu spĂ€t...
Ich halte euch auf dem Laufenden.
GrĂŒĂe vom Pinco
heute wollte ich es wissen. Was mögen sie am liebsten?
Ich habe alle ihre SĂŒĂigkeiten zusammengesucht und jeweils eine Mischung mit Wasser gemacht, auĂer bei den festen Jellys natĂŒrlich. Kokosmilch kennen sie auch nur pur. Im Angebot sind:
Zucker
Rohrzucker
Invertzucker
Agavendicksaft
Reissirup
Dattelsiruo
Kokosmilch
KokosblĂŒtensirup
Ahornsirup
Honig-Jelly von MyAnts
ZuckerrĂŒben-Jelly von My Ants
Jelly vom Antstore
Beetle-Jelly
Lassen wir sie entscheiden, der LĂ€usegarten wird zum SĂŒĂigkeiten-Paradies fĂŒr Ameisen! Die letzten tage habe ich ihre Zuckerquellen nicht mehr nachgefĂŒllt. 4 von 5 sind leer. Sie sollten also entsprechend hungrig sein. Die Nachricht vom neuen Angebot muss sich jetzt nur noch rumsprechen.
Jetzt, wo ich die Bilder mache, denke ich, es wĂ€re besser gewesen, einen weiĂen Untergrund zu nehmen. Sorry, zu spĂ€t...
Ich halte euch auf dem Laufenden.
GrĂŒĂe vom Pinco
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PincoPallino fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 2):
- ChrisV87 • Doli
-
- Ameisenhalter
- BeitrÀge: 1113
- Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 597 Mal
- Danksagung erhalten: 1395 Mal
#232 Pincos Nicos - Ein Dauerhaltungsbericht mit Camponotus nicobarensis
Hallo zusammen,
habe gestern abend noch Ăberraschungsbesuch bekommen und daher nicht ganz genau aufpassen können. Eine ungefĂ€hre Reihenfolge habe ich aber trotzdem. Ich fange mal von hinten an. Beetle-Jelly hat sie ĂŒberhaupt nicht interessiert, genauso wie der Dattelsirup. Von den Antstore-Jellys haben sie zumindest genascht (kleine Ăberraschung). Das hatte ich in etwa erwartet. Im Moment vernichten sie die Reste vom KokosblĂŒtensirup und dem ZuckerrĂŒben-Jelly. Das waren die PlĂ€tze 14 bis 10.
Platz 9 ist die erste Ăberraschung fĂŒr mich. Reissirup hĂ€tte ich weiter vorn erwartet. Danach kommen Honig, Honig-Jelly und Kokosmilch. Vor allem dem Honig-Jelly hĂ€tte ich eine höhere Beliebtheit zugeschrieben.
Die PlĂ€tze 4 und 5 belegen Zucker und Rohrzucker. WeiĂer Zucker ist aber deutlich vorn.
Auf Platz 3 ist der Ahornsirup, deutlich hinter Agavendicksaft auf Platz 2. Die hÀtte ich beide eher im Mittelfeld gesehen.
Gewonnen hat Invertzucker. Ăberrascht mich nicht.
Ach ja, ich hab ja schon mal eine EinschÀtzung gemacht. Mal sehn, was ich mir vor ein paar Wochen dazu gedacht habe.
Ein paar Ăberraschungen gab es aber schon. Am meisten hat mich aber ihre zögerliche Reaktion ĂŒberrascht. Ich hĂ€tte mit deutlich mehr Ameisen bei dem Experiment gerechnet.
GrĂŒĂe vom Pinco
habe gestern abend noch Ăberraschungsbesuch bekommen und daher nicht ganz genau aufpassen können. Eine ungefĂ€hre Reihenfolge habe ich aber trotzdem. Ich fange mal von hinten an. Beetle-Jelly hat sie ĂŒberhaupt nicht interessiert, genauso wie der Dattelsirup. Von den Antstore-Jellys haben sie zumindest genascht (kleine Ăberraschung). Das hatte ich in etwa erwartet. Im Moment vernichten sie die Reste vom KokosblĂŒtensirup und dem ZuckerrĂŒben-Jelly. Das waren die PlĂ€tze 14 bis 10.
Platz 9 ist die erste Ăberraschung fĂŒr mich. Reissirup hĂ€tte ich weiter vorn erwartet. Danach kommen Honig, Honig-Jelly und Kokosmilch. Vor allem dem Honig-Jelly hĂ€tte ich eine höhere Beliebtheit zugeschrieben.
Die PlĂ€tze 4 und 5 belegen Zucker und Rohrzucker. WeiĂer Zucker ist aber deutlich vorn.
Auf Platz 3 ist der Ahornsirup, deutlich hinter Agavendicksaft auf Platz 2. Die hÀtte ich beide eher im Mittelfeld gesehen.
Gewonnen hat Invertzucker. Ăberrascht mich nicht.
Ach ja, ich hab ja schon mal eine EinschÀtzung gemacht. Mal sehn, was ich mir vor ein paar Wochen dazu gedacht habe.
Zumindest kenne ich ihre LieblingsspeiseIch kann auch gerne schon mal meine erwartete Reihenfolge aufschreiben. Mal sehn, wie gut ich sie kenne. Ich fange mal mit dem meiner Meinung nach Beliebtesten an:
Invertzucker
Ameisenjelly von MyAnts auf Honigbasis
Reissirup
Ahornsirup
Honig
Agavendicksaft
brauner Zucker
weiĂer Zucker
KokosblĂŒtensirup
Die PlÀtze 2 bis 6 liegen aber ganz knapp zusammen. Invertzucker setze ich ganz klar auf die eins.

GrĂŒĂe vom Pinco