Hallo,
ich halte seit einigen Jahren erfolgreich eine Kolonie Acromyrmex octospinosus, die nun ziemlich viele Geschlechtstiere produziert hat. Weiß jemand etwas darüber, ob es die Möglichkeit gibt, einen Schwarmflug in Gefangenschaft durchzuführen?
Ich beobachte leider seit einigen Jahren nicht mehr die Debatte, aber mir ist bekannt, dass man früher sagte, das wäre nicht oder nur per Zufall in Einzelfällen möglich. Gibt es diesbezüglich neue Erkenntnisse?
Viele Grüße
christian


Schwarmflug Acromyrmex octospinosus
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 3229
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1228 Mal
- Danksagung erhalten: 2280 Mal
#2 Schwarmflug Acromyrmex octospinosus
Vor ein paar Jahren gab es mit Acromyrmex octospinosus einen Versuch eines Halters , der mit Jungkönniginen seiner Kolonie und Männchen eines anderen Halters in einer Art großem Zelt versucht hat einen Schwarmflug bzw. eine Begattung zu erzielen.
Viele habe ihre Flügel abgeworfen und wurden denn in RGs separiert aber es ist aus keiner eine neue Kolonie entstanden.
Also ich persönlich habe noch von keinem "Erfolg" in dieser Richtung gehört oder gelesen, von Arten die extrempolygyn geprägt sind und Inzucht betreiben mal abgesehen.
Viele habe ihre Flügel abgeworfen und wurden denn in RGs separiert aber es ist aus keiner eine neue Kolonie entstanden.
Also ich persönlich habe noch von keinem "Erfolg" in dieser Richtung gehört oder gelesen, von Arten die extrem
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah








-
Martin H.
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 725
- Registriert: 5. Januar 2007, 11:36
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
#3 Schwarmflug Acromyrmex octospinosus
In einem englischsprachigen Forum behauptet jemand es geschafft zu haben. Wenn ich es richtig interpretiert habe, sind sie geflogen als es richtig naß (Regen) wurde.
Ich selber habe meine letztes Jahr nicht zum Fliegen bekommen, die sind nur einen Tag sehr hektisch rumgelaufen, aber nicht gestartet. Habe ein paarKöniginnen die Flügel abgeworfen haben separiert, teilweise auch mit Pilz und Arbeiterinnen von der Mutterkolonie. Irgendwann sind sie gestorben und die Kolonie ist nicht weiter gewachsen.
Bei Antking Olli sind schon ein paar Acromyrmex in seiner Ameisenwohnung geflogen. Laut ihm haben einige davon auch gegründet.
Ich selber habe meine letztes Jahr nicht zum Fliegen bekommen, die sind nur einen Tag sehr hektisch rumgelaufen, aber nicht gestartet. Habe ein paar
Bei Antking Olli sind schon ein paar Acromyrmex in seiner Ameisenwohnung geflogen. Laut ihm haben einige davon auch gegründet.