Aggressive Ameisenarten

Zenturio
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 53
Registriert: 5. Juli 2021, 12:44
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

#1 Aggressive Ameisenarten

Beitrag von Zenturio » 30. August 2022, 21:09

Moin Leute,

nachdem ich jetzt einige ruhigere Ameisenarten halte wie z.B. Camponotus singularis (Atta cephalotes und Myrmecia pyriformis wĂŒrde ich jetzt eher als mittelmĂ€ĂŸig aggressiv bezeichnen) wĂŒrde ich mich gerne mal mit aggressiveren Arten auseinandersetzen.

Habt ihr VorschlĂ€ge außer Carebara diversa?

Lieben Dank! :)



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats MĂ€rz 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
BeitrÀge: 3166
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1198 Mal
Danksagung erhalten: 2248 Mal

#2 Aggressive Ameisenarten

Beitrag von Harry4ANT » 30. August 2022, 21:31

Pheidole und Tetramorium Arten sind z.B. in der Regel sehr wuselig und haben ein ausgeprÀgtes Rekrutierungs- und Jagdverhalten.

Auch unsere heimische "Standardameise" L. niger ist ab einer gewissen KoloniegrĂ¶ĂŸe nicht zu verachten. Ebenso Myrmica rubra.


Wie groß ist den deine Camponotus Kolonie?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT fĂŒr den Beitrag:
Zenturio


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Zenturio
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 53
Registriert: 5. Juli 2021, 12:44
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 Aggressive Ameisenarten

Beitrag von Zenturio » 30. August 2022, 22:10

Harry4ANT hat geschrieben: ↑
30. August 2022, 21:31
Pheidole und Tetramorium Arten sind z.B. in der Regel sehr wuselig und haben ein ausgeprÀgtes Rekrutierungs- und Jagdverhalten.

Auch unsere heimische "Standardameise" L. niger ist ab einer gewissen KoloniegrĂ¶ĂŸe nicht zu verachten. Ebenso Myrmica rubra.


Wie groß ist den deine Camponotus Kolonie?
Danke fĂŒr die Antwort. Fallen dir noch etwas grĂ¶ĂŸere ein?

Die Camponotus Kolonie hat jetzt ca. um die 130 - 150 Worker.
Bin froh dass die Queen nach Monaten mal wieder Eier abgelegt hat. Hatte da schon etwas Sorgen^^



Benutzeravatar
Zitrus

User des Monats Juni 2020 User des Monats Juni 2021 User des Monats Januar 2023
Moderator
Offline
BeitrÀge: 2133
Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 3110 Mal
Danksagung erhalten: 2152 Mal

#4 Aggressive Ameisenarten

Beitrag von Zitrus » 30. August 2022, 22:41

Mir kommt da als erstes Formica sanguinea in den Sinn. Die "legalen" Waldameisen sozusagen. ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zitrus fĂŒr den Beitrag (Insgesamt 2):
Zenturiodi4per



Wolfi91

User des Monats Januar 2021 User des Monats Oktober 2021
Halter
Offline
BeitrÀge: 678
Registriert: 29. September 2020, 21:20
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 424 Mal
Danksagung erhalten: 804 Mal

#5 Aggressive Ameisenarten

Beitrag von Wolfi91 » 30. August 2022, 22:47

Heyhey,

Beim Antstore gibt's aktuell Myrmoteras binghamii (Schnappkiefer). Die Art ist noch recht unbekannt also weiß ich nicht wie aggressiv sie sind. Schnappkiefer Arten sind jetzt aber generell nicht fĂŒr Feigheit bekannt. Auf jeden Fall wĂŁre das mal was anderes. Allerdings rate ich da nur zu wenn du schon Erfahrung hast. Ansonsten sind Lasius niger auch echt nicht zu unterschĂ€tzen.

GrĂŒĂŸe Wolfi
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Wolfi91 fĂŒr den Beitrag:
Zenturio



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats MĂ€rz 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
BeitrÀge: 3166
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1198 Mal
Danksagung erhalten: 2248 Mal

#6 Aggressive Ameisenarten

Beitrag von Harry4ANT » 30. August 2022, 22:54

Ist halt die Frage was du genau unter "aggressiv" verstehst.

Deine Camponotus wird mit steigender KoloniegrĂ¶ĂŸe auch nochmal deutlich an Selbstbewusstsein und auch an Rekrutierung /Jagdverhalten bei LebendfĂŒtterung zulegen, wenn sie dann mal langsam in den 4-stelligen Bereich oder auch darĂŒber geht.


Ein massives SchwÀrmen, dass den Boden quasi bedeckt wie bei Carebara diversa (Pheidole, Tetramorium, Anoplolepis ...) wirst du da eher weniger haben.





Was es natĂŒrlich auch gibt wĂ€ren Arten die mit Einzeltieren ein ausgeprĂ€gtes Jagdverhalten an den Tag legen. (siehe z.B. Wolfis Vorschlag)


Die genannten Formica sanguinea wÀren auch eine schöne einheimische Art, die recht massiv zur Jagd ausruft.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT fĂŒr den Beitrag:
Zenturio


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Zenturio
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 53
Registriert: 5. Juli 2021, 12:44
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

#7 Aggressive Ameisenarten

Beitrag von Zenturio » 30. August 2022, 23:18

Danke euch fĂŒr die Antworten! :)

Eine Lasius niger Königin haben ich bzw. mein 6-jÀhriger Sohn dieses Jahr im Schwarmflug gefangen.
Die Kolonie hat jetzt ca. 20 Arbeiterinnen. Da bin ich gespannt wie sich das entwickelt!

Eure anderen VorschlÀge klingen auch gut vorallem Myrmoteras binghamii.. Ich habe schon mal mit dem Gedanken gespielt Schnappkieferameisen anzuschaffen.
Dort wĂŒrden mich Odontomachus hastatus total reizen. Gibt es da denn noch Ă€hnlich große Arten?

PS: Camponotus fellah sind auch echt mega schön. Kenne deine Youtube-Videos, Harry :)



404

User des Monats Dezember 2021
Ameisenhalter
Offline
BeitrÀge: 210
Registriert: 23. September 2021, 18:47
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 119 Mal

#8 Aggressive Ameisenarten

Beitrag von 404 » 31. August 2022, 21:58

WĂŒrde Dir ggf. empfehlen auch mal Weberameisen zu prĂŒfen :-) Vielleicht Oecophylla smaragdina ?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor 404 fĂŒr den Beitrag:
Zenturio



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteiger Fragen und Informationen“