Pogonomyrmex rugosus ( Ameisenhaltungsbericht )

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen
Doli

User des Monats Oktober 2020 User des Monats April 2023
Halter
Offline
Beiträge: 306
Registriert: 21. März 2007, 22:00
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1884 Mal
Danksagung erhalten: 592 Mal

#145 Pogonomyrmex rugosus ( Haltungsbericht )

Beitrag von Doli » 12. Februar 2023, 08:58

2822

Puh, ready … =)*66

Es steht alles da wo es meiner Meinung nach hin soll. Ob jetzt die Ladys damit einverstanden sind? Hm, mal schaun … statt der Plastikröhre müssen sie den Unterschied zwischen den beiden Stockwerken der Arenen jetzt über ein Holzstück bewältigen … Futter gibt es nur in den Arenen auf dem unteren Stockwerk. Wasser nur in der Arena hinten im Schrank. Ganz hinten sieht man das hohe Terrarium, das ist der Müllplatz (bis jetzt gewesen und hoffentlich auch weiterhin).

Die beiden Nester habe ich so angeschlossen, dass ich im Notfall auch einfach erweitern und immer noch ein oder zwei Nester einfach koppeln kann. Alles ist jetzt mit Türen und Schiebern gesichert und absperrbar.

Ganz im Vordergrund rechts die 20*20 Arena und das 20*20 Ytongnest gehören meiner kleinen Formica sp. Kolonie. Hier ist die Königin auch kurz vor dem platzen … (=57

Links im Vordergrund die 30*30 Arena ist der Auslauf für meine Dolichoderus quadripunctatus, deren Nest ist unten im Schrank versteckt und sie haben einen zwei Meter langen Laufweg bis zur Arena.

Hier mal die kleine Welt meiner Pogos:



Ich bin gespannt, wie diese Neue Welt angenommen wird … =)114
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Doli für den Beitrag (Insgesamt 3):
GäbiZitrusRapunzula



Doli

User des Monats Oktober 2020 User des Monats April 2023
Halter
Offline
Beiträge: 306
Registriert: 21. März 2007, 22:00
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1884 Mal
Danksagung erhalten: 592 Mal

#146 Pogonomyrmex rugosus ( Haltungsbericht )

Beitrag von Doli » 17. Februar 2023, 22:25



Puh, sie finden den Weg nach Hause, mit lecker Futter … =)*66 … hatte schon Sorge, dass ich die Holzbrücke noch mal entschärfen muss …
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Doli für den Beitrag:
Rapunzula



PincoPallino

User des Monats November 2021 User des Monats September 2022
Ameisenhalter
Offline
Beiträge: 1087
Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 586 Mal
Danksagung erhalten: 1360 Mal

#147 Pogonomyrmex rugosus ( Haltungsbericht )

Beitrag von PincoPallino » 17. Februar 2023, 22:45

Hallo Doli,

wie hast du das mit dem Ausbruchsschutz am "Trichter" gemacht? Plumpsen da nicht manche rein und können dann nicht zurück? Ich vermute mal, dass sie auf den Plastikeingang drauf klettern können. Und von da an ist dann vermutlich überall Öl, oder?

Also meine nicos kämen da raus, nur halt nicht wieder rein.

Grüße vom Pinco

PS: Ich hatte letztes Jahr auch mal für kurze Zeit so einen "offenen" Zugang. Bei mir sah die Sperre so aus. Ich hab sie dann noch mit Talkum-Wasser eingerieben. Hat funktioniert und da der Ring über ihrer Arena war, sind mutige Kletterer dahin zurück geplumpst. Das war meine armselige Variante einer Plumpsarena, von deren Existenz ich erst von dir gelernt habe.

Ring.JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PincoPallino für den Beitrag:
Doli



Doli

User des Monats Oktober 2020 User des Monats April 2023
Halter
Offline
Beiträge: 306
Registriert: 21. März 2007, 22:00
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1884 Mal
Danksagung erhalten: 592 Mal

#148 Pogonomyrmex rugosus ( Haltungsbericht )

Beitrag von Doli » 17. Februar 2023, 23:01

Hihi, genauso funzt das! Alle die vom Holzstab runterfallen plumpsen erst einmal in den „Trichter“. Von da aus können sie entweder über den kleinen Stab wieder nach oben klettern oder aber sie fallen dann über das Öl abrutschend in die darunter liegende Arena. Klappt ganz gut …

Ich habe den Durchgang aus der Nestarena von außen mit Öl gesichert, da kommen sie weder von innen noch von außen weiter, und dann hab ich den offenen Trichter von innen und außen einen Zentimeter um die Kante herum dünn mit Öl eingeschmiert. Wer sich im Trichter über das Öl wagt, der rutscht automatisch ab und fällt nach unten. Der Trichter ragt ca. 2 cm über den Arenarand so dass sie immer nach drinnen plumpsen …

Pogos sind ja recht behäbig und wie Messor können sie nicht so doll klettern, da hatte ich schon echt ein wenig Bedenken, ob sie das Hindernis freiwillig überwinden. Sie haben auch tatsächlich mit der Wegsuche Probleme. Verirren sich ständig und biegen an falschen Stellen auf falsche Zweige ab … was soll’s, ein bisschen Hindernisse müssen ihnen auch mal in den Weg gelegt werden.

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Doli für den Beitrag (Insgesamt 2):
AnjaErne



PincoPallino

User des Monats November 2021 User des Monats September 2022
Ameisenhalter
Offline
Beiträge: 1087
Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 586 Mal
Danksagung erhalten: 1360 Mal

#149 Pogonomyrmex rugosus ( Haltungsbericht )

Beitrag von PincoPallino » 17. Februar 2023, 23:50

Danke für die Erklärung, aus der Perspektive des Videostartbilds kann man das viel besser erkennen.

Und ein paar tolpatschige Ameisen zu beobachten, hat doch bestimmt auch etwas...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PincoPallino für den Beitrag:
Doli



Anja

User des Monats Mai 2021
Halter
Offline
Beiträge: 902
Registriert: 22. April 2021, 21:32
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 714 Mal
Danksagung erhalten: 886 Mal

#150 Pogonomyrmex rugosus ( Haltungsbericht )

Beitrag von Anja » 18. Februar 2023, 18:01

Was mir bei dir immer wieder auffällt ( positiv ) - deine Anlagen sehen immer aus wie geleckt..quasi wie in einem Einrichtungshaus.
Das mit dem "Plumstrichter" find ich eine klasse Idee. Wie ist er denn am Glas befestigt?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Anja für den Beitrag:
Doli



Doli

User des Monats Oktober 2020 User des Monats April 2023
Halter
Offline
Beiträge: 306
Registriert: 21. März 2007, 22:00
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1884 Mal
Danksagung erhalten: 592 Mal

#151 Pogonomyrmex rugosus ( Haltungsbericht )

Beitrag von Doli » 18. Februar 2023, 19:50

@ Anja, das täuscht, ich mache nur Bilder und Filme von den gerade gesäuberten Arenen … 😂 … nein, die Pogos sind recht sauber! Werfe ich was in eine Arena, egal was, dann verschwindet das über Nacht zerkleinert auf einem der Müllhaufen.

Das einzige was Pogos (wie Messor auch!) machen, sie kacken und verteilen ölige Ausscheidungen an den Scheiben der Arenen, nur im Nest nicht. Das liegt an den Körnern …

Den Zylinder habe ich einfach auf einen Becken-/Schlauchverbinder (27 mm Loch im Glas) für die Schläuche gesteckt. Der Zylinder (Arenaaufsatz 50 mm) selber ist auch auf das System angepasst und das hält bombig … ist zwar nicht so gedacht, aaaaaber … 🫣🤪🤫 … Schlauchverbinder von innen durchs Loch gesteckt und dann von außen den Arenaaufsatz drauf, das Ganze dann nur einölen und das Ding ist zumindest bei Messor und Pogos sicher …
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Doli für den Beitrag:
Rapunzula



Doli

User des Monats Oktober 2020 User des Monats April 2023
Halter
Offline
Beiträge: 306
Registriert: 21. März 2007, 22:00
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1884 Mal
Danksagung erhalten: 592 Mal

#152 Pogonomyrmex rugosus ( Haltungsbericht )

Beitrag von Doli » 20. Februar 2023, 20:56



Mylady mal zu sehen … 😍 … ganz ganz selten ist sie so offen zu sehen. Mit ein zwei drei Larven um sie herum und oberhalb unter Ameisen ist ein Eierhaufen zu erahnen. In anderen Kammern sind auch weitere Eierpakete und Larven versteckt.

Ich bin jetzt auf die nächsten Monate gespannt … 🫣
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Doli für den Beitrag:
Gäbi



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Sonstige exotische Ameisengattungen/Arten-Haltungsberichte“