User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Nest Feuchtigkeit Regulierung/Erkennung

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
LacrimosaAgun
Einsteiger
Offline
Beiträge: 72
Registriert: 13. Juni 2021, 17:01
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

#1 Nest Feuchtigkeit Regulierung/Erkennung

Beitrag von LacrimosaAgun » 20. April 2023, 20:45

Hallo zusammen,

Ich habe ja 2 Simants Pro M Nester. Einmal für meine Lasius niger und einmal Camponotus herculeanus.

Jetzt nach einigen Wochen frag ich mich etwas wie ich einschätzen kann wie die Feuchtigkeit im Nest in etwa ist.
Beide Arten wollen ja in etwa laut Beschreibung 50-60% Feuchtigkeit im Nest.
In meinem Zimmer herrschen meist 30-42 max bisher Feuchtigkeit.

Wie könnt ihr die Feuchtigkeit im Nest einschätzen? Hydrometer wüsste keins was man für das Nest nutzen könnte.
Gibt es allgemeine Tipps? Oder Anzeichen der Ameisen an dessen Verhalten man darauf schließen kann ob die Feuchtigkeit passt oder vielleicht nicht?

Wahrscheinlich die Basic Anfänger Fragen aber bisher war es nie ein Problem und meinen Meisen geht's ja gut aber wenn ich es besser machen könnte will ich das natürlich :(



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3217
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1218 Mal
Danksagung erhalten: 2273 Mal

#2 Nest Feuchtigkeit Regulierung/Erkennung

Beitrag von Harry4ANT » 20. April 2023, 22:09

Also die SimAnts Pro Nester funktionieren meiners Erachtens / Erfahrung nach herrvorragend bei Zimmertemperatur und befülltem Tank.
Wenn dieser Anfangs mit Granulat aufgefüllt und durch bewässert wird hält das wirklich lange feucht.

Die meisten Ameisen (auch deine beiden Arten) kommen mit einem recht breiten Temperatur und Feuchtigeitsspektrum gut zurecht.

Ob es z.B. im Nest deiner L. niger jetzt 18°/51%LF hat oder 28°/70%LF, die kommen damit klar.
Der Tank unten sollte nur nie wirklich austrocknen.


Ich habe bei meinen Formikarien immer solche Dosierflaschen stehen mit langer Spitze & mit Wasser gefüllt.
Da wird ca. 2 mal im Monat einfach etwas über die seitlichen Öffnungen Wasser in den Tank gegeben.


Ich habe mir zusätzlich noch Kunststoff RGs besorgt, die mit dem Innendurchmesser exakt auf die Steckanschlüsse des Simants (für den Schlauch) passen und mache da immer eine Tränke dran (Watte Wasser) auf einen der Ausgänge.


Ein Anzeichen für abnehmende / zu wenig Feuchtigkeit im Nest wäre das Umsiedeln der Brut auf die Gaze Seite oder auch das verstärkte "Belagern" der Tränke.


Hier meine damalige L. niger in so einem Nest; aktuelle habe ich eine noch junge Messor in so einem Nest:



A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

LacrimosaAgun
Einsteiger
Offline
Beiträge: 72
Registriert: 13. Juni 2021, 17:01
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

#3 Nest Feuchtigkeit Regulierung/Erkennung

Beitrag von LacrimosaAgun » 20. April 2023, 22:17

Vielen Dank für die Tipps.

Meine Lasius lagern bisher nämlich eigentlich nur die Brut im Gaze Teil, das allerdings auch von Anfang an schon.
Vielleicht machen die das auch weil sie noch nicht so groß ist wie vielleicht üblich die Kolonien in solchen Nestern.
Auch sehe ich für Vergleich letztes Jahr recht viele von ihnen an der Tränke daher habe ich gerade einmal kontrolliert wie es mit der Watte ausschaut und diese ist spürbar deutlich feucht so das ich behaupten würde das es völlig reicht für Wochen.



PincoPallino

User des Monats November 2021 User des Monats September 2022
Ameisenhalter
Offline
Beiträge: 1103
Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 594 Mal
Danksagung erhalten: 1380 Mal

#4 Nest Feuchtigkeit Regulierung/Erkennung

Beitrag von PincoPallino » 21. April 2023, 00:38

Hallo Harry,
Ich habe mir zusätzlich noch Kunststoff RGs besorgt, die mit dem Innendurchmesser exakt auf die Steckanschlüsse des Simants (für den Schlauch) passen und mache da immer eine Tränke dran (Watte Wasser) auf einen der Ausgänge.
Das interessiert mich. Wie ist der Außendurchmesser von denen? Kannst du mir evtl. einen Link schicken?

Ich suche nach einem Ersatz für die AC-RGs...

Grüße vom Pinco



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3217
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1218 Mal
Danksagung erhalten: 2273 Mal

#5 Nest Feuchtigkeit Regulierung/Erkennung

Beitrag von Harry4ANT » 21. April 2023, 00:58

Ist schon eine Weile her aber ich denke das hier müssten sie sein - die Maße passen (Ø 16 / 14)und es war ein 100er Pack:

https://www.ebay.de/itm/325503838354?ha ... R9yDho70YQ


So sieht es dann aus am Nest - gibt es ntaürlich auch länger bzw. mit anderen Maßen aber für diesen Zweck sind sie so optimal finde ich.
IMG_2771.jpeg

Im selben Shop gibt es auch 100er Pack Kunststoff RGs 150x16 mit Kunststoffstopfen - die Stopfen kann man dann je nach Ameisen Art bohren und als verkleinerten Eingang verwenden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT für den Beitrag:
PincoPallino


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“