User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Camponotus nicobarensis - polygyn oder monogyn?

Eure Ameisenhaltungsberichte & Ameisenbeobachtungen - Meinungen & Fragen [einheimische und exotische Ameisen]
Neues Thema Antworten
AwesomeAnts
Halter
Offline
Beiträge: 125
Registriert: 10. Juni 2021, 12:09
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 145 Mal

#1 Camponotus nicobarensis - polygyn oder monogyn?

Beitrag von AwesomeAnts » 5. Mai 2023, 15:27

Hallo,

Ich spiele mit dem Gedanken mir eine Kolonie Camponotus nicobarensis zu kaufen ich frage mich allerdings, ob sie monogyn oder polygyn sind. Es gibt mehrere Shops wo bis zu 5 Gynen in einem RG sind.



Benutzeravatar
Rapunzula

User des Monats Mai 2020 User des Monats September 2020 Eine Million Klicks
Moderator
Offline
Beiträge: 2139
Registriert: 5. Februar 2020, 21:17
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1548 Mal
Danksagung erhalten: 2351 Mal

#2 Camponotus nicobarensis polygyne oder monogyne?

Beitrag von Rapunzula » 5. Mai 2023, 15:48

Hallo AwesomeAnts,

bei Camponotus nicobarensis würde ich nicht mehrere Gynen zusammen halten, ich selbst habe seit 4.5 Jahren eine Kolonie mit nur einer Gyne, die Kolonie ist echt gross, mehrere Gynen bei Camponotus nicobarensis finde ich als Ressourcenverschwendung.

Gruss Repunzula
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rapunzula für den Beitrag:
AwesomeAnts



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 3998
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5459 Mal
Danksagung erhalten: 4522 Mal
Kontaktdaten:

#3 Camponotus nicobarensis polygyne oder monogyne?

Beitrag von Erne » 5. Mai 2023, 16:23

Wie vorab von Rapunzula angesprochen, bei dieser Art reicht eine Königin vollkommen aus.
Was die an Eiern legen kann mit den daraus resultierenden Arbeiterinnen, die müssen erstmal untergebracht werden.
Eine zweite Königin nur unter dem Aspekt, dass eine Königin ja auch Mal sterben kann.

Gut das beantwortet jetzt nicht die Frage „polygyne oder monogyne Art“.
Die Angaben der Königinnenanzahl für Camponotus nicobarensis in den Shops betrachte ich eher mit Skepsis.
In der Haltung lassen sich mitunter Königinnenanzahlen realisieren die es in der Natur nicht zwangsläufig geben muss.
Zudem muss es nicht sein, bzw. lässt sich nicht einfach so feststellen ob alle Königinnen begattet sind.
Bei Camponotus nicobarensis zu beobachten, sie ziehen Jungköniginnen auf und ab und an brechen einige ihre Flügel ab und leben einige Zeit im Volk weiter.
In gut gehaltenen Völkern wären durchaus an die hundert flügellose Jungköniginnen machbar.

Grüße Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag (Insgesamt 2):
schrotti04AwesomeAnts



PincoPallino

User des Monats November 2021 User des Monats September 2022
Ameisenhalter
Offline
Beiträge: 890
Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 486 Mal
Danksagung erhalten: 1099 Mal

#4 Camponotus nicobarensis polygyne oder monogyne?

Beitrag von PincoPallino » 5. Mai 2023, 17:59

Hallo,

ich kann mich genau erinnern, dass die Nicos 2018 noch als monogyn angeboten wurden. Irgendwie scheint sich diese Info in den letzten Jahren geändert zu haben. Ansonsten kann ich den anderen nur zustimmen.
Bei Camponotus nicobarensis zu beobachten, sie ziehen Jungköniginnen auf und ab und an brechen einige ihre Flügel ab und leben einige Zeit im Volk weiter.
In gut gehaltenen Völkern wären durchaus an die hundert flügellose Jungköniginnen machbar.
Das kann ich total bestätigen und ich würde die Zahl auch nicht auf 100 beschränken wollen.

Grüße vom Pinco
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PincoPallino für den Beitrag (Insgesamt 3):
AwesomeAntsDoliErne



AwesomeAnts
Halter
Offline
Beiträge: 125
Registriert: 10. Juni 2021, 12:09
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 145 Mal

#5 Camponotus nicobarensis - polygyn oder monogyn?

Beitrag von AwesomeAnts » 5. Mai 2023, 20:15

Danke für die Antworten. Es gibt diverse Videos auf YouTube wo sich 2 Gynen ganz gut verstehen auch nach der Gründung ich werde mal nachdenken.



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 3998
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5459 Mal
Danksagung erhalten: 4522 Mal
Kontaktdaten:

#6 Camponotus nicobarensis - polygyn oder monogyn?

Beitrag von Erne » 5. Mai 2023, 20:29

Man muss nicht alles glauben was im Internet versucht wird zu suggerieren.
Videos, immer nur kurzzeitige Ausschnitte einer Ameisenhaltung, was letztendlich geworden ist?
Sicherlich ist in der Haltung einiges machbar, halte uns auf dem Laufenden.

Grüße Wolfgang



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Ameisenhaltung & Ameisenhaltungsberichte“