User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Myrmica rubra? Hilfe bei Bestimmung bitte :)

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
AndyM
Offline
Beiträge: 18
Registriert: 15. April 2022, 18:11
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#1 Myrmica rubra? Hilfe bei Bestimmung bitte :)

Beitrag von AndyM » 11. Juni 2023, 20:23

Hallo Zusammen!

Mein Sohn hat uns wieder mal Ameisenzuwachs beschert :D

Er kam mit einem kleinen, alten, zerbrochenen Ast zu mir und meinte, da würden winzige rote Ameisen rein und raus gehen. Tatsächlich waren am einen Ende ganz viele kleine Ameisen zu sehen und sogar Eier. Ich hab den Ast in einen Behälter gelegt und eine Weile beobachtet, als ich zu meinem erstaunen sah wie eine Arbeiterin plötzlich eine wesentlich längere, dunklere Ameise in ihren Kiefern von einem Ast, in den anderen transportiert hatte. Kurz im netzt nachgeschaut wie die Königinnen der Myrmica rubra aussehen und beim Barte meines 7 Jährigen Sohnes, sah die genau so aus, wie die, welche die Arbeiterin getragen hatte.

Ausserdem scheint es auch zu passen, dass es bei dieser Gattung vorkommen kann, dass die Königinnen von den Arbeiterinnen transportiert werden.

Deshalb meine Vermutung: Myrmica rubra

Mit dem verlinkten Video und den Bildern, könnte eventuell ein geschulteres Auge meine Vermutung bestätigen oder korrigieren.

Danke im Voraus =)*202


Dateianhänge
_MG_3069.jpg
_MG_3052.jpg
_MG_3033.jpg
_MG_3032.jpg
_MG_3011.jpg
_MG_3004.jpg
_MG_2980.jpg
_MG_2978.jpg
20230611_200128.jpg
20230611_200120.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor AndyM für den Beitrag (Insgesamt 4):
DoliZitrusAmeisenstarterAtTheAnt



Benutzeravatar
Joschi

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 3037
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 221 Mal
Danksagung erhalten: 466 Mal

#2 Myrmica Rubra? Hilfe bei Bestimmung bitte :)

Beitrag von Joschi » 11. Juni 2023, 20:28

Ich kann die Fotos gerade nicht laden, aber das sind sicherlich Temnothorax, wenn du von winzigen Ameisen in Hölzern sprichst. Diese leben dicht gedrängt in Hölzern, Eicheln oder ähnlchem am Boden. Was du gesehen hast war eine Königin, die nach der teilweise Zerstörung des Nestes umgelagert wurde. Es gibt kaum eine Ameisenart, die ihre Königinnen nicht tragen oder führen kann, das ist leider kein Anhaltspunkt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Joschi für den Beitrag (Insgesamt 5):
AndyMDoliZitrusAmeisenstarterErne



Benutzeravatar
AndyM
Offline
Beiträge: 18
Registriert: 15. April 2022, 18:11
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#3 Myrmica Rubra? Hilfe bei Bestimmung bitte :)

Beitrag von AndyM » 11. Juni 2023, 20:43

Joschi hat geschrieben: ↑
11. Juni 2023, 20:28
Ich kann die Fotos gerade nicht laden, aber das sind sicherlich Temnothorax, wenn du von winzigen Ameisen in Hölzern sprichst. Diese leben dicht gedrängt in Hölzern, Eicheln oder ähnlchem am Boden. Was du gesehen hast war eine Königin, die nach der teilweise Zerstörung des Nestes umgelagert wurde. Es gibt kaum eine Ameisenart, die ihre Königinnen nicht tragen oder führen kann, das ist leider kein Anhaltspunkt.
Uh! Da lag ich wohl etwas daneben! Danke für die Einschätzung.
Tatsächlich sehen sie sehr nach Temnothorax aus, wenn ich sie mit Bilden aus dem Netz vergleiche. Interessant! Damit hätte ich nicht gerechnet. Gleich mal bisschen mehr Infos darüber einholen. Danke nochmals.



Benutzeravatar
Ameisenstarter

User des Monats Dezember 2017 User des Monats August 2018 User des Monats Mai 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1630
Registriert: 30. August 2017, 00:30
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 1052 Mal
Danksagung erhalten: 1791 Mal

#4 Myrmica rubra? Hilfe bei Bestimmung bitte :)

Beitrag von Ameisenstarter » 12. Juni 2023, 09:19

Hallo AndyM,

wie @Joschi schon gesagt hat, dürfte es sich hierbei um Temnothorax handeln. Allerdings sei gesagt, dass auch Leptothorax ähnlich klein ist und ebenfalls in Totholz lebt. Ebenso finden sich z.B. Myrmica-Kolonien auch mal in Eicheln (nur sind die Arbeiterinnen da deutlich größer).

Anhand der Bilder ist es aber ziemlich eindeutig, dass es sich um Temnothorax affinis handelt. Auf den (sehr guten =)*202) Bildern, die du hochgeladen hast, erkennt man super die dunklen, verdickten Femora ("Oberschenkel"), die für diese Art üblich sind.



Viele Grüße
Ameisenstarter
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ameisenstarter für den Beitrag (Insgesamt 5):
JoschiErneZitrusAndyMschrotti04


Gute Lektüre: Wissensteil
Zum Fang von Ameisen: Wichtige Informationen zu geschützten Ameisen

Benutzeravatar
AndyM
Offline
Beiträge: 18
Registriert: 15. April 2022, 18:11
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#5 Myrmica rubra? Hilfe bei Bestimmung bitte :)

Beitrag von AndyM » 12. Juni 2023, 13:10

Ameisenstarter hat geschrieben: ↑
12. Juni 2023, 09:19
Hallo AndyM,

wie @Joschi schon gesagt hat, dürfte es sich hierbei um Temnothorax handeln. Allerdings sei gesagt, dass auch Leptothorax ähnlich klein ist und ebenfalls in Totholz lebt. Ebenso finden sich z.B. Myrmica-Kolonien auch mal in Eicheln (nur sind die Arbeiterinnen da deutlich größer).

Anhand der Bilder ist es aber ziemlich eindeutig, dass es sich um Temnothorax affinis handelt. Auf den (sehr guten =)*202) Bildern, die du hochgeladen hast, erkennt man super die dunklen, verdickten Femora ("Oberschenkel"), die für diese Art üblich sind.



Viele Grüße
Ameisenstarter
Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Sie haben sich bereits gut eingelebt, haben jetzt alle Eier in das längere Holzstück gepackt und angefangen fleissig Honig zu naschen. :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor AndyM für den Beitrag:
schrotti04



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“