Hi,
das ist nach wie vor eine 
Camponotus-Arbeiterin. Die können sehr groß sein und 
fouragieren oft einzeln. 
Es ist zu 100% keine 
Königin, als bestes Erkennungsmerkmal eignet sich da bei heimischen Arten der in aller Regel stark aufgewölbte ("kastenartige") 
Thorax bei 
Königinnen, da hier die Flügelmuskulatur sitzt. Darauf befinden sich narbenartige Vertiefungen, wo die Flügel selbst ansetzen.
Größe und Fouragierverhalten sind da keine besonders guten Merkmale, schon gar nicht, wenn man nicht weiss um welche Art es sich handelt. 
Also ja, 100% eine Arbeiterin und sicher keine 
Königin  