

KFKA - Ameisenhaltung kurze Fragen, kurze Antworten
- Intro
- Halter
- Beiträge: 936
- Registriert: 31. August 2009, 17:58
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
#12337 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Ich habe im Formicarium eine Heizlampe, Fühler am Glas (innen) zeigt meist zwischen 28 und 30°C an. Da sie die Brut aber immer möglichst nahe an die Heizlampe bringen, wird es wohl kaum zu warm sein.
#12338 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Hallo zusammen,
ich bin vor einigen Wochen mit dem Hobby Ameise gestartet (als erstes mit Camponotus brasiliensis, leider ist dieKönigin nach 5 Wochen verstorben) und aktuell mit Messor orientalis (denen geht es zumindest jetzt seit 2 Wochen prächtig, Brut und Eier sind reichlich da
). Nun habe ich heute im Urlaub mit meiner Tochter einige Königinnen gefunden und wir haben uns gedacht, dass wir diese doch auch selbst im Reagenzglas halten und evtl in eine Kolonie verwandeln können. Wir haben uns also 5 Reagenzgläser und Watte besorgt und hoffentlich 5 Königinnen gefangen.
Nun meine Fragen:
Sind das wirklichKöniginnen ?
Sind das auch wie vermutet Lasius niger? Nicht dass wir aus Versehen eine geschützte Art gefangen haben?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Rene
ich bin vor einigen Wochen mit dem Hobby Ameise gestartet (als erstes mit Camponotus brasiliensis, leider ist die

Nun meine Fragen:
Sind das wirklich
Sind das auch wie vermutet Lasius niger? Nicht dass wir aus Versehen eine geschützte Art gefangen haben?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Rene
-
Zitrus
- Moderator
- Beiträge: 2138
- Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 3126 Mal
- Danksagung erhalten: 2163 Mal
#12339 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Hallo Rene, willkommen bei uns!
Zumindest dieGyne auf dem ersten Bild scheint eine claustral gründende Lasius zu sein. Die beiden anderen sind schwer zu erkennen, aber wenn sie den gleichen Habitus aufweisen, werden das auch Lasius-Gynen sein. Die sind nicht geschützt und gründen claustral, du kannst die Gläser also einfach an einen dunklen, erschütterungsfreien Ort legen, bis die ersten Arbeiterinnen da sind.
Zumindest die
-
Zitrus
- Moderator
- Beiträge: 2138
- Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 3126 Mal
- Danksagung erhalten: 2163 Mal
#12341 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Leichte Schwankungen sind zu erwarten, ist schließlich ein Naturprodukt.

-
- Einsteiger
- Beiträge: 29
- Registriert: 31. August 2019, 11:00
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#12342 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Hallo,
ich würde mir gern eine Art anschaffen, aber ich weiß nicht was für eine.
Kann mir jemand ein paar coole Ameisenarten nennen die ich so in Mitteldeutschland finde?
Vielen Dank 👍
ich würde mir gern eine Art anschaffen, aber ich weiß nicht was für eine.
Kann mir jemand ein paar coole Ameisenarten nennen die ich so in Mitteldeutschland finde?
Vielen Dank 👍
-
Zitrus
- Moderator
- Beiträge: 2138
- Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 3126 Mal
- Danksagung erhalten: 2163 Mal
#12343 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Myrmica sind cool. Entspannte Ameisen mit Giftstachel, was will man mehr? Wenn ich noch Platz hätte, würde ich definitiv eine
Die semiclaustrale Gründung ist nicht ganz so "set and forget" wie bei den claustral gründenden Arten, aber der
Serviformica und Raptiformica kommen mir auch in den Sinn. Deutlich schnellere, flinkere Ameisen. Letztere sind auch noch ziemlich aggressiv und die Gründung ist eine Sache für sich.
Letztendlich stellt sich die Frage, was man überhaupt findet oder, wenn man sich die Ameisen bestellen will, welche überhaupt verfügbar sind.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zitrus für den Beitrag:
- Azrael_003
-
- Einsteiger
- Beiträge: 29
- Registriert: 31. August 2019, 11:00
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#12344 KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten
Die eine Myrmica Gyne habe ich ja noch. Bei der sieht es ganz gut aus mit der semiclaustralen Gründung.
Gut, dann schaue ich mir mal ein paar Servi- und Raptiformica Arten an.
Vielen Dank
Gut, dann schaue ich mir mal ein paar Servi- und Raptiformica Arten an.
Vielen Dank