Termiten Haltungsbericht Coptotermes formosanus

Berichte, Erfahrungen in der Haltung exotischer Ameisen.
Yan
Einsteiger
Offline
Beiträge: 81
Registriert: 10. Juli 2023, 15:25
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#1 Termiten Haltungsbericht Coptotermes formosanus

Beitrag von Yan » 15. August 2023, 10:33

Haltungsbericht #1

Vor etwa zwei Monaten kam ich auf die Idee, Termitenvölker mit Ergatoiden zu verkaufen. Aber dazu brauche ich erst mal ein Termitenvolk. Ich durchsuchte einige größere und kleinere Websites, doch keins verkaufte Termiten.

Termiten sind zwar mit den Kakerlaken verwandt und nicht mit den Ameisen, doch sie zeigen ähnliches Verhalten und ihre Nahrung Holz ist auch kostenlos zu kriegen. Außerdem sind sie gute Futtertiere und leicht zu halten.

Dann kamen die Sommerferien und in China kaufte ich vor 6 Tagen ein Coptotermes formosanus Paar mit 5-10 Arbeitern und mit Nest hat mir das Ganze ca. 8 Euro gekostet =)*209
Das Paket kam schon zwei Tage später =)*202 , das Volk hat ein Königspaar und 5 Arbeiter.
Die Termiten waren leider kleiner als erwartet, das Königspaar und die Arbeiter haben ungefähr die Größe von Solenopsis fugax.(Der Händler meinte, sie wären so groß wie Camponotus) Bei den Soldaten weiß ich es noch nicht.
Vorgestern sind 3 Arbeiter gestorben, da sie im schlechten Nest eingeklemmt worden sind. Danach hat sich nichts getan.

Nun, heute habe ich sie erfolgreich durch den Zoll geschmuggelt (bitte nicht nachmachen) und meldet mir, ob ihr interessiert seit und ob ich weiterschreiben soll, denn Termiten sind, egal wie, keine Ameisen. ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Yan für den Beitrag:
schrotti04



Benutzeravatar
Joachim

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 3153
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 315 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal

#2 Termiten Haltungsbericht Coptotermes formosanus

Beitrag von Joachim » 15. August 2023, 10:37

Termiten werden immer mal gehalten. Die Königspaare sind auch leichter einzufangen als Ameisen. Ich hatte mir aus den Tropen auch immer mal ein Paar mitgebracht, wenn es Schwarmflug gab. Auch ein paar sehr große Arten aus Afrika. Das Problem an Termiten ist, dass sie meist rein unterirdisch leben und sogar ihre Straßen überdachen. Früher oder später kleistern sie auch Nestscheiben zu. Es ist schlichtweg nicht besonders interessant, die meisten Termiten zu halten.

Nichtsdestotrotz ist natürlich jeder Haltungsbericht von Interesse, also schau, wie weit du kommst! Viel Erfolg jetzt schonmal.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Joachim für den Beitrag:
schrotti04



fugax
Einsteiger
Offline
Beiträge: 37
Registriert: 17. Oktober 2022, 22:48
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#3 Termiten Haltungsbericht Coptotermes formosanus

Beitrag von fugax » 15. August 2023, 17:00

Weitermachen, ich find's interessant!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor fugax für den Beitrag:
schrotti04



PincoPallino

User des Monats November 2021 User des Monats September 2022
Ameisenhalter
Offline
Beiträge: 1092
Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 588 Mal
Danksagung erhalten: 1370 Mal

#4 Termiten Haltungsbericht Coptotermes formosanus

Beitrag von PincoPallino » 15. August 2023, 19:52

Da es kein Termitenforum gibt, (oder doch?) schreib hier gern ruhig weiter. Ich finds auch interessant.



Benutzeravatar
Zitrus

User des Monats Juni 2020 User des Monats Juni 2021 User des Monats Januar 2023
Moderator
Offline
Beiträge: 2131
Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 3110 Mal
Danksagung erhalten: 2152 Mal

#5 Termiten Haltungsbericht Coptotermes formosanus

Beitrag von Zitrus » 15. August 2023, 20:08

PincoPallino hat geschrieben:
15. August 2023, 19:52
Da es kein Termitenforum gibt, (oder doch?)
Auf Formiculture gibt es zumindest ein Unterforum für Termitenhaltung, aber ohne einen einzigen wirklichen HB.

Ich muss zugeben, ich bin interessiert an der Sache. :lol: Aber nur als Leser.



Yan
Einsteiger
Offline
Beiträge: 81
Registriert: 10. Juli 2023, 15:25
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

#6 Termiten Haltungsbericht Coptotermes formosanus

Beitrag von Yan » 17. August 2023, 18:53

Haltungsbericht #2
Leider sind heute alle Arbeiter außer dem Königspaar gestorben, woran liegt das? Das Nest schien mir jedenfalls ohne Probleme zu sein, ob das am Wetter liegt?
Hier ist noch mal ein Bild davon, oben auf dem Holz sind die toten Arbeiter.
Dateianhänge
IMG_20230817_183553.jpg



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3173
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1199 Mal
Danksagung erhalten: 2251 Mal

#7 Termiten Haltungsbericht Coptotermes formosanus

Beitrag von Harry4ANT » 17. August 2023, 18:57

Das ist schade - gibt es dann noch Hoffnung für die "Kolonie"?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT für den Beitrag:
schrotti04


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Benutzeravatar
Joachim

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 3153
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 315 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal

#8 Termiten Haltungsbericht Coptotermes formosanus

Beitrag von Joachim » 17. August 2023, 19:39

Da ist noch Hoffnung drin. Die beiden Toten sehen aus wie zwei Larven, also noch keine voll ausgebildeten Arbeiter. Im Gegensatz zu Ameisen sind die Larven von Termiten den adulten Tieren schon sehr ähnlich und können bereits für manche Tätigkeiten als Arbeiter fungieren. Darum sehe ich da auch durchaus noch Hoffnung, denn Larven können schnell wieder neue kommen. So wie bei Ameisen ist die Brutentwicklung aber recht lang. Es kann mitunter Monate dauern, bis eine Larve sich genug gehäutet hat um zum adulten Tier zu werden.

Gerade in diesem Wachstum sind die Termitenlarven allerdings sehr empfindlich gegenüber Außenbedingungen, besonders der Feuchtigkeit. Erst die adulten Arbeiter sind robuster. Eine andere Möglichkeit ist, dass die Nahrungsversorgung mit dem Holz nicht funktioniert und Königin/Königin gerade auf Reserve leben. Hast du sie schon aktiv bei der Ernährung beobachten können?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Joachim für den Beitrag:
schrotti04



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Ameisen-Haltungsberichte exotische Ameisen“