Bisschen ironisch oder, dass diese Tierchen einerseits berüchtigte Hausschädlinge sind, die man kaum loswird, aber zugleich nicht besonders leicht in der Pflege.
Naja, die Schwierigkeit liegt wohl wie immer darin, dass sie in der Freiheit selbst die passenden Umstände finden; in der Haltung muss man es ihnen irgendwie recht machen.


Termiten Haltungsbericht Coptotermes formosanus
-
- Einsteiger
- Beiträge: 81
- Registriert: 10. Juli 2023, 15:25
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
#10 Termiten Haltungsbericht Coptotermes formosanus
Haltungsbericht #3
Ich glaube, dass die Termiten das Holz nicht angerührt haben, und habe sie deshalb in ein mit Watte gefülltes RG getan. Ist das richtig so?
Also ich glaube, das wird der letzte Bericht sein
Ich glaube, dass die Termiten das Holz nicht angerührt haben, und habe sie deshalb in ein mit Watte gefülltes RG getan. Ist das richtig so?
Also ich glaube, das wird der letzte Bericht sein

-
Serafine
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 2611
- Registriert: 1. März 2017, 16:07
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 518 Mal
- Danksagung erhalten: 1794 Mal
#11 Termiten Haltungsbericht Coptotermes formosanus
Dinge, die mir spontan einfallen würden (treffen nicht auf alle Termiten zu):
- Es ist zu trocken (v.a. für die kleinen Nymphen).
- Es ist zu hell (viele Termiten sterben bei direktem Lichteinfall, v.a. die transparenten Nymphen).
- Das Futter ist zu hart (evtl. mal Watte, angeweichtes Papier, aufgeweichte Rinde aus dem Wald o.ä. probieren).
- Temperatur is zu niedrig (gerade bei diesen Art schlüpft der Nachwuchs nicht unter 20°C).
- Es ist zu trocken (v.a. für die kleinen Nymphen).
- Es ist zu hell (viele Termiten sterben bei direktem Lichteinfall, v.a. die transparenten Nymphen).
- Das Futter ist zu hart (evtl. mal Watte, angeweichtes Papier, aufgeweichte Rinde aus dem Wald o.ä. probieren).
- Temperatur is zu niedrig (gerade bei diesen Art schlüpft der Nachwuchs nicht unter 20°C).