

Atta Haltung im Erdnest machbar?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 63
- Registriert: 8. Januar 2023, 06:46
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
#1 Atta Haltung im Erdnest machbar?
Hallo zusammen,
Ich habe eine Atta Kolonie nach anfänglichen Startschwierigkeiten (bei denen mir hier gut geholfen wurde) wächst die Kolonie so gut das ich so langsam eine Erweiterung planen muss.
Da komme ich auch schon zur meiner Frage, ich möchte ein Erdnest anbieten das heißt ich will ein 30er Würfel nehmen und diesen einfach sagen wir 25cm hoch mit erde füllen. Der Zugang wäre dann von oben.
Was für "Erde " würdet ihr dafür nehmen soll ja nicht einstürzen.
Hat das vielleicht sogar schon mal einer von euch gemacht? wenn ja gab es Schwierigkeiten? würdet ihr es wieder machen, auf was soll ich achten.
Ich hätte jetzt wahrscheinlich ein Sand/Lehm Gemisch genommen, halt wie im normalen Ameisennest. In meinem Futterbecken hab ich normalen Sand, sobald ich diesen nass sprühe versuchen sie zu graben wie die Verückten nur ist das Sand halt nur 1cm hoch.
Danke schonmal.
LG Sven
Ich habe eine Atta Kolonie nach anfänglichen Startschwierigkeiten (bei denen mir hier gut geholfen wurde) wächst die Kolonie so gut das ich so langsam eine Erweiterung planen muss.
Da komme ich auch schon zur meiner Frage, ich möchte ein Erdnest anbieten das heißt ich will ein 30er Würfel nehmen und diesen einfach sagen wir 25cm hoch mit erde füllen. Der Zugang wäre dann von oben.
Was für "Erde " würdet ihr dafür nehmen soll ja nicht einstürzen.
Hat das vielleicht sogar schon mal einer von euch gemacht? wenn ja gab es Schwierigkeiten? würdet ihr es wieder machen, auf was soll ich achten.
Ich hätte jetzt wahrscheinlich ein Sand/Lehm Gemisch genommen, halt wie im normalen Ameisennest. In meinem Futterbecken hab ich normalen Sand, sobald ich diesen nass sprühe versuchen sie zu graben wie die Verückten nur ist das Sand halt nur 1cm hoch.
Danke schonmal.
LG Sven
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 3244
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1233 Mal
- Danksagung erhalten: 2291 Mal
#2 Atta im Erdnest
Wenn du so was für deine Atta planst würde ich von vorne herein etwas größer gehen - bei einem 30er Würfel bleibt ja kaum etwas übrig an Innenvolumen innerhalb des Erdnestes und sie wollen ja dann auch Gänge und Kammern für die Klimatisierung usw. anlegen.
Z.B. ein 60cm Aquarium, ganz unten eine dünne Schicht Granulat (Perlite oder ähnliches) und dann Sand/Lehm (gibt es recht günstig als Fertigmischung in großen Säcken im online Handel oder Zooladen).
Schichtweise einfüllen, befeuchten, andrücken, nächste Schicht, befeuchten, andrücken, … das wird dann eine recht stabile und grabfähige Füllung.
Hier wäre ein Beispiel einer Fertigmischung inkl. Lieferung frei Haus:
https://www.ebay.de/itm/155031419935?va ... BMnqrEh_li
Die Frontscheibe dann noch abdunkeln und dort an der Scheibe runter einen Eingang vorbohren - wenn du Glück hast bekommst du dann dort später sogar Nest- bzw. Pilzeinsicht.
Z.B. ein 60cm Aquarium, ganz unten eine dünne Schicht Granulat (Perlite oder ähnliches) und dann Sand/Lehm (gibt es recht günstig als Fertigmischung in großen Säcken im online Handel oder Zooladen).
Schichtweise einfüllen, befeuchten, andrücken, nächste Schicht, befeuchten, andrücken, … das wird dann eine recht stabile und grabfähige Füllung.
Hier wäre ein Beispiel einer Fertigmischung inkl. Lieferung frei Haus:
https://www.ebay.de/itm/155031419935?va ... BMnqrEh_li
Die Frontscheibe dann noch abdunkeln und dort an der Scheibe runter einen Eingang vorbohren - wenn du Glück hast bekommst du dann dort später sogar Nest- bzw. Pilzeinsicht.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Gäbi • Arthur Dent • Sven89
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah








-
- Halter
- Beiträge: 411
- Registriert: 10. Januar 2022, 09:59
- Hat sich bedankt: 297 Mal
- Danksagung erhalten: 136 Mal
#3 Atta im Erdnest
Ich hatte das quasi zwangsweise, da meine erste Atta Kolonie den Pilz in eine selbstgebaute Kammer verlegt hatte. Das Problem war die fehlende Einsicht auf den Pilz.
Nachdem die erste Kolonie leider abgestorben ist (hatte andere Gründe), habe ich mich für ein Setup entschieden in dem ich alles gut einsehen kann. Letztlich hat sich das als sinnvoller erwiesen. Ein Erdnest mag zwar naturnäher sein, du wirst die Tiere im Nest aber kaum beobachten können und du läufst Gefahr unter anderem die Feuchtigkeit und andere Parameter nicht kontrollieren zu können.
Falls ich das noch einmal so angehen sollte, dann erst wenn die Kolonie so groß ist, dass der Verlust einer Pilzkammer keine größeren Probleme verursacht.
VG Arthur
Nachdem die erste Kolonie leider abgestorben ist (hatte andere Gründe), habe ich mich für ein Setup entschieden in dem ich alles gut einsehen kann. Letztlich hat sich das als sinnvoller erwiesen. Ein Erdnest mag zwar naturnäher sein, du wirst die Tiere im Nest aber kaum beobachten können und du läufst Gefahr unter anderem die Feuchtigkeit und andere Parameter nicht kontrollieren zu können.
Falls ich das noch einmal so angehen sollte, dann erst wenn die Kolonie so groß ist, dass der Verlust einer Pilzkammer keine größeren Probleme verursacht.
VG Arthur
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arthur Dent für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Gäbi • Sven89
-
Vlodex
- Halter
- Beiträge: 578
- Registriert: 19. August 2023, 08:06
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
#4 Atta im Erdnest
https://www.alamy.de/stockfoto-blatt-cu ... 46341.html
Dort ist ein Bild von einer Atta im Erdnest , sieht nach sehr Lehmhaltigen Boden aus würde ich so schätzen.
Vlt hilft es dir beim Auswählen des Bodens wenn du es Versuchen willst.
Dort ist ein Bild von einer Atta im Erdnest , sieht nach sehr Lehmhaltigen Boden aus würde ich so schätzen.
Vlt hilft es dir beim Auswählen des Bodens wenn du es Versuchen willst.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 63
- Registriert: 8. Januar 2023, 06:46
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
#5 Atta im Erdnest
Danke für die Antworten und vorallem für den Link ist tatsächlich viel günstiger als ich dachte.
Zum Thema Nesteinsicht, das wäre mir nicht so wichtig, da wenn ich das mache sie ein 30er Cube voll mit Pilz hätten also etwas über 25 Liter Pilzvolumen, also eine relativ große uns stabile Kolonie.
Was die Beckengröße angeht hast du schon recht, ein 30er Würfel wäre wahrscheinlich in ein paar Wochen komplett Leer geräumt, ich wollte eigentlich viele Würfel in einem Kallax Regal stellen und so Pilzkammern Simulieren, hätte den Vorteil das man leicht anbauen kann, an ein größeres Becken hatte ich einfach nicht gedacht.
Da kommt mir jetzt natürlich der Gedanke warum nicht gleich deutlich größer in Richtung Aquarium mit mehreren 100 Litern wäre natürlich eine größere Investition hätte aber den Vorteil das sie dauerhaft selbständig anbauen können und auf lange Sicht wäre es sogar günstiger als ständig 30er Würfel zu kaufen.
Ich hab ein Ameisenzimmer im Keller Platz wäre also vorhanden und das Gewicht wäre auch kein Problem, ich denke ein Normales Aquarium sollte den "Druck" locker Aushalten Wasser ist ja nicht deutlich leichter als Sand wobei ich denke das Wasser sogar mehr Druck auf die Scheiben ausübt.
Der einzige Nachteil wobei es kein richtiger Nachteil sondern nur mehr Arbeit wäre ist das sie den ausgegrabenen Sand natürlich irgendwo hin bringen müssen also müsste ich ständig den Sand aus dem Abfallbecken weg räumen.
Danke für die Denkanstöße wenn ich was in die Richtung umsetze melde ich mich mit Ergebnissen.
Zum Thema Nesteinsicht, das wäre mir nicht so wichtig, da wenn ich das mache sie ein 30er Cube voll mit Pilz hätten also etwas über 25 Liter Pilzvolumen, also eine relativ große uns stabile Kolonie.
Was die Beckengröße angeht hast du schon recht, ein 30er Würfel wäre wahrscheinlich in ein paar Wochen komplett Leer geräumt, ich wollte eigentlich viele Würfel in einem Kallax Regal stellen und so Pilzkammern Simulieren, hätte den Vorteil das man leicht anbauen kann, an ein größeres Becken hatte ich einfach nicht gedacht.
Da kommt mir jetzt natürlich der Gedanke warum nicht gleich deutlich größer in Richtung Aquarium mit mehreren 100 Litern wäre natürlich eine größere Investition hätte aber den Vorteil das sie dauerhaft selbständig anbauen können und auf lange Sicht wäre es sogar günstiger als ständig 30er Würfel zu kaufen.
Ich hab ein Ameisenzimmer im Keller Platz wäre also vorhanden und das Gewicht wäre auch kein Problem, ich denke ein Normales Aquarium sollte den "Druck" locker Aushalten Wasser ist ja nicht deutlich leichter als Sand wobei ich denke das Wasser sogar mehr Druck auf die Scheiben ausübt.
Der einzige Nachteil wobei es kein richtiger Nachteil sondern nur mehr Arbeit wäre ist das sie den ausgegrabenen Sand natürlich irgendwo hin bringen müssen also müsste ich ständig den Sand aus dem Abfallbecken weg räumen.
Danke für die Denkanstöße wenn ich was in die Richtung umsetze melde ich mich mit Ergebnissen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Sven89 für den Beitrag:
- Arthur Dent
-
- Halter
- Beiträge: 411
- Registriert: 10. Januar 2022, 09:59
- Hat sich bedankt: 297 Mal
- Danksagung erhalten: 136 Mal
#6 Atta im Erdnest
Das klingt interessant und ich freue mich auf Updates. Eine Sache wäre evtl. noch zu berücksichtigen. Es könnte durchaus sein, dass sie den Pilz aus dem 30er Würfel in das Erdbecken räumen. Dann hättest du keinerlei Sicht auf den Pilz.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arthur Dent für den Beitrag:
- Gäbi
-
- Einsteiger
- Beiträge: 63
- Registriert: 8. Januar 2023, 06:46
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
#7 Atta im Erdnest
Ich denke mir auch das sie bei einem größerer Becken komplett umziehen werden, das wäre für mich aber in Ordnung, früher oder später werden sie sowieso so graben das sie an eine Scheibe kommen und dann sehe ich es ja wieder.
-
Martin H.
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 725
- Registriert: 5. Januar 2007, 11:36
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
#8 Atta im Erdnest
Was ist die Idee hinter dem Erdnest: Sie möglichst natürlich zu halten, es ihnen leichter zu machen ein optimales Klima für den Pilz zu regulieren, aus optischen Gründen,...?