Weiter geht's
Ich habe letzthin schon ein paar mal hier im Forum und auch in diversen Ameisenshops gelesen, dass
Camponotus nicobarensis nachtaktiv seien.
Also in Punkto Nachtaktivität folgende Beobachtungen:
1. Es ist klar, dass in einer Anlage wie meiner IMMER Aktivität ist, ich habe sehr viele Ameisen in einer eher überschaubaren Anlage, ich bin jedoch der Meinung, dass sie genug Platz haben, notfalls habe ich ja noch ein Nest 600 x 300 x 20 in Reserve das ich jederzeit anschliessen könnte.
2. Bei mir herrscht immer reges Treiben (was auf Punkt 1 zurĂĽckzufĂĽhren ist), jedoch nicht immer gleich.
3. Zur Mittagszeit ist immer sehr viel los, so viel wie sonst den ganzen Tag nicht. Vorallem dann wenn Männchen mit in der Anlage sind, es kommt mir vor, dass sie dann immer schwärmen wollen, sie sind dann immer in den Startlöchern, denke aber nicht dass sie losfliegen wollen. Ich denke die wollen nur bereit sein, wenn Pheromone (?!?) von Paarungsbereiten Jungköniginnen bemerkt werden sie sofort losfliegen können. Leider kommt dieser Fall bei mir hier nie vor, ich denke nicht dass es in der näheren Umgebung (20-30km) von mir andere
Camponotus nicobarensis-Kolonien gibt.
4. Viel Aktivität gibt es in der Futter-Arena wo ich die lebendigen Heimchen füttere und zwar dann, wenn es wieder Heimchen in ihr Nicoversum regenet. Ohne Heimchen-Futter gibt es da keine grosse Aktivität. Es ist aber nicht so, dass sie zwischendurch zuwenig gefüttert werden.
Ein weiters Gerücht ist, dass Camponotus nicobarensis Lebewesen wie Heimchen in ihrer Anlage lebendig gedulden. Das ist bei meinen absoluter Blödsinn, meine killen alles (genauso wie meine Schwiegermutter mir die Urlaubslust im Urlaub killt). Dies kann aber auch auf die Art Ihrer Anlage hindeuten, sie haben ja keine Möglichkeit sich selbst zu Vergraben, die Heimchen haben keine Möglichkeit sich irgendwo zu "verstecken" (Auch ich habe im Urlaub nicht recht die Möglichkeit mich zu verstecken).
Fortsetzung folgt...