User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Neueinsteiger :) Camponotus mus

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Camponotus
Skuzy
Einsteiger
Offline
Beiträge: 56
Registriert: 30. Dezember 2023, 13:38
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#49 Neueinsteiger :) Camponotus mus

Beitrag von Skuzy » 7. März 2024, 15:22

Ok Danke Dir, da bin ich ja beruhigt 😅.


Es ist jetztaif jedenfall viel viel mehr Aktivität im Formicarium. Gestern waren dann doch noch 3 Arbeiterinnen an der Schockoschabe zu gange. Konnte auch beobachten wie eine nach der anderen aus dem Nest zur Tränke ging und sich die Gaster schön gefüllt hat. Es ist jetzt auch ständig irgendeine Ameise am erkunden.

Da sich jetzt alle viel mehr zutrauen denke ich mal für die Kolonie ist die schwierigste Phase vorbei. Sie wirken viel viel entspannter. Sind nichtmehr so schreckhaft wie am Anfang.

Viele neue Eier sind auf dem Bild zu sehen, und Puppen in verschiedenen Stadien.
Dateianhänge
20240307_151018.jpg
20240306_160354.jpg
20240301_093654.jpg



Skuzy
Einsteiger
Offline
Beiträge: 56
Registriert: 30. Dezember 2023, 13:38
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#50 Neueinsteiger :) Camponotus mus

Beitrag von Skuzy » 24. März 2024, 09:38

Update:

Die Kolonie wächst jetzt schneller fast exponentiell würd ich fast sagen.

Sind jetzt glaub ich 13-15 Arbeiterinnen und ein Haufen Brut.

War nicht viel los bis jetzt, aber heute als ich mal wieder eine Schockoschabe angeboten habe ging es so richtig ab. In der Spitze sind 10 Arbeiterinnen draußen am Futtern. Das gab's noch nie.
Dateianhänge
20240324_093207.jpg
20240324_090446.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Skuzy für den Beitrag (Insgesamt 3):
ZitrusDoliGäbi



Skuzy
Einsteiger
Offline
Beiträge: 56
Registriert: 30. Dezember 2023, 13:38
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#51 Neueinsteiger :) Camponotus mus

Beitrag von Skuzy » 2. April 2024, 20:33

Hallo hallo,

Das Wasser im RG geht nun zur Neige, kann ich bei 20 Arbeiterinnen schon ein größeres Nest anbieten (hätte ich da) oder muss ich mir ein weiteres RG besorgen ?
Dateianhänge
Screenshot_20240402_203604_Gallery.jpg
20240402_203428.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Skuzy für den Beitrag:
Zitrus



Benutzeravatar
Zitrus

User des Monats Juni 2020 User des Monats Juni 2021 User des Monats Januar 2023
Moderator
Offline
Beiträge: 2131
Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 3114 Mal
Danksagung erhalten: 2152 Mal

#52 Neueinsteiger :) Camponotus mus

Beitrag von Zitrus » 2. April 2024, 21:38

Skuzy hat geschrieben:
2. April 2024, 20:33
kann ich bei 20 Arbeiterinnen schon ein größeres Nest anbieten (hätte ich da) oder muss ich mir ein weiteres RG besorgen ?
Ich würde beides machen, dann haben sie ein wenig Auswahl und können sich die gemütlichere Variante aussuchen. =)*202

Du kannst das Nest attraktiver gestalten, indem du es ein wenig beheizt, aber wenn es wirklich unverhältnismäßig groß ist für die junge Kolonie, kann ein Umzug in selbiges den Nachteil mit sich bringen, dass Teile davon als Müllhalde genutzt werden. Früher oder später wird der Müll dann raus gebracht, aber optisch ist das halt nicht so schön und in diesen Müllhalden macht sich gerne Schimmel breit (in aller Regel nicht gefährlich, aber sieht doof aus).



Skuzy
Einsteiger
Offline
Beiträge: 56
Registriert: 30. Dezember 2023, 13:38
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#53 Neueinsteiger :) Camponotus mus

Beitrag von Skuzy » 16. April 2024, 18:01

Ok ich bin mir noch immer unschlüssig. Ich überleg die ganze Zeit mir eine lange Nadel für eine Spritze zu besorgen um den Wassertank im RG einfach aufzufüllen. Hat da jemand Erfahrung? Platz ist im RG bestimmt noch für paar Monate.

Edit:

Sind jetzt fast 30 Mädels würd ich sagen. Und bestimmt nochmal soviel Puppen und Eier

Noch 2 Fragen:

Ich teile die Schokoschaben in der Mitte. Ist das für diese doch kleine Camponotus Art ausreichend ? Vieleicht sind meine Schaben auch zu groß? Hab das Gefühl das sie sie nicht zerlegt bekommen.

Ich hatte letztens eine sehr große Stubenfliege verfüttert. Die wurde richtig ausgehöhlt.


Und..


Der Zuckerwasserturm. 40z/60w , er wird ständig so zäh das ich ihn bewegen muss damit wieder etwas zuckerwasser "hochschwappt" . Also Gefühlt täglich. Mach ich was falsch ?
Dateianhänge
20240416_180624.jpg
20240416_174046.jpg
20240416_174324.jpg
20240416_174308.jpg
20240416_174158.jpg
20240416_174135.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Skuzy für den Beitrag:
Zitrus



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3220
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1220 Mal
Danksagung erhalten: 2274 Mal

#54 Neueinsteiger :) Camponotus mus

Beitrag von Harry4ANT » 16. April 2024, 21:45

Vom Auffüllen des RGs würde ich dir eher abraten - das wird meistens nicht dicht bzw. läuft aus und zum anderen ist das RG Nest & die Watte in der Regel doch etwas verschmutzt.
Lieber ein 2tes RG mit frischem Wassertank direkt neben das alte legen.


Mit den zerteilten Schokoschaben dürften die Kleinen gut klarkommen - das sie diese nicht weiter zerlegen bzw. nicht vollständig verwerten liegt wahrscheinlich eher daran, dass der Bedarf nicht allzu akut ist.
Tendenziell bieten wir Halter, ganz besonders bei noch kleinen Kolonien, viiieeel zu viel und vieeeel zu häufig Futter an.
Die Stubenfliege war da eventuell einfach mal eine willkommene Abwechslung und diese lässt sich auch mit weniger Aufwand aushöhlen als eine adulte Schokoschabe.

Wenn du eine Zucht mit den Schaben hast, könntest du auch mal kleine Jung-Schaben, vorzugsweise noch helle Tiere (frisch gehäutet und noch sehr weich) anbieten und eventuell mal die Frequenz der Fütterung etwas reduzieren.
Diese werden dann auch eher ins Nest eingetragen oder vor Ort komplett zerlegt.


Wie alt ist den die Zuckerwassermischung?

Bei deiner aktuellen Koloniegröße wären kleine Tröpfchen von Ahornsirup, Agavandicksaft (jeweils pur) eventuell die effektivere Variante, alle paar Tage frisch auf einem flachen Napf aufgetragen (Empfehlung Nadelflaschen zur Aufbewahrung und schnellen Aufbringen feinster Tröpfchen)

Später wenn die Kolonie etwas gewachsen ist könntest du auf Invertzuckerlösung in der Tränke umschwenken - diese ist deutlich länger haltbar als Zuckerwasser oder andere X-Wassermischungen und wird sehr gerne angenommen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT für den Beitrag:
Zitrus


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Skuzy
Einsteiger
Offline
Beiträge: 56
Registriert: 30. Dezember 2023, 13:38
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#55 Neueinsteiger :) Camponotus mus

Beitrag von Skuzy » 17. April 2024, 09:01

Hey Danke für die vielen Anregungen.

Also zum Nest. 1. Würd ich das 100% hinbekommen mit dem auffüllen und 2. Seh ich da kein Problem zwecks Dreck oder schmutz. Ist in der Natur doch auch nicht anders.

Ich überlege aber auch einfach alles so zu lassen. Beim Antstore steht das diese Art kein feuchtes Nest benötigt, also nicht zwingend. Ebenso die Arena, sie kommen also auch ohne besondere Luftfeuchte gut klar. Ich denke ich werd die Tage via Schlauch das große Nest anschließen und etwas befeuchten. Dann haben sie zumindest eine Alternative. Mal sehen was dann passiert. Ich glaub aber sie fühlen sich sehr wohl gerade im Nest.

Auch ist mein Plan sie etwas an Licht zu gewöhnen. Auch hier wird beschrieben, das dies für sie kein Problem darstellt. Ich werde das aber sehr Moderat machen. Auf dem Bild hier, ist zu sehen, das ich das Antcover nun etwas angehoben positioniert habe. Das stört sie nicht im geringsten und ich kann jederzeit alles sehen. Klappt gut, tiere völlig relaxt.

Bei der Zuckerlösung hab ich jetzt umgedacht. Der Tower war bestimmt zu groß. Hab jetzt einen ganz kleinen erstmal drin, so 10 oder 20ml sollten das sein.

Und ich habe gerade eben erleben dürfen wie eine Ameise geboren wurde und von den "Hebammen" aus dem Kokon geholt wurde 🙂.
Dateianhänge
20240417_084518.jpg
20240417_084401.jpg
20240417_084347.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Skuzy für den Beitrag:
Zitrus



Skuzy
Einsteiger
Offline
Beiträge: 56
Registriert: 30. Dezember 2023, 13:38
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#56 Neueinsteiger :) Camponotus mus

Beitrag von Skuzy » 18. April 2024, 14:50

Versuch abgebrochen.

Gerade eine Arbeiterin erwischt wie sie mit einer Puppe in der Arena unterwegs war und sie "auf" die Heizmatte gelegt hat.

Hatte auch die Temperatur mal etwas reduziert von fast 29 auf ~25°. Nun war ich natürlich so blöd beides gleichzeitig zu machen. Temp+Mehr Licht. Und die Temp natürlich viel zu drastisch. Ist so träge die Matte naja.

Also das mit dem Licht brech ich erstmal ab und Temperatur hab ich leicht erhöht 26-27° und das RG mal direkt über die Matte geparkt. So sollte es wieder passen
Dateianhänge
20240418_145105.jpg



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Camponotus-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)“