User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Camponotus barbaricus, verklebter Kokon?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Mamsi
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 27. Mai 2024, 11:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Camponotus barbaricus, verklebter Kokon?

Beitrag von Mamsi » 27. Mai 2024, 12:08

Erstmal ein ganz liebes Hallo an alle 😊,
bin neu hier und auch neu in der Ameisenhaltung.
Zwar hält mein Freund seit 10 Jahren Ameisen, aber eine andere Art.
So haben wir uns eine kleine Kolonie Camponotus barbaricus über Kleinanzeigen geholt, die aus Zeitmangel abgegeben wurde.
Soweit bin ich auch zufrieden, sie sind agil, gut genährt und haben Brut.
Bei der Brut habe ich einen ? Riesenkokon? Und wollte nachfragen, ob das so normal ist.
Das sieht aus, als ob in einem klebrigen Wattebausch mehrere Eier verhüllt sind.
Andere Eier liegen nackt rum, … und manche haben einen eigenen Kokon.
Ich versuche mal ein Video einzustellen, … aber vielleicht kann mir bis dahin schon jemand weiterhelfen, ob das normal ist🙈😂
Liebe Grüße Mamsi



Mamsi
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 27. Mai 2024, 11:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 Camponotus barbaricus, verklebter Kokon?

Beitrag von Mamsi » 27. Mai 2024, 12:12

Leider klappt momentan nur ein Foto
IMG_7895.jpeg



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2614
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 518 Mal
Danksagung erhalten: 1796 Mal

#3 Camponotus barbaricus, verklebter Kokon?

Beitrag von Serafine » 27. Mai 2024, 12:34

Kann jetzt erstmal nichts problematisches sehen.
DIe Art schnappt sich durchaus mal Watte, wenn sie rankommt, und polstert damit Bereiche des Nests aus (vermutlich um Feuchtigkeit zu halten), auch nutzen sie gerne Watte um kleine "Müllteppiche" zu weben.



Benutzeravatar
Joachim

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 3157
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 325 Mal
Danksagung erhalten: 600 Mal

#4 Camponotus barbaricus, verklebter Kokon?

Beitrag von Joachim » 27. Mai 2024, 12:35

Hallo und willkommen. Du sprichst von Eiern, Larven und Puppen und ja, das sind ganz normale Stadien der Brut bei Ameisen. Wenn du jemanden kennst, der seit 10 Jahren Ameisen hält, sollte er das aber im Detail wissen. Frage ihn das doch am besten, das scheint mir einfacher als sich in einem Forum anzumelden.



Mamsi
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 27. Mai 2024, 11:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 Camponotus barbaricus, verklebter Kokon?

Beitrag von Mamsi » 27. Mai 2024, 13:03

Oh danke für die schnellen Antworten!
Wie gesagt, die ligniperdus meines Freundes haben sowas nicht.
Wenn er es gewusst hätte, würde ich hier nicht fragen.
Watte könnte es evtl. Sein, … vielleicht vom Vorbesitzer.
Kenne solche „Gespinste“ nur von Lebensmittelmotten.
Dann mach ich mir mal vorerst keine Sorgen😊
Hier noch weitere Fotos der Brut, … das mit der roten Markierung zeigt wieder das Gespinnst.
LG
Dateianhänge
IMG_7902.jpeg
IMG_7901.jpeg
IMG_7900.jpeg



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4176
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5801 Mal
Danksagung erhalten: 4769 Mal
Kontaktdaten:

#6 Camponotus barbaricus, verklebter Kokon?

Beitrag von Erne » 27. Mai 2024, 13:46

Auf dem letzten Bild sind sehr helle Puppen sichtbar, also gerade erst Larven die Kokon ihren gesponnen haben.
Bei Larven die ihren Kokon spinnen, besonders wenn es gleichzeitig mehre machen, kann das ein anfangs wirres „Gespinst" ergeben, manchmal bleibt davon auch was über.
Oftmals werden dabei noch Partikel als Einspinnhilfen verwendet, das kann mitunter bizarr aussehen.
Meiner Ansicht nach sind das nur Larven die ihren Kokon anlegen.
Also ganz normal.

Grüße Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag:
Behmi



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“