Lasius niger Hilfe

Neues Thema Antworten
Gonzo86
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 23. Juni 2024, 11:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius niger Hilfe

Beitrag von Gonzo86 » 23. Juni 2024, 11:28

Hallo zusammen,

meine Frau hat mir ein Formicarium zu Weihnachten geschenkt. Ca Februar habe ich mir eine Königin mit 4 Arbeiterinnen bestellt.

Das Reagenzglas liegt im Formicarium.

Nun zu meinem Problem:

Die Ameisen haben Wasser, alle 2-3 Tage biete ich ihnen einen winzigen Tropfen Honiglösung (gekauft im Shop) an. Diesen muss ich dann immer wegmachen, weil er anfängt zu schimmeln.
Ich habe mal ein Viertel einer Haferflocke angeboten, diese wurde einmalig angenommen und danach nie wieder.
Direkt am Anfang hatte sie schon Eier und hat noch dazugelegt. Allerdings sind in 4 Monaten keine der Eier zu Larven bzw Ameisen geworden.
Das Reagenzglas haben sie komplett zugekleistert mit dem vorhandenen Sand.

Die Königin ist aktiv und die Arbeiter auch.

Was mache ich falsch?

LG



Sabrina
Halter
Offline
Beiträge: 408
Registriert: 13. September 2021, 00:49
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#2 Lasius Niger Hilfe

Beitrag von Sabrina » 23. Juni 2024, 11:32

Fütterst du keine Proteine, also Insekten?



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2628
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 523 Mal
Danksagung erhalten: 1804 Mal

#3 Lasius niger Hilfe

Beitrag von Serafine » 23. Juni 2024, 12:48

Lasius niger sind keine Pflanzenfresser, die können mit Haferflocken nichts anfangen.

Mögliche Futteroptionen wären:
- Alle Arten von Insekten/Artrophoden (bei so einer kleinen Kolonie lohnt es sich nicht Boxen aus dem Zooladen zu kaufen, da reicht eine erschlagene Fliege oder Spinne oder ein Silberfischchen alle paar Tage vollkommen aus).
- Tiefgefrorene UNBEHANDELDE Schrimps aus dem Supermarkt (also die nur mit Wasserschutzhülle), das klappt super, alle meine Ameisen stehen da total drauf. Man muss nur genug Trinkwasser bereitstellen, weil die Schrimps doch ein wenig salzig sind. Bei kleinen Ameisen wie Lasius sollte man die Schrimps bevor man sie ins Becken gibt mit einem Messer aufkratzen (also die Außenhülle/Haut aufreißen/abreiben, da kommen die kleinen Ameisen nämlich nicht durch). Und man muss es nach 2-3 Tagen entfernen, sonst fängt es an zu stinken. Lohnt sich aber bei so einer winzigen Kolonie auch nicht, die würden in 3 Tagen gerade mal ein zwei Kubikmillimeter großes Stück wegbekommen, ist aber super wenn die Kolonie größer wird.



Gonzo86
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 23. Juni 2024, 11:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 Lasius niger Hilfe

Beitrag von Gonzo86 » 23. Juni 2024, 13:50

Ich hatte es immer mit unbehandeltem rohem Fleisch probiert. Aber da hatten sie gar keine Lust drauf. Direkt am Eingang des Reagenzglas.

Dann mach ich mich wohl mal auf die Jagd nach Spinnen/Fliegen.

Gebe Rückmeldung, falls sich was tut. Danke



Gonzo86
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 23. Juni 2024, 11:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 Lasius niger Hilfe

Beitrag von Gonzo86 » 23. Juni 2024, 23:36

Also direkt mal ein grosses Dankeschön.

Hab eine Mücke erjagt und vor das Reagenzglas gelegt. Eine halbe Stunde war sie Mücke komplett weg.

Sie scheinen wohl wählerisch zu sein....


Was kann ich denn jetzt noch erwarten bis zur Winterruhe von der Anzahl ?



Sabrina
Halter
Offline
Beiträge: 408
Registriert: 13. September 2021, 00:49
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

#6 Lasius niger Hilfe

Beitrag von Sabrina » 24. Juni 2024, 00:52

Fleisch kann man großen Kolonien mal als Abwechslung geben, für kleine Kolonien sind vor allem Insekten geeignet, kleine Kolonien lieben zum Beispiel auch Fruchtfliegen.

Die Entwicklung wird auch davon abhängen, wie gut du sie mit Insekten versorgst oder wie gut im allgemeinen die Bedingungen sind. Les am besten auch mal den Wissenteil hier, um besser informiert zu sein mit den Basics, da stehen auch Insekten als Empfehlung.



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2628
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 523 Mal
Danksagung erhalten: 1804 Mal

#7 Lasius niger Hilfe

Beitrag von Serafine » 24. Juni 2024, 01:16

Gonzo86 hat geschrieben:
23. Juni 2024, 23:36
Was kann ich denn jetzt noch erwarten bis zur Winterruhe von der Anzahl ?
Lasius niger können sich ziemlich fix vermehren, wenn die restlichen Bedingungen passen, dann können sie es vor der Winterruhe noch locker in die Dutzende schaffen.
Den großen Eilegeschub gibts dann nächstens Frühjahr.



Gonzo86
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 23. Juni 2024, 11:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 Lasius niger Hilfe

Beitrag von Gonzo86 » 24. Juni 2024, 18:10

Sabrina hat geschrieben:
24. Juni 2024, 00:52
Fleisch kann man großen Kolonien mal als Abwechslung geben, für kleine Kolonien sind vor allem Insekten geeignet, kleine Kolonien lieben zum Beispiel auch Fruchtfliegen.

Die Entwicklung wird auch davon abhängen, wie gut du sie mit Insekten versorgst oder wie gut im allgemeinen die Bedingungen sind. Les am besten auch mal den Wissenteil hier, um besser informiert zu sein mit den Basics, da stehen auch Insekten als Empfehlung.
Werd ich nochmal auffrischen. Eigentlich hatte ich das intus, hab aber irgendwo gelesen, dass Haferflocken auch gehen sollten und den Rest mochten sie ja nicht. Hab das dann vermutlich vermixt.

Eine Nachfolgefrage hätte ich dann noch:

Woher wweiss ich wie viel sie brauchen? Bis sie es nicht mehr anrühren oder woran macht man das fest. Hab hier ne kleine Kreuzspinne, die nachher dran glaubt. Aber ich vermute, das wird zu viel sein



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteiger Fragen und Informationen“