User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Bitte helft mir beim Bestimmen

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Frido86
Einsteiger
Offline
Beiträge: 28
Registriert: 4. Juni 2024, 11:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Bitte helft mir beim Bestimmen

Beitrag von Frido86 » 6. Juli 2024, 13:45

Hallo zusammen,

diese Dame habe ich heute in der Wiese gefunden. Gegen Mittag in der Nähe von Regensburg.

Kann mir jemand beim identifizieren helfen?

Ich würde auf Formica fusca tippen, aber ich kenne mich nicht wirklich aus..
20240706_101029.jpg
20240706_100728.jpg
20240706_101017.jpg
Vielen lieben Dank!
Frido



Benutzeravatar
Joachim

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 3167
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 327 Mal
Danksagung erhalten: 606 Mal

#2 Bitte helft mir beim bestimmen

Beitrag von Joachim » 6. Juli 2024, 14:05

Hi, das ist eine Lasius niger Königin.

Hier wird es jetzt noch Beiträge geben mit "Aber aber aber mit 0.001% Chance könnte es ja auch Lasius platythorax sein und man müsste die Haare zählen und die Fibia ausmessen" ect., es macht für dich keinen praktischen Unterschied in der Haltung, wenn es eine der ähnlichen Arten ist. Die Gründung ist claustral und unkompliziert. Sie braucht einen ruhigen Ort mit Zugang zu Wasser. Über Zuckerwasser freut sie sich auch, ist aber nicht nötig.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Joachim für den Beitrag (Insgesamt 2):
ErneSajikii



Frido86
Einsteiger
Offline
Beiträge: 28
Registriert: 4. Juni 2024, 11:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 Bitte helft mir beim bestimmen

Beitrag von Frido86 » 6. Juli 2024, 14:35

Vielen Dank!

Kannst du mir noch grob sagen, wie du das erkennst? Ich würde gerne "lernen" und wissen worauf ich achten muss bzw. was die entscheidenden Merkmale sind.

Danke!



Benutzeravatar
Insektenjack
Halter
Offline
Beiträge: 206
Registriert: 20. August 2012, 22:25
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal

#4 Bitte helft mir beim bestimmen

Beitrag von Insektenjack » 6. Juli 2024, 15:24

Hi Frido86,

du kannst für die Bestimmung entweder auf die taxonomische Beschreibung schauen und diese lernen, oder einfach selber probieren die Arten hier im Forum zu bestimmen und “mitraten”. Das gibt dir schon einen guten Überblick.

Und wenn du dann die Taxonomie anschaust, wirst du noch besser 😉



Benutzeravatar
Unkerich

User des Monats Mai 2017 User des Monats Juli 2017
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 1375
Registriert: 15. August 2016, 13:04
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1986 Mal
Danksagung erhalten: 1753 Mal

#5 Bitte helft mir beim bestimmen

Beitrag von Unkerich » 6. Juli 2024, 16:18

Joschi hat geschrieben:
6. Juli 2024, 14:05
Hi, das ist eine Lasius niger Königin.

Hier wird es jetzt noch Beiträge geben mit "Aber aber aber mit 0.001% Chance könnte es ja auch Lasius platythorax sein und man müsste die Haare zählen und die Fibia ausmessen" ect., es macht für dich keinen praktischen Unterschied in der Haltung, wenn es eine der ähnlichen Arten ist. [....]
Da ich annehme, dass du dich auf meinen Beitrag von vor ein paar Tagen beziehst, würde ich dazu gerne kurz was loswerden.

Ja, für die Haltung ist es relativ egal. Aber in diesem Forum geht es doch nicht nur um die Haltung, sondern einfach auch um die faszinierende Ameisendiversität an sich. Und dass es sich unbedingt um Lasius niger handelt ist nunmal einfach falsch, und wird durch die Tatsache, dass es für die Haltung egal ist doch auch nicht richtiger.

Die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um eine andere Art handelt ist zudem viel viel größer als von dir angegeben, Lasius alienus, L. platythorax und L. psammophilus sind allesamt in einigen Regionen sogar häufiger als Lasius niger.
Es kann also ziemlich gut sein, dass es sich um eine von diesen Arten handelt.

In der Haltung sind sich diese Arten alle ähnlich, nichtsdestotrotz sind es nunmal einfach verschiedene Arten, die man auf den meisten Fotos kaum auseinanderhalten kann.
Klar, es geht in diesem Forum primär um die Haltung, aber ich finde es irgendwie schade, wenn man deshalb falsche Informationen verbreitet.
Es ist nunmal nicht so, dass jede schwarze Lasius Lasius niger ist - es ist doch schade, wenn man anderen spannenden Arten einfach ihre Existenz abspricht, nur weil es in der Haltung nicht so wichtig ist.

Nichts für ungut, aber das ist nunmal ein Ameisenforum, und da finde ich es schon gerechtfertigt darauf hinzuweisen, dass es noch viel mehr spannende dunkle Lasius-Arten gibt als nur L. niger.

LG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Unkerich für den Beitrag:
Erne


Meine Haltungsberichte: Camponotus substitutus, Camponotus socius, Solenopsis fugax

Empfehlenswert ist auch der Wissensteil des Forums

Frido86
Einsteiger
Offline
Beiträge: 28
Registriert: 4. Juni 2024, 11:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 Bitte helft mir beim bestimmen

Beitrag von Frido86 » 6. Juli 2024, 16:32

Oha, da hab ich ja was angefangen (=57

Mal für einen Laien: Warum Lasius (niger) und nicht Formica (fusca)?

Was sind die wesentlichen Unterschiede, wo man das erkennt bzw. unterscheidet? Frage ist vielleicht doof, aber ich weiß nicht auf was man da achten muss.

Für mich sind beide Arten schwarz und Ameisen 7)

Wäre super, wenn mir wer mal den wesentlichen optischen Unterschied erläutert.



Benutzeravatar
Joachim

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 3167
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 327 Mal
Danksagung erhalten: 606 Mal

#7 Bitte helft mir beim bestimmen

Beitrag von Joachim » 6. Juli 2024, 16:33

@Unkerich Das mag alles sein, wenn man es wissenschaftlich 100% detailliert haben will. Aber was heißt "richtig" und "falsch". Vor drei Jahrzehnten waren die Arten noch ganz anders eingeordnet. Nun kam jemand und hat Leptothorax und Temnothorax getrennt. Macht das einen Unterschied für die tatsächlichen Ameisen in der Natur? Nein. Lasius niger gab es immer. Nun kommt jemand und sagt, es muss aufgeteilt werden in alienus, psammophilus und weißderteufelus. Klar, wenn es eine Veröffentlichung ist, muss man sich als Taxonom jetzt daran halten (oder müsste man, es werden immer Dinge ignoriert oder angezweifelt).

Ist es plötzlich eine andere Ameise, nur weil ein Wissenschaftler behauptet, man müsste Haare spalten (wortwörtlich)? Nein, es bleibt dieselbe Ameise. Diese Arten unterscheiden sich weder optisch noch in der Lebensweise. Macht es dann großen Sinn, in der Amateurhaltung in einem Ameisenforum unbedingt auf die 2024 geltende Arttrennung zu bestehen und alles andere als falsch zu bezeichnen? Nein. In zehn Jahren sieht es alles wieder anders aus, aber die Ameise da draußen, die bleibt dieselbe.

Am Museum König in Bonn war über die Hälfte der Ameisensammlung falsch bestimmt. Das ist eins der angesehensten naturwissenschaftlichen Museen in Deutschland mit einer großen Insektensammlung. Ich habe Monate dort den Seifert gewälzt und das Binokular geschwungen, um die Bestimmungen richtig hinzubekommen. Möchtest du dich dort beschweren, dass sie es gewagt haben, Lasius alienus als Lasius niger zu verzeichnen? Und wenn nein, warum dann hier, in einem Haltungsforum für Amateure. Irgendwo ist auch eine Grenze und wenn es optisch und vom Verhalten keinen Unterschied gibt, dann gibt es in der Praxis eben keinen Unterschied.

@Frido mit der Unterscheidung ist es einfach Übungssache. Lasius ist "plump" gebaut, sehr matt (fusca glänzt sehr stark) und hat einen deutlichen Braunton (fusca ist tiefschwarz), auch ist der Körper einer fusca Königin graziler und die Augen stechen wesentlich mehr hervor.



Benutzeravatar
Unkerich

User des Monats Mai 2017 User des Monats Juli 2017
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 1375
Registriert: 15. August 2016, 13:04
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1986 Mal
Danksagung erhalten: 1753 Mal

#8 Bitte helft mir beim bestimmen

Beitrag von Unkerich » 6. Juli 2024, 16:59

@ Joschi
Ich verstehe schon was du meinst und stimme auch zu, dass es nicht unbedingt immer sinnvoll ist alles immer weiter aufzuspalten.
Da haben in den letzten Jahren einige Überarbeitungen in vielen Gruppen stattgefunden, über die man wohl sehr gut diskutieren kann, da bin ich völlig bei dir.

Die Situation ist hier aber eine andere; die verschiedenen Lasius Arten sind einfach völlig unterschiedliche Arten, die für uns Menschen auf den ersten Blick einfach ähnlich erscheinen mögen. Lasius alienus z.B. wurde bereits 1850 beschrieben, ist also keine neuartige Entwicklung, bei der davon auszugehen ist, dass es in 10 Jahren wieder völlig anders aussehen wird.
Joschi hat geschrieben:
6. Juli 2024, 16:33
wenn es optisch und vom Verhalten keinen Unterschied gibt, dann gibt es in der Praxis eben keinen Unterschied.
Einige der Arten unterscheiden sich sogar ziemlich stark in ihrer Lebensweise und Ökologie, wenn du den Seifert so viel geschwungen hast, ist dir das mit Sicherheit auch bekannt.
Ob es in der Haltung gar keine Unterschiede macht weiss man doch btw gar nicht, die meisten Lasius s str Kolonien in Haltung wurden nie richtig bestimmt. Gut möglich, dass es Unterschiede in Koloniewachstum, Temperaturpräferenz etc auch in der Haltung gibt.

Aber hauptsächlich finde ich es einfach schade falsche Informationen an Menschen die neu im Thema sind weiterzugeben, nur weil es in der Haltung keine so große Rolle spielt. Vielleicht möchten Menschen hier ja auch etwas zu Ameisen lernen, was über die Haltung hinausgeht, weil es einfach eine spannende Tiergruppe ist?
Deshalb einfach meine ergänzende Anmerkung :)


Damit ist das Thema für mich jetzt aber auch gegessen, es hat ja auch nix mit dem eigentlichen Thema dieses Threads zu tun.
Mir war es nur wichtig anzumerken, dass es nunmal mehr Arten als nur Lasius niger gibt, von denen einige regional nicht seltener sind als L. niger.

Was mit dieser Info gemacht wird ist ja jeder und jedem selbst überlassen =)*202

Grüße und ein schönes WE :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Unkerich für den Beitrag (Insgesamt 2):
JoachimErne


Meine Haltungsberichte: Camponotus substitutus, Camponotus socius, Solenopsis fugax

Empfehlenswert ist auch der Wissensteil des Forums

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“