

Acromyrmex versicolor Gründung
-
Vlodex
- Halter
- Beiträge: 578
- Registriert: 19. August 2023, 08:06
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
#1 Acromyrmex versicolor Gründung
Hallo durch einen Zufall komme ich grade Günstig an eine Königin der Art Acromyrmex versicolor jetzt wollte ich bei den Blattschneider begeisterten mal nachfragen habe ihr Tipps und Tricks wie es gut klappen kann ?
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 3220
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1220 Mal
- Danksagung erhalten: 2274 Mal
#2 Acromyrmex versicolor Gründung
Am besten das Formikarium/ PilzBecken (kann zunächst auch ein kleines Provisorium sein) vorher einrichten - es sollte über eine möglichst feine Belüftung verfügen um die benötigte erhöhte Grund-Luftfeuchtigkeit stabil zu halten.
DieGyne wird wahrscheinlich in einem entsprechenden Behälter (RG mit Wassertank oder kleine Plastikbox mit feuchtem Substrat,...) geliefert, was dann zunächst als innere Pilzbehausung dienen wird.
Bzgl. dem Versand würde ich dir empfehlen einen Zeitraum zu wählen ohne extreme Temperaturen und einen Expressversand oder Selbst Abholung.
Wenn z.B. der Karton im Lieferbus liegt bei 30 Grad Sonne wird es schon sehr kritisch für den Pilz, der bei einer gründendenGyne auch sehr klein sein dürfte.
Hier wäre ein Bericht einer erfolgreichen Gründung von Erne:
https://ameiseninfos.de/html/acromyrmex_spec_.html
Bei mir waren bereits einige kleine Arbeiterinnen vorhanden:
https://www.ameisenforum.de/vorstellung ... acromyrmex
Und vorab schon mal schauen wo es bei dir in der Umgebung Brombeerhecken, Himbeer,- Lingster, Rosenblüten usw gibt & ein Pack Haferflocken besorgen.
Die
Bzgl. dem Versand würde ich dir empfehlen einen Zeitraum zu wählen ohne extreme Temperaturen und einen Expressversand oder Selbst Abholung.
Wenn z.B. der Karton im Lieferbus liegt bei 30 Grad Sonne wird es schon sehr kritisch für den Pilz, der bei einer gründenden
Hier wäre ein Bericht einer erfolgreichen Gründung von Erne:
https://ameiseninfos.de/html/acromyrmex_spec_.html
Bei mir waren bereits einige kleine Arbeiterinnen vorhanden:
https://www.ameisenforum.de/vorstellung ... acromyrmex
Und vorab schon mal schauen wo es bei dir in der Umgebung Brombeerhecken, Himbeer,- Lingster, Rosenblüten usw gibt & ein Pack Haferflocken besorgen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Harry4ANT für den Beitrag:
- Arthur Dent
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah








-
Vlodex
- Halter
- Beiträge: 578
- Registriert: 19. August 2023, 08:06
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
#4 Acromyrmex versicolor Gründung
Die Königin ist angekommen in einem RG mit Aktiven Pilz und Blättern im RG. Als kleines Willkommens Geschenk habe ich Frische Blätter von meiner Rose in die Aufzucht Arena gegeben.
In der Aufzucht Arena habe ich Watte als unterste Lage gemacht und darüber mit Sand-Lehm Substrat eine Schicht gemacht alles Sehr gut Durchnässt in der Arena sind jetzt 99% Luftfeuchtigkeit und 27C°.
Wünscht mit Glück das alles Klappt
Falls wer noch Tipps höre mir gerne alles an
In der Aufzucht Arena habe ich Watte als unterste Lage gemacht und darüber mit Sand-Lehm Substrat eine Schicht gemacht alles Sehr gut Durchnässt in der Arena sind jetzt 99% Luftfeuchtigkeit und 27C°.
Wünscht mit Glück das alles Klappt

Falls wer noch Tipps höre mir gerne alles an

-
Vlodex
- Halter
- Beiträge: 578
- Registriert: 19. August 2023, 08:06
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
#5 Acromyrmex versicolor Gründung
Also wie sehen die Meinungen von euch aus sollte ich den Pilz und Königin aus dem RG hohlen?, oder sie erstmal darin Wachsen lassen aktuell sieht es eigendlich Recht gut aus zumindest was ich gestern erblicken könnte kümmert sie sich gut um den Pilz und er Wächst nach und nach weiter.
-
- Halter
- Beiträge: 485
- Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
- Hat sich bedankt: 204 Mal
- Danksagung erhalten: 287 Mal
-
Harry4ANT
- Moderator
- Beiträge: 3220
- Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1220 Mal
- Danksagung erhalten: 2274 Mal
#7 Acromyrmex versicolor Gründung
Dem würde ich mich anschließen.
Würde die Arena auch erstmal nicht weiter befeuchten, bis du siehst, dass die LF von den 99% Vollsättigung wieder etwas runter geht.
Außerhalb der "innersten" Pilzabdeckung (aktuell das RG) reichen 80-90% LF völlig aus.
A.octospinosus_
_C.cosmicus_
_T.nylanderi_
_C.nicobarensis_
_P.megacephala_
_A.gracilipes_
_M. barbarus_
_C.japonicus_
_C.fellah








-
Vlodex
- Halter
- Beiträge: 578
- Registriert: 19. August 2023, 08:06
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
#8 Acromyrmex versicolor Gründung
Habe Aktuell keine Fotos gemacht, allerdings habe ich mich bei der Gesundheit des Pilzes an dieser Richtlinie orientiert:
Königin ist fleißig am Pflegen des Pilzes.
Ich weiß jetzt nicht ob das so richtig ist aber die