Lasius niger Kolonie tot ?
-
- Halter
- Beiträge: 119
- Registriert: 24. Mai 2024, 17:54
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
#9 Lasius niger Kolonie tot ?
Sie sind jetzt wieder im Nest , ich glaube als die Mittagssonne gekommen ist und es draußen 37 Grad war wurde es ihnen zu warm ich werde den Lichtshutz verbessern.
- Barristan
- Halter
- Beiträge: 154
- Registriert: 30. Juli 2024, 12:59
- Hat sich bedankt: 210 Mal
- Danksagung erhalten: 177 Mal
- Kontaktdaten:
#10 Lasius niger Kolonie tot ?
Ja da muss man verdammt aufpassen, mir ist auch schon eine Kolonie eingegangen, weil ich sie an einem Platz hingestellt habe, wo dann die Sonne drauf schien (während ich weg war...). Ameisen können in der Natur tiefer in die Erde flüchten, in der Haltung haben sie diese Möglichkeit nicht, da bleibt dann nur ein etwas kühleres Eck im Formikarium übrig.
Bei den Temperaturen auch darauf achten, dass das Nest nicht austrocknet und sie immer genug Wasser/Zuckerwasser haben. Das ist auch viel kritischer als Proteine. Fehlen Proteine wachsen die
- lutz1234
- Beiträge: 17
- Registriert: 25. Juli 2023, 12:02
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
#11 Lasius niger Kolonie tot ?
Auf deinem Bild siehst du ja die weißen Ringe am Hinterleib, die sind was Kolenhydrate angeht einfach pappsatt 
Eiweiß brauchen die bei so wenigen Tieren und entsprechend kleinen Brutmengen nur ganz wenig, meine haben bei der Größe nur wenige Mücken (ca1-5) pro Woche bekommen.
Die Flucht wegen zu hoher Temperatur hast du ja erkannt und im Blick. Wobei es da auch manchmal sehr schräge momente gibt, im Frühjahr hatte ich auf einem Teil der Schläuche bei mir Vormittags direkte Sonne (auch Lasiussp . niger) und ich habe den Teil immer abgedeckt, kaum habe ich das vergessen lagen Vormittags in der Sonne in dem Abschnitt die Puppen .
Danach habe ich auf das Abdecken verzichtet und diePuppen wurden Vormittags immer zum "Sonnen" gebracht. Aber sie haben auch reichlich Möglichkeiten sich in kühlere Regionen zurück zu ziehen und die Schläuche haben immer wieder Unterbrechungen zum Lüften um einen Hitzestau zu vermeiden.

Eiweiß brauchen die bei so wenigen Tieren und entsprechend kleinen Brutmengen nur ganz wenig, meine haben bei der Größe nur wenige Mücken (ca1-5) pro Woche bekommen.
Die Flucht wegen zu hoher Temperatur hast du ja erkannt und im Blick. Wobei es da auch manchmal sehr schräge momente gibt, im Frühjahr hatte ich auf einem Teil der Schläuche bei mir Vormittags direkte Sonne (auch Lasius
Danach habe ich auf das Abdecken verzichtet und die