Acromyrmex versicolor GrĂŒndung
-
Vlodex
- Halter
- BeitrÀge: 578
- Registriert: 19. August 2023, 08:06
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
#41 Acromyrmex versicolor GrĂŒndung
Ist zwar etwas verschwommen aber so sieht es jetzt aus :
Also fast wie auf deinen Bild Ausgang zu den BlĂ€ttern , daneben Trinkwasser , daneben kleine Schale fĂŒr Zuckerwasser.- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vlodex fĂŒr den Beitrag:
- Lifestyler94
- Lifestyler94
- Halter
- BeitrÀge: 464
- Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
- Hat sich bedankt: 197 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
#43 Acromyrmex versicolor GrĂŒndung
Reguliert den Link, wenn dieser nicht erwĂŒnscht ist,
jedoch möchte ich gerne den Kenntnisstand (engl) teilen:
http://www.leafcuttingants.com/forum/vi ... 00a6824e65
Hier starben ganze 3 Gynen. Die Ei-Ablage war auch verzögert / beziehungsweise nicht erkennbar.
MyAnts meinte letzte Woche zu mir, dass die GrĂŒndung schwieriger sei.
Ein angehender Biologe hat zu mir gesagt, dass A.versicolor ggf. gar nicht eine eigene Art ist,
sondern zu A.octospinosus gehört.
Wie auch immer es sein sollte: Es sollte machbar sein.
Ich bin jetzt allerdings auch etwas ungeduldig, was mein Paket angeht.
jedoch möchte ich gerne den Kenntnisstand (engl) teilen:
http://www.leafcuttingants.com/forum/vi ... 00a6824e65
Hier starben ganze 3 Gynen. Die Ei-Ablage war auch verzögert / beziehungsweise nicht erkennbar.
MyAnts meinte letzte Woche zu mir, dass die GrĂŒndung schwieriger sei.
Ein angehender Biologe hat zu mir gesagt, dass A.versicolor ggf. gar nicht eine eigene Art ist,
sondern zu A.octospinosus gehört.
Wie auch immer es sein sollte: Es sollte machbar sein.
Ich bin jetzt allerdings auch etwas ungeduldig, was mein Paket angeht.
-
Vlodex
- Halter
- BeitrÀge: 578
- Registriert: 19. August 2023, 08:06
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
#44 Acromyrmex versicolor GrĂŒndung
Also aktuell muss ich sagen sieht es eigendlich Recht gut aus , auch wenn ich jetzt noch keine Aktive Brut sehe, weiĂ ich natĂŒrlich auch nicht ob dort nicht irgendwo Eier dran sitzen, zuletzt habe ich zumindest gedacht da wer welche vlt hat sie die auch irgend wo am Pilz wo ich es jetzt nicht genau sehen konnte den Umzug habe ich Recht schnell erledigt ohne jetzt groĂ eine Trennung von Pilz und Königin zu haben also er wenig Zeit zum gucken.
-
Vlodex
- Halter
- BeitrÀge: 578
- Registriert: 19. August 2023, 08:06
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
#45 Acromyrmex versicolor GrĂŒndung
Hey meine ist heute leider gestorben , Pilz weiĂt noch neu eingearbeitete BlattstĂŒcke auf und Luftfeuchtigkeit so wie Temperatur waren optimal auf 25-26 C°.
Ich kann leider keinen Fehler an meiner Haltung dabei entdecken :/ immer Wasser vorhanden gewesen und Zuckerwasser habe ich auch alle paar Tage mal gegeben.
BlÀtter jede Woche am Sonntag geweckt bevor sie trocknen oder gammeln.
Ich kann leider keinen Fehler an meiner Haltung dabei entdecken :/ immer Wasser vorhanden gewesen und Zuckerwasser habe ich auch alle paar Tage mal gegeben.
BlÀtter jede Woche am Sonntag geweckt bevor sie trocknen oder gammeln.