User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Meranoplus sp. Haltung und Erfahrungen

Eure Ameisenhaltungsberichte & Ameisenbeobachtungen - Meinungen & Fragen [einheimische und exotische Ameisen]
Neues Thema Antworten
Beryllium
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 4. August 2024, 13:12
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Meranoplus sp. Haltung und Erfahrungen

Beitrag von Beryllium » 26. August 2024, 09:21

Hallo zusammen

Kennt sich hier jemand mit der Haltung von Meranoplus sp. Die schwarz gelben aus Australien aus ? Unterscheiden die sich sehr von der Haltung von Meranoplus bicolor ?
Vom Aussehen gefällt mir diese Art sehr leider finde ich kaum Informationen zu dieser Art.



Lifestyler94
Halter
Offline
Beiträge: 505
Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
Hat sich bedankt: 213 Mal
Danksagung erhalten: 300 Mal

#2 Meranoplus sp. Haltung und Erfahrungen

Beitrag von Lifestyler94 » 26. August 2024, 12:17

Ich weiß nicht, wo die Art angeboten wird - aber es ist etwas unspezifisch.

Grundsätzlich ist auch die Frage zu stellen:

Königin -> die Du gründen lassen möchtest oder
kleine Kolonie?

In der Regel spricht nichts gegen eine Reagenzglas-Haltung mit Anschluss an eine
ausbruchssichere Arena, bis die Kolonie groß genug ist um
a.) in ein Nest zu ziehen b.) in ein naturnahes Becken gesetzt werden zu können.

Grundsätzlich/Allgemein ausgedrückt gelten auch die "Grundsätze der Ameisenhaltung",..

claustrale Gründung, hygienische Haltung, regelmäßige Fütterung und Reinigung,
Wasser-Spot, Zuckerwasser-Spot, ...



Benutzeravatar
Erne
Administrator
Offline
Beiträge: 4190
Registriert: 18. April 2014, 11:00
Hat sich bedankt: 5824 Mal
Danksagung erhalten: 4784 Mal
Kontaktdaten:

#3 Meranoplus sp. Haltung und Erfahrungen

Beitrag von Erne » 26. August 2024, 12:49

Sind ruhige Ameisen mit einem eher trägen Bewegungsablauf.
Die Haltung, mit ein wenig Erfahrung im Umgang mit Ameisen, gut machbar.
Hatte die Gelegenheit sie eine Zeit lang zu halten.

Meranoplus sp. Ameisenhaltung

Grüße Wolfgang
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erne für den Beitrag:
Beryllium



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3243
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1231 Mal
Danksagung erhalten: 2291 Mal

#4 Meranoplus sp. Haltung und Erfahrungen

Beitrag von Harry4ANT » 26. August 2024, 13:11

Und gelten aufgrund ihres Verhaltens als potenziell gut geeignet für ein Gemeinschaftsbecken / eine Vergesellschaftung.


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Benutzeravatar
Schedow
Halter
Offline
Beiträge: 176
Registriert: 25. Februar 2023, 23:20
Hat sich bedankt: 68 Mal
Danksagung erhalten: 153 Mal

#5 Meranoplus sp. Haltung und Erfahrungen

Beitrag von Schedow » 26. August 2024, 17:25

Manche Arten aus Australien sind auch Granivor, ich kann aber nicht sagen ob diese dazu zählen.
Jeden falls ist es nicht einfach so eine Art zu bekommen, weil Australien mit dem Export von Tieren sehr streng ist und nur sehr wenige Shops eine Genehmigung haben.
Außerdem hab ich noch nie eine Australische Meranoplus angeboten gesehen, es ist leider schon eine absolute Seltenheit überhaupt mal andere Arten als Meranoplus bicolor zu bekommen.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Ameisenhaltung & Ameisenhaltungsberichte“