

Diskussionsthread zu Atta laevigata von MyAnts
-
- Einsteiger
- Beiträge: 87
- Registriert: 22. Juni 2013, 00:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#9 Diskussionsthread zu Atta laevigata von MyAnts
Hi sajikii,
Ich verstehe es ehrlich gesagt auch nicht aber konnte das ganze jetzt nochmal nachstellen.
Ich wasche auch alle Blätter etc. vorher ab und untersuch sie nach anderen Insekten ab.
Frische Rose rein, einen Tag gewartet und nur wenig Aktivität vernommen.
Am nächsten Tag wieder ne priese getrocknete Rosen Blätter rein und es ging wieder ab. Der Pilz ist damit auch wieder ein großes Stück gewachsen.
Was ich aber auch beobachten konnte, ein Kohlrabi Blatt war ähnlich schnell verputzt welches ich einen Tag später rein habe.
Details morgen oder am Sonntag im Bericht
Ich verstehe es ehrlich gesagt auch nicht aber konnte das ganze jetzt nochmal nachstellen.
Ich wasche auch alle Blätter etc. vorher ab und untersuch sie nach anderen Insekten ab.
Frische Rose rein, einen Tag gewartet und nur wenig Aktivität vernommen.
Am nächsten Tag wieder ne priese getrocknete Rosen Blätter rein und es ging wieder ab. Der Pilz ist damit auch wieder ein großes Stück gewachsen.
Was ich aber auch beobachten konnte, ein Kohlrabi Blatt war ähnlich schnell verputzt welches ich einen Tag später rein habe.
Details morgen oder am Sonntag im Bericht
-
- Einsteiger
- Beiträge: 87
- Registriert: 22. Juni 2013, 00:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#10 Diskussionsthread zu Atta laevigata von MyAnts
Frage zum letzten Update:
Wie man auch weiterhin sehen kann, schmeißen die alles mit geschnittenen Blättern zu.... das ist tatsächlich etwas was mir ein bisschen Sorgen macht. Hat hier jemand Erfahrung?
Schimmeln die Blätter? tragen die die dann wieder raus wenn Sie sie nicht verbauen?
Danke für die Antworten im Diskusonsthread.
Wie man auch weiterhin sehen kann, schmeißen die alles mit geschnittenen Blättern zu.... das ist tatsächlich etwas was mir ein bisschen Sorgen macht. Hat hier jemand Erfahrung?
Schimmeln die Blätter? tragen die die dann wieder raus wenn Sie sie nicht verbauen?
Danke für die Antworten im Diskusonsthread.
#11 Diskussionsthread zu Atta laevigata von MyAnts
Servus,
Ich stehe auch noch am Anfang. Ich habe die Attas seit ca zwei Monaten und kann das gleiche Verhalten beobachten. Schimmelige Blätter oder Blattstücke konnte ich bisher nicht feststellen. Von den gelagerten Stücken werden immer mal wieder welche in de Pilz eingebaut. Denke es ist einfach normal. Ich werde beobachten und solange nichts schimmelt einfach nichts machen.
Gruß
Jan
Ich stehe auch noch am Anfang. Ich habe die Attas seit ca zwei Monaten und kann das gleiche Verhalten beobachten. Schimmelige Blätter oder Blattstücke konnte ich bisher nicht feststellen. Von den gelagerten Stücken werden immer mal wieder welche in de Pilz eingebaut. Denke es ist einfach normal. Ich werde beobachten und solange nichts schimmelt einfach nichts machen.
Gruß
Jan
-
- Einsteiger
- Beiträge: 87
- Registriert: 22. Juni 2013, 00:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#12 Diskussionsthread zu Atta laevigata von MyAnts
Die Meisen haben es geschafft, dass die Feuchtigkeit in der Plastikschale niedriger ist, als die des Beckens, in welchem die Schale steht.
Ist das möglich??? außen 99% unter der Schale 93-94%
Das gleiche gilt für die Temperatur nur umgekehrt:
außen 25-26
unter der Plastikschale 26,5-28°
Ist das möglich??? außen 99% unter der Schale 93-94%
Das gleiche gilt für die Temperatur nur umgekehrt:
außen 25-26
unter der Plastikschale 26,5-28°
-
- Halter
- Beiträge: 411
- Registriert: 10. Januar 2022, 09:59
- Hat sich bedankt: 297 Mal
- Danksagung erhalten: 136 Mal
#13 Diskussionsthread zu Atta laevigata von MyAnts
Bei höherer Temperatur sinkt die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung, da warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann.Rambovi hat geschrieben: ↑5. August 2024, 11:19Die Meisen haben es geschafft, dass die Feuchtigkeit in der Plastikschale niedriger ist, als die des Beckens, in welchem die Schale steht.
Ist das möglich??? außen 99% unter der Schale 93-94%
Das gleiche gilt für die Temperatur nur umgekehrt:
außen 25-26
unter der Plastikschale 26,5-28°
Außerdem sind die Messgeräte nie so genau.
VG Arthur
-
- Einsteiger
- Beiträge: 87
- Registriert: 22. Juni 2013, 00:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#14 Diskussionsthread zu Atta laevigata von MyAnts
Hi Arthur,Arthur Dent hat geschrieben: ↑5. August 2024, 16:17Bei höherer Temperatur sinkt die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung, da warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann.Rambovi hat geschrieben: ↑5. August 2024, 11:19Die Meisen haben es geschafft, dass die Feuchtigkeit in der Plastikschale niedriger ist, als die des Beckens, in welchem die Schale steht.
Ist das möglich??? außen 99% unter der Schale 93-94%
Das gleiche gilt für die Temperatur nur umgekehrt:
außen 25-26
unter der Plastikschale 26,5-28°
Außerdem sind die Messgeräte nie so genau.
VG Arthur
danke für deinen Input.
Ich habe heute mal mit meinem Laser gemessen. Der sollte durch das Plastik gehen (ich habe aber auch durch den Nesteingang gemessen.
Ergebnis: Temperatur annähernd wie im Glasblock.
War vorher auch nur maximal 0,3-0,5° unterschied.
Ich denke die haben den Fühler zerstört mit dem Sand etc.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 87
- Registriert: 22. Juni 2013, 00:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#15 Diskussionsthread zu Atta laevigata von MyAnts
Erstes Problem.
Aktuell befinden sich Trauermücken im Nestbecken.
Ich habe keinerlei Erde sondern lediglich Seramis im Becken und kann mir nur vorstellen, dass die beim Lüften mit reingekommen sind.
Im Netz konnte ich lesen, dass wohl Raubmilben auch dagegen vorgehen aber nematoden wären besser zum bekämpfen von Trauermücken
Folgende Fragen stellen sich mir jetzt:
1. Machen die Trauermücken/Larven dem Pilz/den Ameisen was
2. Ist der Einsatz von Nematoden ungefährlich für die Ameisen
3. Kann ich Raubmilben dafür einsetzen? Internet sagt Ja Händler sagt eher nicht
4. Gelbfallen an den Deckel kleben wäre jetzt noch die Idee des Händlers
Jemand dazu ne Idee?
Aktuell befinden sich Trauermücken im Nestbecken.
Ich habe keinerlei Erde sondern lediglich Seramis im Becken und kann mir nur vorstellen, dass die beim Lüften mit reingekommen sind.
Im Netz konnte ich lesen, dass wohl Raubmilben auch dagegen vorgehen aber nematoden wären besser zum bekämpfen von Trauermücken
Folgende Fragen stellen sich mir jetzt:
1. Machen die Trauermücken/
2. Ist der Einsatz von Nematoden ungefährlich für die Ameisen
3. Kann ich Raubmilben dafür einsetzen? Internet sagt Ja Händler sagt eher nicht
4. Gelbfallen an den Deckel kleben wäre jetzt noch die Idee des Händlers
Jemand dazu ne Idee?
-
Vlodex
- Halter
- Beiträge: 578
- Registriert: 19. August 2023, 08:06
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 151 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
#16 Diskussionsthread zu Atta laevigata von MyAnts
@Rambovi sind den viele im Becken ? Die Laven sind nehmlich Planzenteil und Pilz fresser , also ich denke die machen vor deinem Pilz dann auch kein Halt.
Allerdings paaren sie sich im Flug , also die Fliegenden am besten aus dem Becken lassen.
Allerdings nen guten Rat was du sonst noch machen kannst habe ich auf Anhieb nicht , weil man nie 100% weiß ob dann nicht die Falle mehr schadet als das Raussammeln der Fliegenden vor der Weiterpaarung.
Allerdings paaren sie sich im Flug , also die Fliegenden am besten aus dem Becken lassen.
Allerdings nen guten Rat was du sonst noch machen kannst habe ich auf Anhieb nicht , weil man nie 100% weiß ob dann nicht die Falle mehr schadet als das Raussammeln der Fliegenden vor der Weiterpaarung.