

Polyrhachis dives - Langsames Wachstum
-
- BeitrÀge: 14
- Registriert: 1. Mai 2024, 14:16
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#9 Polyrhachis dives - Langsames Wachstum
OK. Also entweder zusammenfĂŒhren oder wenn das nicht klappt parallel laufen lassen. Neue Kolonie in die alte Anlage (muss man dann vorher reinigen wegen GerĂŒchen oder so?) die alten Kolonie, also den Nestball und die paar einzelnen Ameisen in eine Aufzuchtbox und beobachten. Richtig verstanden?
Wenn die dann wĂ€chst und ich die nicht zusammenfĂŒhren kann, habe ich halt das Problem, dass ich kein Platz fĂŒr 2 Polyrhachis Kolonien habe. Was mache ich denn dann?
Du hast in Punkt 3 gesagt, nicht zu groĂ denken. Das heiĂt, wenn ich Platz fĂŒr die beschriebene Anzahl an KĂ€sten hĂ€tte, dann reicht das? Ich habe natĂŒrlich etwas Angst, dass mir die Tierchen dann ĂŒber den Kopf wachsen und mehr Platz benötigen als ich zur VerfĂŒgung habe. Ich möchte den Tieren ja auch gerecht werden. Ist die Sorge gerechtfertigt?
PS:
Danke fĂŒr die ganzen Tipps. Und sorry fĂŒr die vielleicht etwas doofen Fragen. Ich will nur alles richtig machen und ich will das es den kleinen so gut wie nur möglich geht.
Wenn die dann wĂ€chst und ich die nicht zusammenfĂŒhren kann, habe ich halt das Problem, dass ich kein Platz fĂŒr 2 Polyrhachis Kolonien habe. Was mache ich denn dann?
Du hast in Punkt 3 gesagt, nicht zu groĂ denken. Das heiĂt, wenn ich Platz fĂŒr die beschriebene Anzahl an KĂ€sten hĂ€tte, dann reicht das? Ich habe natĂŒrlich etwas Angst, dass mir die Tierchen dann ĂŒber den Kopf wachsen und mehr Platz benötigen als ich zur VerfĂŒgung habe. Ich möchte den Tieren ja auch gerecht werden. Ist die Sorge gerechtfertigt?
PS:
Danke fĂŒr die ganzen Tipps. Und sorry fĂŒr die vielleicht etwas doofen Fragen. Ich will nur alles richtig machen und ich will das es den kleinen so gut wie nur möglich geht.
-
- Halter
- BeitrÀge: 504
- Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
- Hat sich bedankt: 213 Mal
- Danksagung erhalten: 300 Mal
#10 Polyrhachis dives - Langsames Wachstum
Polyrhachis dives wĂ€chst seit der neuen Marktlage mit 1-5 Gynen je Kolonie nicht mehr "ĂŒber den Kopf".
FrĂŒher galt sie zwischen 2006 und 2011/12 als pest ant, die man ja nicht halten solle - Die Art wird von den Arbeiterinnen her sehr zahlreich(praktisch explosiv), ausbruchsfreudig
und der Gestank der AmeisensÀure macht sich bemerkbar.
Mit ĂŒ10 Gynen je Kolonie und 300-500 Arbeiterinnen je verkaufter Kolonie war das auch kein Wunder - und eine andere Grundlage,
als die Heutige.
Keine Sorge! - und selbst wenn es nicht mehr ins Konzept passen sollte = Du kannst sie privat anbieten und einen anderen Halter damit eine Freude machen
und auf eine geeignetere Art umsatteln.
Die Beratung findet entweder bei deinem HĂ€ndler des Vertrauens oder in einem Ameisenforum /Discord statt.
FrĂŒher galt sie zwischen 2006 und 2011/12 als pest ant, die man ja nicht halten solle - Die Art wird von den Arbeiterinnen her sehr zahlreich(praktisch explosiv), ausbruchsfreudig
und der Gestank der AmeisensÀure macht sich bemerkbar.
Mit ĂŒ10 Gynen je Kolonie und 300-500 Arbeiterinnen je verkaufter Kolonie war das auch kein Wunder - und eine andere Grundlage,
als die Heutige.
Keine Sorge! - und selbst wenn es nicht mehr ins Konzept passen sollte = Du kannst sie privat anbieten und einen anderen Halter damit eine Freude machen
und auf eine geeignetere Art umsatteln.
Die Beratung findet entweder bei deinem HĂ€ndler des Vertrauens oder in einem Ameisenforum /Discord statt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lifestyler94 fĂŒr den Beitrag:
- Beryllium
-
- BeitrÀge: 9
- Registriert: 4. August 2024, 13:12
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#11 Polyrhachis dives - Langsames Wachstum
Hallo zusammen
Zu diesem Thema hĂ€tte ich auch eine Frage. Ich lese immer das die Polyhrachis dives einem schnell ĂŒber den Kopf wachsen können aber die meisten Berichte dazu stammen aus dem Jahr um 2010 hat sich seit dem etwas verĂ€ndert?
Und weiter wie kann man sich das Wachstum vorstellen in Zusammenspiel mit der formicarium GröĂe?
Optimale Bedingungen
Start mit einerKönigin und 20 Arbeiterinnen
Wie entwickeln sie sich nach einem Jahr ? Ist ca. Mit einer Verdopplung zu rechnen ?
Zu diesem Thema hĂ€tte ich auch eine Frage. Ich lese immer das die Polyhrachis dives einem schnell ĂŒber den Kopf wachsen können aber die meisten Berichte dazu stammen aus dem Jahr um 2010 hat sich seit dem etwas verĂ€ndert?
Und weiter wie kann man sich das Wachstum vorstellen in Zusammenspiel mit der formicarium GröĂe?
Optimale Bedingungen
Start mit einer
Wie entwickeln sie sich nach einem Jahr ? Ist ca. Mit einer Verdopplung zu rechnen ?
-
- Halter
- BeitrÀge: 504
- Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
- Hat sich bedankt: 213 Mal
- Danksagung erhalten: 300 Mal
#12 Polyrhachis dives - Langsames Wachstum
Guten Abend, einige BeitrÀge + den letzten Beitrag vor deinem eigenem Beitrag hatte ich bereits die andere / neue / aktuelle Marktsituation erklÀrt.
Auf deine Frage kann man nur mit einer Gegenfrage antworten, denn wir kennen an dieser Stelle nicht den Brutstand.
Die optimalen Bedingungen sind Angelegenheit des Halters diese zu schaffen - eine
grobe Ăbersicht bietet die
Artenbeschreibung von Polyrhachis dives,
die Shop-Empfehlung, die Artenbeschreibung im Shop
Aber um deine Frage ansatzweise aufzunehmen:
x Minimal
1Gyne , 20 Arbeiterinnen, keine Brut
-> 6 bis 8 Wochen zu neuen Arbeiterinnen,
sofern
XOR nichts dazwischen kommt
XOR dieKönigin Eier legt
XOR dieBrut nicht gefressen / gut versorgt wird
x Optimum
1Gyne , 20 Arbeiterinnen, Brut -div. Form
-> 3-6 Wochen zu neuen Arbeiterinnen,
gleiche EinschrÀnkungen wie zuvor genannt
x Maximum
1Gyne , 20 Arbeitrinnen, Brut , Puppen , neue Eier
-> 1-2 Wochen zu neuen Arbeiterinnen
gleiche EinschrÀnkungen wie zuvor genannt,
jedoch deutlich flĂŒssigeres Wachstum.
/ unanhÀngig davon ist idR mit dem Optimum (Punkt 2) oder Minimum (Punkt 1) zu kalkulieren.
Es ist kalte Jahreszeit
Davon ausgehend, je nach Verlauf,
kann man von ausgehen, dass etwa 6-9 Monate ins Land ziehen, bevor
eine Kolonie mit 250-300 Arbeiterinnen zusammen kommen wird.
15-20 Monate bis etwa 500+ Arbeiterinnen erreicht werden können.
Es ist gut möglich, dass durch ungĂŒnstige Haltungsbedingungen in bestimmten Phasen,
wie dem Hochsommer, dem Winter - oder bei kurzzeitiger Desinteresse am Hobby (NachlÀssigkeit in der Pflege),
ein Negativ-Verlauf einzieht, der die Prognose von zuvor genannt wieder umwirft -
ggf. stirbt auch dieKönigin .
Auf deine Frage kann man nur mit einer Gegenfrage antworten, denn wir kennen an dieser Stelle nicht den Brutstand.
Die optimalen Bedingungen sind Angelegenheit des Halters diese zu schaffen - eine
grobe Ăbersicht bietet die
Artenbeschreibung von Polyrhachis dives,
die Shop-Empfehlung, die Artenbeschreibung im Shop
Aber um deine Frage ansatzweise aufzunehmen:
x Minimal
1
-> 6 bis 8 Wochen zu neuen Arbeiterinnen,
sofern
XOR nichts dazwischen kommt
XOR die
XOR die
x Optimum
1
-> 3-6 Wochen zu neuen Arbeiterinnen,
gleiche EinschrÀnkungen wie zuvor genannt
x Maximum
1
-> 1-2 Wochen zu neuen Arbeiterinnen
gleiche EinschrÀnkungen wie zuvor genannt,
jedoch deutlich flĂŒssigeres Wachstum.
/ unanhÀngig davon ist idR mit dem Optimum (Punkt 2) oder Minimum (Punkt 1) zu kalkulieren.
Es ist kalte Jahreszeit
Davon ausgehend, je nach Verlauf,
kann man von ausgehen, dass etwa 6-9 Monate ins Land ziehen, bevor
eine Kolonie mit 250-300 Arbeiterinnen zusammen kommen wird.
15-20 Monate bis etwa 500+ Arbeiterinnen erreicht werden können.
Es ist gut möglich, dass durch ungĂŒnstige Haltungsbedingungen in bestimmten Phasen,
wie dem Hochsommer, dem Winter - oder bei kurzzeitiger Desinteresse am Hobby (NachlÀssigkeit in der Pflege),
ein Negativ-Verlauf einzieht, der die Prognose von zuvor genannt wieder umwirft -
ggf. stirbt auch die
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lifestyler94 fĂŒr den Beitrag:
- Beryllium
-
- BeitrÀge: 9
- Registriert: 4. August 2024, 13:12
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#13 Polyrhachis dives - Langsames Wachstum
Guten Abend
NatĂŒrlich sind die richtigen Hartungsbedingungen die Grundlage fĂŒr jegliche Ameisenhaltung.
Mir geht es ein bisschen darum es besser einschĂ€tzen zu können. Kannst du mir sagen wie groĂ ein formicarium fĂŒr ca. 500 Polyhrachis dives sein sollte?
NatĂŒrlich sind die richtigen Hartungsbedingungen die Grundlage fĂŒr jegliche Ameisenhaltung.
Mir geht es ein bisschen darum es besser einschĂ€tzen zu können. Kannst du mir sagen wie groĂ ein formicarium fĂŒr ca. 500 Polyhrachis dives sein sollte?
-
- Halter
- BeitrÀge: 504
- Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
- Hat sich bedankt: 213 Mal
- Danksagung erhalten: 300 Mal
#14 Polyrhachis dives - Langsames Wachstum
Hobby-technisch haben viele erfolgreich mit einem Aquarium 60x30x30cm gearbeitet.
Ein Antcube mit der Abmessung zwischen 30x30x30 und 60x30x30cm sollte beispielsweise den Anforderungen genĂŒgen.
Vorteil ggĂŒ dem Aquarium ist hier der Rahmen und die separate Abdeckung.
Durch Abnahme der Abdeckung ist den Ameisen kein Ausbruch durch den Rahmen möglich.
Dadurch kann man besonders komfortabel die Ameisen versorgen und die Anlage warten (reinigen, verbessern, generell vernĂŒnftig eingreifen).
Ein Antcube mit der Abmessung zwischen 30x30x30 und 60x30x30cm sollte beispielsweise den Anforderungen genĂŒgen.
Vorteil ggĂŒ dem Aquarium ist hier der Rahmen und die separate Abdeckung.
Durch Abnahme der Abdeckung ist den Ameisen kein Ausbruch durch den Rahmen möglich.
Dadurch kann man besonders komfortabel die Ameisen versorgen und die Anlage warten (reinigen, verbessern, generell vernĂŒnftig eingreifen).
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lifestyler94 fĂŒr den Beitrag:
- Beryllium